Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Geschäftsmodellanalyse Deutsche Bank. Business Model Canvas und SWOT-Analyse

Title: Geschäftsmodellanalyse Deutsche Bank. Business Model Canvas und SWOT-Analyse

Seminar Paper , 2021 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Selina Saller (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung zur Geschäftsmodellanalyse der Deutschen Bank wird im zweiten Kapitel eine Grundlage zur Beurteilung des Geschäftsumfelds, der Wertflüsse und zum Produktangebot schaffen. Im dritten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse über die DB mittels der Frameworks SWOT Analyse und Business Model Canvas (BMC). Diese Methoden sind das Bindeglied zwischen der theoretischen Analyse und der im Kapitel 4 folgenden Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Im fünften Kapitel werden die wichtigsten Erkenntnisse nochmals zusammengetragen. Abschließend erfolgt ein Ausblick mit einer Empfehlung für die nächsten strategischen Schritte der DB.

Als Basis für die Geschäftsmodellanalyse wird der Geschäftsbericht der DB untersucht. Für ein objektives Ergebnis wurden die Berichte der DB um externe Quellen ergänzt. Die Literatur wurde anhand einer pragmatischer Literaturrecherche vollzogen. Die Analyse von Geschäftsmodellen und Schaffung eines Werts für Kunden ist spätestens seitdem Aufkommen von E-Commerce in aller Munde. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit einem Unternehmen, welches sich die letzten Jahre stark mit sich selbst befasst hat. Die Deutsche Bank (DB) ist Deutschlands größte Bank und hat im internationalen Vergleich dennoch starkes Aufholpotenzial.

Die vorliegende Seminararbeit analysiert schwerpunktmäßig die Sparte Privatkundenbank. Das Privatkundengeschäft der Banken oder auch Retailgeschäft unterliegt einer starken Transformation. Getrieben durch die Coronavirus-Krise (Covid19) ist eine deutliche Zunahme an Onlinenutzern zu verspüren. Somit müssen die Banken ihre Kundenkanäle und IT reformieren. Auf der anderen Seite fallen seit Jahren die Erträge der europäischen Banken durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld. Innerhalb dieses Spannungsfelds soll in dieser Seminararbeit zur Analyse des Geschäftsmodells der DB eine tragfähige Strategie für die Zukunft entwickelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Analyse des Geschäftsmodells der Deutschen Bank
    • Beurteilung des Geschäftsumfelds
    • Betrachtung der Wertflüsse
    • Produkt- und Dienstleistungsangebot
  • Kritische Beurteilung des Geschäftsmodells der Deutschen Bank
    • SWOT Analyse Deutsche Bank
    • Business Model Canvas Deutsche Bank
  • Weiterentwicklung des Geschäftsmodells
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Geschäftsmodell der Deutschen Bank im Kontext des Design Thinking. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des bestehenden Geschäftsmodells zu identifizieren und Potenziale für dessen Weiterentwicklung aufzuzeigen.

  • Analyse des Geschäftsumfelds der Deutschen Bank
  • Bewertung der Wertflüsse und des Produkt- und Dienstleistungsangebots
  • Kritik des Geschäftsmodells mithilfe der SWOT-Analyse und des Business Model Canvas
  • Entwicklung von Ansätzen zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar.
  • Kapitel 2 analysiert das Geschäftsmodell der Deutschen Bank im Detail. Dabei werden die relevanten Markt- und Branchentrends sowie die wichtigsten Wertflüsse und Produkte/Dienstleistungen beleuchtet.
  • Kapitel 3 befasst sich mit einer kritischen Beurteilung des Geschäftsmodells der Deutschen Bank. Hierzu werden die SWOT-Analyse und das Business Model Canvas angewendet, um Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Modells zu identifizieren.
  • Kapitel 4 widmet sich der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells der Deutschen Bank. Es werden Ansätze vorgestellt, wie die Bank ihre Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität in Zukunft steigern kann.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Analyse des Geschäftsmodells der Deutschen Bank und dessen Weiterentwicklung. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Geschäftsmodell, Design Thinking, SWOT-Analyse, Business Model Canvas, Wertflüsse, Produkt- und Dienstleistungsangebot, Wettbewerbsvorteile, Digitalisierung, FinTech.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsmodellanalyse Deutsche Bank. Business Model Canvas und SWOT-Analyse
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Selina Saller (Author)
Publication Year
2021
Pages
31
Catalog Number
V1278426
ISBN (eBook)
9783346736246
ISBN (Book)
9783346736253
Language
German
Tags
Deutsche Bank SWOT Analyse Value Proposition Model Customer Profil Postbank Business Model Canvas Geschäftsmodellanalyse Business Model Innovation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selina Saller (Author), 2021, Geschäftsmodellanalyse Deutsche Bank. Business Model Canvas und SWOT-Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint