Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

China, die USA und die "neue Weltordnung". Europas Rolle im Ringen der Systeme

Title: China, die USA und die "neue Weltordnung". Europas Rolle im Ringen der Systeme

Term Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Niklas Waerder (Author)

Politics - Other International Politics Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

China entwickelte sich in wenigen Jahrzehnten von einem armen Land zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Heute ist Chinas politischer und wirtschaftlicher Einfluss überall spürbar. Die "neue Seidenstraße", Chinas Militärbasis in
Dschibuti oder der 17+-Gipfel veranschaulichen die Großmachtambitionen der Volksrepublik. In der „neuen Weltordnung“ spielt das autoritär regierte Land längst eine führende Rolle und setzt ein alternatives, erfolgreiches System zur westlichen Demokratie. Die USA haben sich in diesem "Ringen der Systeme" bereits unter Obama und Trump klar gegen Chinas wachsenden Einfluss gestellt und versuchten, ihre Vormachtstellung und ihr demokratisches System gegenüber der Volksrepublik zu verteidigen. Auch in der Europäischen Union (EU) nimmt der Diskurs über eine Positionierung gegenüber China und in der "neuen Weltordnung" zu. Im aktuellen Außenministertreffen der EU vom 13.07.2021 war der zukünftige Umgang mit der Volksrepublik das bestimmende Thema.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die drängende Frage: Wie sollte sich die EU im Hinblick auf Chinas wachsenden Einfluss und die neue Weltordnung positionieren? Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst die „neue Weltordnung“ und das daraus resultierende „Ringen der Systeme“ analysiert. Dabei wird die Staatsform, Bedeutung und Regierungsweise Chinas als Gegenmodell zur westlichen Demokratie erklärt. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden Handlungsempfehlungen bzw. Leitlinien zum zukünftigen Verhältnis mit den USA sowie einer europäischen China-Politik erarbeitet.

Abschließend folgt ein Ausblick über die Chance, die die neue Weltordnung für die europäische Außenpolitik darstellt. Ziel dieser Arbeit kann aus zeitökonomischen Gründen nicht sein, eine genaue China-Politik zu erarbeiten, sondern grundlegende Ideen zur Positionierung vor dem aktuellen Hintergrund auszuarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die „neue\" Weltordnung
    • Russland und Amerika
    • China: Aufstrebende Weltmacht
    • Fazit: Die „neue“ Weltordnung
  • Das Ringen der Systeme
  • Europäische Positionierung in der neuen Weltordnung
    • Aktuelles Verhältnis zwischen der EU und China
    • Leitidee einer europäischen Positionierung gegenüber den USA
    • Leitideen einer europäischen China-Politik
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die „neue Weltordnung“ und das daraus resultierende „Ringen der Systeme“ mit dem Fokus auf Chinas Aufstieg zur Weltmacht. Sie befasst sich mit den Herausforderungen, die dieser Aufstieg für die Europäische Union (EU) darstellt und erarbeitet Handlungsempfehlungen für eine europäische China-Politik.

  • Die „neue Weltordnung“ als Folge des Abschlusses der unipolaren Weltordnung unter US-amerikanischer Hegemonie
  • Chinas Aufstieg zur Weltmacht und das alternative System der Volksrepublik
  • Das „Ringen der Systeme“ zwischen China und den USA
  • Europäische Positionierung im Kontext der „neuen Weltordnung“
  • Leitlinien für eine europäische China-Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Chinas Aufstieg als Weltmacht und stellt die zentrale Frage der Arbeit: Wie sollte sich die EU gegenüber Chinas Einfluss und der „neuen Weltordnung“ positionieren? Der erste Teil analysiert die „neue Weltordnung“, insbesondere den Niedergang Russlands als Weltmacht und die Herausforderungen, denen die USA in ihrer Rolle als einstige Hegemonialmacht gegenüberstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Aufstieg Chinas und dessen politischem und wirtschaftlichen Einfluss.

Der zweite Teil konzentriert sich auf die Herausforderungen, die der Aufstieg Chinas für die EU darstellt. Es werden das aktuelle Verhältnis zwischen der EU und China sowie die Notwendigkeit einer klaren Positionierung gegenüber den USA und China beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen „neue Weltordnung“, „Ringen der Systeme“, „China als Weltmacht“, „europäische Positionierung“, „China-Politik“, „EU-China-Beziehungen“, „US-China-Konflikt“ und „alternative Systeme“.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
China, die USA und die "neue Weltordnung". Europas Rolle im Ringen der Systeme
College
University of Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Course
Europa und die USA: Brauchen wir uns noch?
Grade
1,7
Author
Niklas Waerder (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1276168
ISBN (eBook)
9783346728463
ISBN (Book)
9783346728470
Language
German
Tags
Neue Weltordnung Europa USA China Ringen der Systeme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Waerder (Author), 2021, China, die USA und die "neue Weltordnung". Europas Rolle im Ringen der Systeme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276168
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint