Anleitung und wissenschaftliche Begründung zum Thema leistungsgerechtets Bauchmuskelttraining für Leistungssportler. Die Rumpfmuskulatur bzw. Bauchmuskulatur weist stark flächendeckende Züge auf
(siehe Abbildung 1), da sie unter anderem die inneren Organe zu schützen hat. Sie
lässt sich unterscheiden in die innere und äußere schräge , die gerade und die
quere Bauchmuskulatur, so wie den Pyramiden- und den viereckigen
Lendenmuskel, wobei die beiden letzteren von untergeordneter Bedeutung sind. Die gerade Bauchmuskulatur (M. rectus abdominis) entspringt in Höhe des fünften
bis siebten Rippenknorpels und sorgt unter anderem für das Vorbeugen des
Rumpfes. Zudem unterstütz sie das Anheben des Beckens, ist bei der Bauchpresse
aktiv und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechthaltung der Beckenstellung, was
indirekt auf die Krümmung der Lendenwirbelsäule Einfluss nimmt. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Funktion der Rumpf- bzw. Bauchmuskulatur
- Belastungsprofil der Bauchmuskulatur bei Fussballspielern
- Trainingsprogramm
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Dokument befasst sich mit der Gestaltung eines Bauchmuskeltrainings für Leistungssportler, insbesondere Fussballer. Es analysiert die spezifischen Anforderungen der Bauchmuskulatur im Fussball und stellt ein Trainingsprogramm vor, das die Kraftausdauer der Bauchmuskulatur verbessert.
- Anatomie und Funktion der Bauchmuskulatur
- Belastungsprofil der Bauchmuskulatur im Fussball
- Kraftausdauertraining für die Bauchmuskulatur
- Effektive Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur
- Organisation des Trainingsprogramms
Zusammenfassung der Kapitel
Aufbau und Funktion der Rumpf- bzw. Bauchmuskulatur
Dieser Abschnitt erläutert die anatomischen Strukturen und Funktionen der verschiedenen Bauchmuskeln. Dabei werden die einzelnen Muskeln wie der gerade Bauchmuskel, der äußere und innere schräge Bauchmuskel sowie der quere Bauchmuskel im Detail beschrieben. Die Bedeutung der Bauchmuskulatur für die Stabilität der Wirbelsäule und des Oberkörpers wird hervorgehoben.
Belastungsprofil der Bauchmuskulatur bei Fussballspielern
Dieser Abschnitt analysiert die Belastungsanforderungen an die Bauchmuskulatur im Fussball. Es wird deutlich, dass die Kraftausdauer und die Schnellkraft der Bauchmuskulatur im Fussball von großer Bedeutung sind. Die Funktionen der Bauchmuskulatur bei verschiedenen Fussballbewegungen wie Laufen, Dribbeln, Sprinten und Kopfball werden erläutert.
Trainingsprogramm
In diesem Abschnitt wird ein detailliertes Trainingsprogramm vorgestellt. Es umfasst ein gezieltes Aufwärmen, das die Mobilisation der Bauch- und Rückenmuskulatur beinhaltet, sowie den Hauptteil mit einer Reihe von Übungen, die die Kraftausdauer der Bauchmuskulatur verbessern. Die Übungen werden mit Anzahl der Wiederholungen, Serien und Pausenzeiten detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Bauchmuskeltraining, Leistungssport, Fussball, Kraftausdauer, Schnellkraft, Bauchpresse, Beinheben, Klappmesser, EMG-Messungen, Trainingsprogramm, Mobilisation, Antagonistenfunktion, Stationstraining.
- Arbeit zitieren
- Dipl.Sportwissenschaftler Christian Ovelhey (Autor:in), 2006, Bauchmuskeltraining für Leistungsfußballer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127792