Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Trofología

Der Einfluss von Vitamin D auf das Immunsystem

Título: Der Einfluss von Vitamin D auf das Immunsystem

Trabajo de Seminario , 2022 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: T. Hach (Autor)

Salud - Trofología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit wird der Effekt einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D auf das Immunsystem dargestellt. Hierzu wird einleitend der Wert des Vitamins für den menschlichen Stoffwechsel thematisiert. Es folgt ein Überblick über die für diese Arbeit relevanten Fachkenntnisse. Hierbei werden insbesondere die Gründe für die Entstehung eines Mangels erläutert. Im Anschluss wird der Effekt des Nährstoffes auf Autoimmunerkrankungen und Infekte in der Theorie erläutert und schließlich durch Studien belegt. Eine Schlussfolgerung fasst schließlich die gewonnenen Kenntnisse zusammen.

"Vitamin D ist wichtig für die Knochen". Auf diese Aussage stößt man gemeinhin beim Beginn, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Tatsächlich spielt Vitamin D bei der Mineralisierung des Knochens eine bedeutende Rolle. Da der Nährstoff bei der Aufnahme von Calcium aus dem Blut und dem anschließenden Einbau in die Knochen beteiligt ist, ist ein Mangel, häufig in Kombination mit einer Fehlernährung in Bezug auf Calcium, die Ursache für Osteoporose. Dies wird durch einen
vermehrten Calciumverlust über die Niere infolge eines Vitamin-D-Mangels unterstützt, da der Körper infolgedessen die Calciumreserven der Knochen angreift.

Inzwischen ist jedoch bekannt, dass dem Nährstoff zahlreiche weitere Funktionen im menschlichen Körper zugesprochen werden können. Auch die Muskulatur, das Nervensystem und nicht zuletzt das Immunsystem profitieren von einer ausreichenden Versorgung. Durch die Komplexität des Themas wird die Bedeutung von Vitamin D häufig unterschätzt, weshalb eine ausreichende Versorgung viel zu oft nicht gewährleistet ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufbau der Arbeit
    • 1.2 Wird Vitamin D unterschätzt?
  • 2. Wissenschaftliche Grundlagen
    • 2.1 Vitamin D: Mangel und Symptome
    • 2.2 Was ist Vitamin D?
    • 2.3 Der Vitamin D-Spiegels
    • 2.4 Das Immunsystem
  • 3. Zusammenhang zwischen Vitamin D und Erkrankungen
    • 3.1 Allgemein
    • 3.2 Autoimmunerkrankungen
    • 3.3 Infekte
  • 4. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Effekt einer ausreichenden Vitamin-D-Versorgung auf das Immunsystem. Sie beleuchtet die Bedeutung von Vitamin D für den menschlichen Stoffwechsel und analysiert die Ursachen für Vitamin-D-Mangel. Die Arbeit betrachtet außerdem die Auswirkungen von Vitamin D auf Autoimmunerkrankungen und Infektionen und stützt diese Erkenntnisse mit wissenschaftlichen Studien. Ziel ist es, die Komplexität des Themas Vitamin D und seine vielfältigen Wirkungen auf den Körper zu verdeutlichen.

  • Bedeutung von Vitamin D für den menschlichen Stoffwechsel
  • Ursachen für Vitamin-D-Mangel
  • Einfluss von Vitamin D auf das Immunsystem
  • Zusammenhang zwischen Vitamin D und Autoimmunerkrankungen
  • Zusammenhang zwischen Vitamin D und Infektionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert den Aufbau der Seminararbeit. Es wird die Bedeutung von Vitamin D für den menschlichen Körper, insbesondere für die Knochenmineralisierung, hervorgehoben. Das zweite Kapitel beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen von Vitamin D, einschließlich der Ursachen für einen Mangel, der Symptome und der verschiedenen Formen des Vitamins. Im dritten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Vitamin D und verschiedenen Erkrankungen, insbesondere Autoimmunerkrankungen und Infektionen, untersucht.

Schlüsselwörter

Vitamin D, Immunsystem, Mangel, Symptome, Autoimmunerkrankungen, Infektionen, wissenschaftliche Studien, Stoffwechsel, Sonnenexposition, Ernährung, Calcium, MANOS-Syndrom, Calciferole, Prohormon, Cholecalciferol, Calcidiol, Calcitriol, Ergocalciferol, Knochenmineralisierung, Zellwachstum, Immunsynthese.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss von Vitamin D auf das Immunsystem
Calificación
1,7
Autor
T. Hach (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
12
No. de catálogo
V1277952
ISBN (PDF)
9783346731630
ISBN (Libro)
9783346731647
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vitamin D Corona Immunsystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
T. Hach (Autor), 2022, Der Einfluss von Vitamin D auf das Immunsystem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277952
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint