Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Investitionen in das Humankapital

Lohnt sich das?

Title: Investitionen in das Humankapital

Seminar Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: B.A. Gerald Spiess (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird durch einen Blick auf die Geschichte des Humankapitals und
dessen Entwicklung in Richtung eines vorrangigen Erfolgsfaktors für Unternehmen in
nahezu allen Branchen der heutige Stellenwert des Humankapitals erklärt.
Humankapital ist für den wirtschaftlichen Erfolg nicht mehr wegzudenken. Sowohl die
„social skills“ wie auch die Erfahrungen und fachlichen Kenntnisse der Mitarbeiter
sind ausschlaggebend um in einer modernen Marktwirtschaft erfolgreich bestehen zu
können.
Als zentrale Fragestellung gilt es die Bedeutung von Humankapital in einer
modernen Volkswirtschaft aufzuzeigen. Soziologe Prof. Dr. Ulrich Bröckling meint
dazu: „Wie viel Geld kostet ein Mensch und wie viel bring er seinem Staat ein?“1 Es
gilt zu hinterfragen, wie man Humankapital messen und bewerten kann bzw. wie
Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter aussehen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Humankapital - Was ist das?
    • 2.1 Definition von Humankapital
    • 2.2 Geschichte des Humankapitals
  • 3. Bedeutung des Humankapitals
    • 3.1 Der Faktor Mensch
    • 3.2 Erwarteter Nutzen
  • 4. Entwicklung des Humankapitals
    • 4.1 Gewinnung von Humankapital
    • 4.2 Steigerung von Humankapital
  • 5. Humankapital als Wettbewerbsfaktor
    • 5.1 Messprobleme des Humankapitals
    • 5.2 Bewertung des Humankapitals
  • 6. Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Stellenwert von Humankapital im modernen Wirtschaftsgeschehen. Ziel ist es, die Bedeutung von Humankapital für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen aufzuzeigen und Fragen nach der Messung, Bewertung und Entwicklung von Humankapital zu beleuchten.

  • Definition und Geschichte des Humankapitals
  • Bedeutung des Humankapitals für den wirtschaftlichen Erfolg
  • Methoden zur Entwicklung und Steigerung von Humankapital
  • Humankapital als Wettbewerbsfaktor
  • Herausforderungen bei der Messung und Bewertung von Humankapital

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Humankapital ein und benennt die zentrale Fragestellung der Arbeit: die Bedeutung von Humankapital in der modernen Volkswirtschaft. Sie hebt die zentrale Rolle von Humankapital für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen hervor und kündigt die Untersuchung der Geschichte, Entwicklung und Messung von Humankapital an. Der einleitende Zitat von Prof. Dr. Ulrich Bröckling unterstreicht die wirtschaftliche Relevanz der Betrachtung des menschlichen Faktors.

2. Humankapital - was ist das?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und der Geschichte des Begriffs "Humankapital". Es zeigt die Uneinheitlichkeit der Definitionen auf und präsentiert verschiedene Perspektiven, darunter die von Nobelpreisträger Gary S. Becker, der den Mehrwert von Wissen, Fähigkeiten und Gesundheit hervorhebt. Die historische Entwicklung des Begriffs wird beleuchtet, wobei der Beitrag von Daniel Bernoulli und Alfred Marshall hervorgehoben wird. Das Kapitel verdeutlicht, wie der Begriff Humankapital von der Volkswirtschaftslehre in den Vordergrund der betriebswirtschaftlichen Diskussion gerückt ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Humankapital: Bedeutung, Entwicklung und Bewertung"

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Humankapital. Sie beinhaltet eine Einleitung, eine Definition und historische Betrachtung des Begriffs, die Bedeutung von Humankapital für den wirtschaftlichen Erfolg, Methoden zur Entwicklung und Steigerung von Humankapital, Humankapital als Wettbewerbsfaktor und die Herausforderungen bei der Messung und Bewertung von Humankapital. Die Arbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte.

Was ist die zentrale Fragestellung der Arbeit?

Die zentrale Fragestellung ist die Bedeutung von Humankapital in der modernen Volkswirtschaft und sein Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.

Wie wird Humankapital definiert?

Die Arbeit zeigt die Uneinheitlichkeit der Definitionen von Humankapital auf und präsentiert verschiedene Perspektiven. Es wird der Mehrwert von Wissen, Fähigkeiten und Gesundheit (Gary S. Becker) hervorgehoben.

Welche historischen Aspekte werden behandelt?

Die historische Entwicklung des Begriffs "Humankapital" wird beleuchtet, wobei der Beitrag von Daniel Bernoulli und Alfred Marshall hervorgehoben wird. Es wird auch gezeigt, wie der Begriff von der Volkswirtschaftslehre in den Vordergrund der betriebswirtschaftlichen Diskussion gerückt ist.

Welche Bedeutung hat Humankapital für den wirtschaftlichen Erfolg?

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Humankapital für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und beleuchtet dessen zentrale Rolle im modernen Wirtschaftsgeschehen.

Wie kann Humankapital entwickelt und gesteigert werden?

Die Arbeit beschreibt Methoden zur Entwicklung und Steigerung von Humankapital, inklusive der Gewinnung und Verbesserung von Humankapital.

Welche Rolle spielt Humankapital als Wettbewerbsfaktor?

Die Arbeit analysiert Humankapital als wichtigen Wettbewerbsfaktor und thematisiert die damit verbundenen Herausforderungen.

Welche Probleme gibt es bei der Messung und Bewertung von Humankapital?

Die Arbeit adressiert die Herausforderungen und Probleme bei der Messung und Bewertung von Humankapital.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit ist gegliedert in Kapitel zu Einleitung, Definition und Geschichte von Humankapital, Bedeutung von Humankapital, Entwicklung von Humankapital, Humankapital als Wettbewerbsfaktor und Schlussfolgerung (Conclusio).

Wer wird in der Arbeit zitiert?

Die Arbeit zitiert unter anderem Prof. Dr. Ulrich Bröckling und den Nobelpreisträger Gary S. Becker.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Investitionen in das Humankapital
Subtitle
Lohnt sich das?
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Grade
2
Author
B.A. Gerald Spiess (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V127683
ISBN (eBook)
9783640340583
ISBN (Book)
9783640339112
Language
German
Tags
Humkapital Ausbildung Weiterbildung Mitarbeiter Personal Investition Fortbildung Seminare Schulungen Angestellte Arbeiter Unternehmer Wissen Know-How Arbeitnehmer Arbeitgeber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Gerald Spiess (Author), 2007, Investitionen in das Humankapital, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint