Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Studien und Forschungsergebnisse. Untersuchung und Reflexion zweier Studien

Die Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe 1 für Freundschaftsbeziehungen von Kindern

Titel: Studien und Forschungsergebnisse. Untersuchung und Reflexion zweier Studien

Hausarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jalda Kalhor-Moghaddam (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit Übergängen wird jeder Mensch im Laufe seines Lebens konfrontiert. Dabei erfolgt einer der wichtigsten Übergänge schon im Kindesalter: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Die Institution Schule stellt neben der Familie einen bedeutenden Lebensbereich von Kindern dar. Sie werden mit dem Schuleintritt zu Schülerinnen und Schülern sozialisiert und sammeln ihre erste Schulerfahrung.

Doch neben positiven Einstellungen und Erfahrungen können Kinder auch negative Einstellungen und Sorgen im Hinblick auf den Schulwechsel haben. Mit dem Beginn der schulischen Laufbahn und dem Übergang in die weiterführende Schule, findet auch ein Wechsel der schulischen Umgebung statt: Ein neues räumliches und soziales Umfeld, neue didaktisch-methodische und pädagogische Konzepte, sowie neue Lehrerinnen und Lehrer.

Dabei hat der Übergang in die Sekundarstufe für jedes Kind eine individuelle Bedeutung. Das Wohlbefinden eines Kindes und die Bewältigung des Schulüberganges stehen im engen Zusammenhang mit der subjektiven Bedeutung, die das Kind dem Ereignis zuschreibt.

Daher ist es von zentraler Bedeutung, zu verstehen, was einen gelungenen Übergang kennzeichnet, und wie man ihn als Lehrkraft oder Elternteil bestmöglich gestalten kann. Freundschaftsbeziehungen zwischen den Kindern bilden dabei eine wichtige Basis. Dies wird anhand der folgenden Studie genauer untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erste Studie: „Die Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe 1 für Freundschaftsbeziehungen von Kindern“ von Krüger, Köhler, Pfaff und Zschach (2007)
    • Ausgangslage
    • Durchführung
    • Resultate
    • Fazit
  • Zweite Studie: „Der individuelle Orientierungsrahmen von Kindern und der Übergang in die Sekundarstufe\" von Helsper, Kramer, Brademann und Ziems (2007)
    • Ausgangslage
    • Durchführung
    • Resultate
    • Fazit
  • Resümee und Transfer
  • Literaturverzeichnis und Quellen
    • Bücher/Prospekte
    • Internet-Quellen
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich und analysiert zwei Studien, die sich mit den Auswirkungen dieses Übergangs auf Kinder beschäftigen. Die erste Studie untersucht die Bedeutung des Übergangs für Freundschaftsbeziehungen, während die zweite Studie den individuellen Orientierungsrahmen von Kindern im Kontext des Schulwechsels analysiert.

  • Der Einfluss des Schulübergangs auf die Freundschaftsbeziehungen von Kindern
  • Die Bedeutung des individuellen Orientierungsrahmens für die Bewältigung des Schulwechsels
  • Die Relevanz von Peer-Beziehungen im Schulkontext
  • Die Herausforderungen des Übergangs in die Sekundarstufe
  • Die Rolle der Schule und der Eltern bei der Gestaltung eines erfolgreichen Übergangs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Schulübergangs ein und beleuchtet die Bedeutung dieses Lebensabschnitts für Kinder. Es werden wichtige Aspekte wie die Sozialisation, die Bildungsumgebung und die Bedeutung des subjektiven Empfindens des Kindes beleuchtet.

Die erste Studie, „Die Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe 1 für Freundschaftsbeziehungen von Kindern", analysiert die Auswirkungen des Schulwechsels auf die Freundschaftsbeziehungen von Kindern. Dabei wird die methodische Vorgehensweise der Studie, die Durchführung und die Ergebnisse zusammengefasst. Die Studie beleuchtet die verschiedenen Varianten von Peer-Beziehungen nach dem Schulwechsel und die Bedeutung des sozialen Umfelds für die Bewältigung des Übergangs.

Die zweite Studie, „Der individuelle Orientierungsrahmen von Kindern und der Übergang in die Sekundarstufe", fokussiert auf den individuellen Orientierungsrahmen von Kindern im Kontext des Schulwechsels. Die Studie analysiert die Ausgangslage, die methodische Vorgehensweise, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen. Es wird untersucht, wie Kinder den Schulwechsel erleben und welche Faktoren ihren Übergang beeinflussen.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Schulübergang, Freundschaftsbeziehungen, Peer-Beziehungen, individueller Orientierungsrahmen, Sekundarstufe, Primarstufe, sozialer Kontext, Bildungssystem, empirische Forschung, Längsschnittstudie.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Studien und Forschungsergebnisse. Untersuchung und Reflexion zweier Studien
Untertitel
Die Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe 1 für Freundschaftsbeziehungen von Kindern
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
2,0
Autor
Jalda Kalhor-Moghaddam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V1275946
ISBN (PDF)
9783346725592
ISBN (Buch)
9783346725608
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grundschule Sekundarstufe Übergang Primarstufe Orientierungsrahmen Studie Forschungsergebnisse Freundschaft Beziehungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jalda Kalhor-Moghaddam (Autor:in), 2018, Studien und Forschungsergebnisse. Untersuchung und Reflexion zweier Studien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275946
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum