Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Historia del Arte

Gerhard Richters Auffassung von Landschaft und Natur. Schöne Landschaft vs. grausame Natur?

Título: Gerhard Richters Auffassung von Landschaft und Natur. Schöne Landschaft vs. grausame Natur?

Trabajo de Seminario , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anonym (Autor)

Arte - Historia del Arte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gerhard Richters Bilder beginnen dort, wo die begriffliche Sprache an ihre Grenzen stößt. Kaum eine Werkgruppe spiegelt das mannigfaltige Spektrum von Gerhard Richters Oeuvre so gut wider wie seine Landschaften. Seit Mitte der 1960er Jahre bildet ihr Sujet eine wichtige Grundlage, auf die der Künstler wiederkehrend und in variierender formaler und stilistischer Umsetzung zurückgreift.

Doch was veranlasst den Künstler, in einer solchen Kontinuität und Varietät auf ein längst als unzeitgemäß angesehene Gattung zurückzugreifen? Um dies besser zu verstehen, soll in vorliegender Arbeit Gerhard Richters Auffassung von Natur und Landschaft näher untersucht werden. Welche Idee von Landschaft und Natur sich in seinen Werken nachvollziehen lassen, welche Bedeutung und Qualitäten von Natur und Landschaft sich in seiner Kunst wiederfinden lassen und worin sie sich unterscheiden, bilden dabei die zu erörternden Hauptfaktoren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • DIE WELT (BE)GREIFEN
    • GERHARD RICHTERS LANDSCHAFT UND NATUR
      • ZIELSETZUNG
      • WERKVERSTÄNDNIS
      • RICHTERS LANDSCHAFTEN IN EXPOSITION UND FORSCHUNG
      • THEMENÜBERBLICK UND METHODEN
  • LANDSCHAFT
    • ROMANTISCHE LANDSCHAFTEN - BILDER DER SEHNSUCHT
    • UNGREIFBARKEIT VON LANDSCHAFT
    • LANDSCHAFTSAUSSCHNITTE
      • STRATEGIEN Der WirklichkeITSBEWÄLTIGUNG
    • ÄSTHETISCHE WAHRNEHMUNG VON LANDSCHAFT
  • NATUR
    • NATUR ALS WAHRNEHMUNGSMODELLE
    • NATUR UND WIRKLICHKEIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Gerhard Richters Auffassung von Natur und Landschaft. Sie untersucht, welche Idee von Landschaft und Natur in seinen Werken nachvollziehbar ist, welche Bedeutung und Qualitäten von Natur und Landschaft sich in seiner Kunst wiederfinden lassen und worin sich diese unterscheiden.

  • Gerhard Richters Werkgruppe der Landschaften als Ausdruck seines vielfältigen Oeuvres
  • Die Bedeutung von Natur und Landschaft als "experimentelles Medium" in der Malerei
  • Die Analyse von Richters Landschaft und Naturdarstellungen in Bezug auf ihre Form und Stil
  • Die Einordnung von Richters Landschaftsmalerei in den historischen Kontext
  • Die Untersuchung der Rezeption von Richters Landschaften in Ausstellungen und Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel liefert eine Einleitung in das Thema und stellt die wichtigsten Grundlagen, wie dem Überblick von Gerhard Richters Landschafts- und Naturgemälde sowie den Forschungsproblematiken, vor. Es klärt den Umgang von Richters Landschaftlichen Werken im Forschungs- und Ausstellungswesen sowie wichtige übergreifende Themenbereiche.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung von Landschaft in Richters Werken. Es behandelt Themen wie romantische Landschaften, die Ungreifbarkeit von Landschaft und die ästhetische Wahrnehmung von Landschaft.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Natur in Richters Werken. Es untersucht die Rolle der Natur als Wahrnehmungsmodell und die Beziehung zwischen Natur und Wirklichkeit.

Schlüsselwörter

Gerhard Richter, Landschaftsmalerei, Natur, Abstraktion, Fotorealismus, Stilbruch, Ausstellung, Forschung, Wahrnehmung, Ästhetik, Metaphysik.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Gerhard Richters Auffassung von Landschaft und Natur. Schöne Landschaft vs. grausame Natur?
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V1277978
ISBN (PDF)
9783346731401
ISBN (Libro)
9783346731418
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gerhard Richter Natur Landschaft Ästhetik Abstraktion Fotorealismus Wahrnehmung Wirklichkeit Landschaftsbilder Malerei Romantik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Gerhard Richters Auffassung von Landschaft und Natur. Schöne Landschaft vs. grausame Natur?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277978
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint