Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Inwiefern stellt sozialpädagogische Familienhilfe eine wirksame Hilfe zur Erziehung dar?

Titel: Inwiefern stellt sozialpädagogische Familienhilfe eine wirksame Hilfe zur Erziehung dar?

Bachelorarbeit , 2022 , 54 Seiten , Note: 2.7

Autor:in: Vanessa Hani (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Bachelorarbeit wird die Frage der Wirksamkeit der sozialpädagogischen Familienhilfe als Hilfe zur Erziehung. Dazu wird kurz auf die Historie eingegangen. Anschließend werden theoretische Vermutungen über die theoretische Wirksamkeit aufgestellt. Diese werden im Folgenden überprüft. Dazu werden diverse empirische Untersuchungen zu der Wirksamkeit der SPFH ausgewertet. Es folgt ein Fazit und ein Ausblick über die Möglichkeiten der SPFH, wenn diese tatsächlich wirkt.

In diesem Werk geht es um die sozialpädagogische Familienhilfe, zwischen Zwangskontext und Hilfe. Immer zum Wohle des Kindes. Dennoch darf das natürliche Recht der Eltern zur Pflege und Erziehung ihres Kindes nicht per se beschnitten werden.

Sozialpädagogische Familienhilfe zwischen Kontrolle und Hilfe. Ein schmaler Grat, den es dennoch zu überwinden gilt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Kapitel I
    • 1. Kindeswohlgefährdung
    • 2. Rechtlicher Rahmen
    • 3. Installation von Hilfen nach §27 SGB VIII
  • B. Kapitel II
    • 4. §31 SGB VIII; Sozialpädagogische Familienhilfe
    • 5. Entwicklung der sozialpädagogischen Familienhilfe in Deutschland
    • 6. Abgrenzung zu anderen Hilfen zur Erziehung (§28-§35 SGB VIII)
  • C. Kapitel III
    • 7. Ziele einer SPFH
    • 8. Methoden einer SPFH
    • 9. Zwischenfazit: Auf was soll SPFH theoretisch wirken?
  • D. Kapitel IV
    • 10. Wirkfaktoren einer SPFH
    • 11. Wirkungsmechanismen einer SPFH
  • E. Kapitel V
    • 12. Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 13. Entwicklungspotenziale der SPFH
  • F. Kapitel VI
    • 14. Beantwortung der Themenfrage/ Diskussion
    • 15. Perspektivischer Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirksamkeit der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) als Hilfe zur Erziehung. Sie analysiert den rechtlichen Rahmen und die Entwicklung der SPFH in Deutschland, untersucht deren Ziele und Methoden sowie die relevanten Wirkfaktoren und -mechanismen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit Entwicklungspotenziale der SPFH und diskutiert die Relevanz der SPFH im Kontext der Kindeswohlgefährdung.

  • Rechtlicher Rahmen der SPFH im SGB VIII
  • Entwicklung und Abgrenzung der SPFH zu anderen Hilfen zur Erziehung
  • Ziele und Methoden der SPFH
  • Wirkfaktoren und -mechanismen der SPFH
  • Entwicklungspotenziale der SPFH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Dieses Kapitel beleuchtet die Problematik der Kindeswohlgefährdung, ihren rechtlichen Rahmen und die Installation von Hilfen zur Erziehung nach §27 SGB VIII.
  • Kapitel II: In diesem Kapitel wird die sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII) als eine Form der Hilfe zur Erziehung vorgestellt. Die Entwicklung der SPFH in Deutschland sowie deren Abgrenzung zu anderen Hilfen zur Erziehung werden analysiert.
  • Kapitel III: Dieses Kapitel befasst sich mit den Zielen und Methoden der SPFH. Es wird untersucht, welche theoretischen Wirkungsmechanismen mit der SPFH angestrebt werden.
  • Kapitel IV: In diesem Kapitel werden die Wirkfaktoren und -mechanismen der SPFH beleuchtet, die zu einer effektiven Unterstützung von Familien beitragen können.
  • Kapitel V: Dieses Kapitel präsentiert eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Analyse und beleuchtet die Entwicklungspotenziale der SPFH.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Hilfen zur Erziehung, sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), §27 SGB VIII, §31 SGB VIII, Wirkfaktoren, Wirkungsmechanismen, Entwicklungspotenziale

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern stellt sozialpädagogische Familienhilfe eine wirksame Hilfe zur Erziehung dar?
Hochschule
Universität Potsdam  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Note
2.7
Autor
Vanessa Hani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
54
Katalognummer
V1277748
ISBN (PDF)
9783346721761
ISBN (Buch)
9783346721778
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hilfen zur Erziehung HzE Familienhilfe SPFH sozialpädagogische Familienhilfe Wirksamkeit sPFh Wirksamkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Hani (Autor:in), 2022, Inwiefern stellt sozialpädagogische Familienhilfe eine wirksame Hilfe zur Erziehung dar?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277748
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum