Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Crowdfunding versus Finanzierung durch Business Angels

Eine vergleichende Analyse aus Sicht des Geldnehmers

Title: Crowdfunding versus Finanzierung durch Business Angels

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 28 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Matthias Täuber (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Vor- bzw. Nachteile bietet die Finanzierungsform equity-based Crowdfunding gegenüber der Beteiligung eines Business Angels für Unternehmensgründer?
Diese vergleichende Analyse bezieht sich auf den deutschen Startup und Gründermarkt unter der theoretischen Prämisse, dass es für die genannten Finanzierungsformen keine Regulierungsverpflichtungen durch Finanzaufsichtsbehörden gibt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die institutionellen Grundlagen der Finanzierungsformen detailliert erläutert und steuerlich und rechtlich eingeordnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Institutionelle Grundlagen
    • Finanzierung durch Crowdfunding
      • Ausprägungsformen des Crowdfunding
      • Der idealtypische Prozess des Crowdfunding
      • Rechtliche Grundlagen des equity-based Crowdfunding
      • Steuerliche Auswirkungen des equity-based Crowdfunding
    • Finanzierung durch Business Angels
      • Der idealtypische Prozess bei der Beteiligung durch einen Business Angel
      • Rechtliche Grundlagen für die Beteiligung eines Business Angels
      • Steuerliche Auswirkungen durch die Beteiligung eines Business Angels
  • Vergleich von Crowdfunding vs. Business Angels

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse von equity-based Crowdfunding und der Finanzierung durch Business Angels aus der Perspektive von Unternehmensgründern. Sie untersucht die Vor- und Nachteile beider Finanzierungsformen im deutschen Startup- und Gründermarkt unter der Annahme, dass keine Regulierungsverpflichtungen durch Finanzaufsichtsbehörden bestehen.

  • Die Bedeutung von Finanzierungsquellen für Startups in verschiedenen Entwicklungsphasen.
  • Die Funktionsweise und rechtlichen Rahmenbedingungen von equity-based Crowdfunding.
  • Die Funktionsweise und rechtlichen Rahmenbedingungen der Finanzierung durch Business Angels.
  • Ein Vergleich der beiden Finanzierungsformen hinsichtlich Vor- und Nachteile für Unternehmensgründer.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz der Finanzierungsfrage für Existenz- und Unternehmensgründungen, insbesondere im Kontext von Startups, und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar.
  • Institutionelle Grundlagen: Das Kapitel behandelt die institutionellen Grundlagen von Crowdfunding und der Finanzierung durch Business Angels. Es werden die Ausprägungsformen des Crowdfunding, der idealtypische Prozess des Crowdfunding sowie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen des equity-based Crowdfunding erläutert. Darüber hinaus werden die Beteiligungsprozesse durch Business Angels, die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen für die Beteiligung eines Business Angels näher beleuchtet.
  • Vergleich von Crowdfunding vs. Business Angels: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Vergleich der beiden Finanzierungsformen hinsichtlich ihrer Hauptmerkmale, Vorteile und Nachteile für Unternehmensgründer.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, equity-based Crowdfunding, Business Angels, Startup-Finanzierung, Unternehmensgründung, Finanzierungsquellen, rechtliche Grundlagen, steuerliche Auswirkungen, Vergleichende Analyse.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdfunding versus Finanzierung durch Business Angels
Subtitle
Eine vergleichende Analyse aus Sicht des Geldnehmers
College
Allensbach College
Course
Private Equity und Hedgefonds
Grade
1,9
Author
Matthias Täuber (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V1278161
ISBN (PDF)
9783346723536
ISBN (Book)
9783346723543
Language
German
Tags
Crowdfunding Business Angels Private Equity
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Täuber (Author), 2020, Crowdfunding versus Finanzierung durch Business Angels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint