Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Kryptowährungen als Teil der Asset Allocation. Eine Korrelationsanalyse am Beispiel von Bitcoin

Titel: Kryptowährungen als Teil der Asset Allocation. Eine Korrelationsanalyse am Beispiel von Bitcoin

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 54 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Matthias Täuber (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eignet sich Bitcoin zur Diversifikation eines Portfolios? Wie korreliert der Bitcoin mit klassischen Anlageklassen innerhalb Asset Allocation?
Dabei werden exemplarisch die Anlageklassen Aktien Welt, Aktien Entwicklungsländer, Staatsanleihen Welt, Staatsanleihen Entwicklungsländer, Unternehmensanleihen sowie Gold betrachtet. Ziel dieser Arbeit ist es, in einem ersten Schritt die Korrelation der verschiedenen Anlageklassen zu berechnen und diese in einer Korrelationsmatrix darzustellen. In einem zweiten Schritt wird geprüft, welche Diversifikationseffekte der Bitcoin hat Zudem wird versucht einzuordnen für welchen Anlegertyp sich die Aufnahme von Kryptowährung in das Portfolio eignet. Für die Kalkulationen wird für eine bessere Vergleichbarkeit und um Währungseffekte zu vermeiden, der Wert der Assetklassen in US-Dollar angegeben. Der betrachtete Untersuchungszeitraum umfasst die vergangenen drei Jahre. In den folgenden Abschnitten wird das weitere methodische Vorgehen der Arbeit beschrieben sowie die theoretischen Grundlagen erläutert. Zudem findet eine Operationalisierung der zentralen Begriffe aus den Forschungsfragen statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Methodisches Vorgehen
    • Korrelationsanalyse
  • Theoretische Grundlagen
    • Asset Allocation
    • Assetklassen
    • Bitcoin
      • Die Blockchain
      • Zahlungsmittel oder Investitionsobjekt?
      • Kritik am Bitcoin
  • Durchführung der Korrelationsanalyse
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Bitcoin zur Diversifikation eines Portfolios geeignet ist und wie er mit klassischen Anlageklassen innerhalb der Asset Allocation korreliert. Im Mittelpunkt stehen Forschungsfragen, die die Korrelation von Bitcoin mit Aktien, Staatsanleihen und Gold in verschiedenen Regionen untersuchen. Das Ziel ist es, eine Korrelationsmatrix zu erstellen, um Diversifikationseffekte zu analysieren und die Eignung von Kryptowährungen für verschiedene Anlegertypen zu beurteilen.

  • Korrelation von Bitcoin mit klassischen Anlageklassen
  • Diversifikationspotenzial von Bitcoin in Portfolios
  • Eignung von Kryptowährungen für unterschiedliche Anlegertypen
  • Entwicklung von Bitcoin als Assetklasse
  • Bewertung von Bitcoin als Zahlungsmittel oder Investitionsobjekt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die steigende Bedeutung von Bitcoin als Assetklasse und die damit verbundenen Forschungsfragen. Das methodische Vorgehen wird erläutert und die zentrale Rolle des „Magischen Dreiecks der Kapitalanlage“ im klassischen Portfoliomanagement hervorgehoben. Die theoretischen Grundlagen der Asset Allocation, verschiedene Assetklassen und die Funktionsweise von Bitcoin werden im zweiten Kapitel detailliert behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die konkrete Durchführung der Korrelationsanalyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Bitcoin als Assetklasse im Kontext der Asset Allocation. Die zentralen Themen sind Korrelationsanalyse, Diversifikation, Investitionsstrategie, Kryptowährungen, Bitcoin, Blockchain, Portfoliomanagement, Risikomanagement und Anlegertypen.

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kryptowährungen als Teil der Asset Allocation. Eine Korrelationsanalyse am Beispiel von Bitcoin
Hochschule
Allensbach Hochschule
Veranstaltung
Finanz- und Nachfolgeplanung
Note
1,7
Autor
Matthias Täuber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
54
Katalognummer
V1278160
ISBN (PDF)
9783346723512
ISBN (Buch)
9783346723529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kryptowährungen Bitcoin Korrelation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthias Täuber (Autor:in), 2021, Kryptowährungen als Teil der Asset Allocation. Eine Korrelationsanalyse am Beispiel von Bitcoin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278160
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum