Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Das Problem des Moral Hazard durch Gewährung von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen

Title: Das Problem des Moral Hazard durch Gewährung von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maximilian Ludwig (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob bei der Vergabe von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen ein Moral Hazard Problem vorliegt und wie sich dieses bisher ausgewirkt hat. Im nächsten Kapitel werden Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen in das System des Finanzausgleichs eingeordnet. Darauf folgt ein kurzer Überblick über die Geschichte des Finanzausgleichs mit Fokus auf die Entwicklung der Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen. Der Frage, ob bei ihrer Vergabe ein Moral Hazard Problem vorliegt, wird im folgenden Kapitel nachgegangen. Zunächst wird ein Schema entwickelt, mit dem geprüft werden kann, ob ein Moral Hazard Problem vorliegt und mit diesem die Vergabe der unterschiedlichen SoBEZ geprüft. Im Folgenden werden dann die in den Fortschrittsberichten “Aufbau Ost“ ausgewiesenen Quoten der Mittelverwendung mit Hilfe von Daten über die Haushalte der entsprechenden Bundesländer analysiert, um Einblicke in die Haushaltsgestaltung der Länder, die zu den ausgewiesenen Quoten führt, zu erhalten. Weiterhin wird ein dynamischer Aspekt des Moral Hazard Problems diskutiert. Im letzten Kapitel wird schließlich die Relevanz der Problemtypen bewertet und ein kurzes Fazit formuliert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Finanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen
    • 2.1 Der gegenwärtige Finanzausgleich und seine Rechtsgrundlagen
    • 2.2 Einsatz vom Bundesergänzungszuweisungen
    • 2.3 Änderungen im Zeitablauf
  • 3 Moral Hazard
    • 3.1 Charakteristika
    • 3.2 Übertragbarkeit auf die Vergabe von SoBEZ
      • 3.2.1 Vergabe gemäß §11 III FAG
      • 3.2.2 Andere SoBEZ
    • 3.3 Fehlverhalten
      • 3.3.1 Missbrauch der Mittel aus SOBEZ
      • 3.3.2 Hoffen auf einen Bail-Out
  • 4 Heutige Relevanz
    • 4.1 Dynamisches Problem
    • 4.2 Statisches Problem
    • 4.3 Fazit
  • A Literaturverzeichnis
  • B Schätzung der Verwendungsanteile
  • C Daten aus den Fortschrittsberichten der Länder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Problem des Moral Hazard im Zusammenhang mit der Vergabe von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen (SoBEZ) im deutschen Finanzausgleich. Ziel ist es, die Charakteristika des Moral Hazard Problems zu analysieren und zu untersuchen, ob und inwiefern dieses Problem bei der Vergabe von SoBEZ auftritt. Die Arbeit beleuchtet die historischen Entwicklungen des Finanzausgleichs und die verschiedenen Arten von SoBEZ, um die Relevanz des Moral Hazard Problems im Kontext der aktuellen politischen Debatten zu bewerten.

  • Das Problem des Moral Hazard im Finanzausgleich
  • Die Vergabe von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen (SoBEZ)
  • Die Auswirkungen des Moral Hazard Problems auf die Haushaltsgestaltung der Bundesländer
  • Die Relevanz des Moral Hazard Problems im Kontext der aktuellen politischen Debatten
  • Die Entwicklung des Finanzausgleichs und die Rolle der SoBEZ

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Vorliegen eines Moral Hazard Problems bei der Vergabe von SoBEZ. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die einzelnen Kapitel.

Kapitel 2 erläutert den gegenwärtigen Finanzausgleich in Deutschland und die verschiedenen Arten von Bundesergänzungszuweisungen, insbesondere die SoBEZ. Es werden die Rechtsgrundlagen des Finanzausgleichs und die historischen Entwicklungen der SoBEZ dargestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Moral Hazard Problem. Es werden die Charakteristika des Moral Hazard Problems erläutert und die Übertragbarkeit auf die Vergabe von SoBEZ untersucht. Die verschiedenen Arten von SoBEZ werden im Hinblick auf das Moral Hazard Problem analysiert. Darüber hinaus werden verschiedene Formen des Fehlverhaltens im Zusammenhang mit der Verwendung von SoBEZ diskutiert.

Kapitel 4 bewertet die Relevanz des Moral Hazard Problems im Kontext der aktuellen politischen Debatten. Es werden sowohl statische als auch dynamische Aspekte des Moral Hazard Problems diskutiert und ein kurzes Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Finanzausgleich, Bundesergänzungszuweisungen, Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen (SoBEZ), Moral Hazard, Fehlverhalten, Haushaltsgestaltung, politische Debatten, Solidarpakt, Aufbau Ost, Finanzkraft, Bundesländer, Rechtsgrundlagen, Geschichte, Entwicklung, Relevanz.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Das Problem des Moral Hazard durch Gewährung von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen
College
University of Hamburg  (Institut für Finanzwissenschaft)
Course
Seminar im Fach Finanzwissenschaften
Grade
1,0
Author
Maximilian Ludwig (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V127736
ISBN (eBook)
9783640340736
ISBN (Book)
9783640337668
Language
German
Tags
Finanzwissenschaften Länderfinanzausgleich Jan Schnellenbach Bundesergänzungszuweisungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Ludwig (Author), 2008, Das Problem des Moral Hazard durch Gewährung von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint