Vor allem Studien über den Zusammenhang zwischen Selbstwert, Depressionen und Instagram liegen bereits vor. Das Themengebiet des digitalen Burnouts weist jedoch Lücken auf und ist am Anfang der Forschung. Die vorliegende Arbeit zielt auf eine Analyse des Zusammenhangs und die Wirkung von Instagram auf die drei Komponenten „Selbstwert, Depression und Burnout“ ab. Unter diesem Aspekt wird ein qualitatives Forschungsdesign verwendet, um die Forschungsfrage zu beantworten, ob Instagram eine Auswirkung auf das Selbstwertgefühl unter Betrachtung von Depression und Burnout aufweist.
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Perspektive aus Sicht einer Instagram-Nutzerin und aus Sicht eines Psychologen mit Schwerpunkt der Verhaltenstherapie zu erlangen. Im Folgenden wird der aktuelle Forschungsstand erläutert sowie kurze Definitionen zu den Themenfeldern dargestellt. In Kapitel Drei geht die wissenschaftliche Arbeit in die Methodik über, gefolgt von den Ergebnissen in Kapitel Vier. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stand der Forschung
- Burnout
- Depression
- Selbstwert
- Methode
- Forschungsdesign
- Datenerhebung
- Analyseverfahren
- Ergebnisse
- Bewertung der Interviews
- Auswirkung der Plattform Instagram
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Plattform Instagram auf das Selbstwertgefühl unter Betrachtung von Depression und Burnout. Sie untersucht, wie die Nutzung von Instagram das Selbstbild beeinflusst und welche Rolle Depression und Burnout dabei spielen. Die Arbeit baut auf bereits bestehenden Studien auf, analysiert jedoch das Thema mithilfe von zwei Experteninterviews, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
- Der Einfluss von Instagram auf das Selbstwertgefühl
- Der Zusammenhang zwischen Instagram-Nutzung und Depression
- Die Rolle von Burnout im Kontext der Instagram-Nutzung
- Die Auswirkungen von Instagram auf das Körperbild
- Die Bedeutung von bewusster Instagram-Nutzung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung sozialer Medien, insbesondere Instagram, und deren potenziellen Einfluss auf die Psyche, insbesondere bei jungen Menschen. Der Abschnitt „Stand der Forschung“ gibt einen Überblick über die relevanten Studien und Erkenntnisse zu Burnout, Depression, Selbstwert und Instagram. Die Methode erläutert das Forschungsdesign, die Datenerhebung und die verwendeten Analyseverfahren. Die Ergebnisse präsentieren die Ergebnisse der Experteninterviews und analysieren die Auswirkungen der Plattform Instagram auf das Selbstwertgefühl. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselbegriffe Selbstwert, Depression, Burnout, Instagram, Social Media, digitale Entwicklungen, Experteninterviews und qualitative Forschungsmethoden. Sie analysiert die Auswirkungen von Instagram auf das Selbstwertgefühl unter Betrachtung von Depression und Burnout.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Die Auswirkung der Plattform Instagram auf das Selbstwertgefühl unter Betrachtung von Depression und Burnout, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276095