Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Qualitative Verfahren beim wissenschaftlichen Arbeiten

Title: Qualitative Verfahren beim wissenschaftlichen Arbeiten

Submitted Assignment , 2018 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Saskia Haschke (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Interviewleitfadens und den Vor- und Nachteilen einer Telefonbefragung in der Marktforschung. Im Anschluss daran wird das Vorgehen bei einer Inhaltsanalyse genau geschildert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • A 1.1 Die Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens
    • A 1.2 Der fertige Interviewleitfaden zum Thema “Markenpersönlichkeit”
  • Aufgabe 2
    • A 2.1 Die Vor- und Nachteile einer telefonischen Befragung im Vergleich zu einem Face-to-Face-Interview
    • A 2.2 Typische Einsatzfelder für Telefon- sowie für persönliche Befragungen (jeweils zwei Beispiele)
  • Aufgabe 3
    • A 3.1 Was ist eine Inhaltsanalyse?
    • A 3.2 Der typische Verlauf einer inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse
    • A 3.3 Der typische Verlauf einer evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse
    • A 3.4 Die wichtigsten Unterschiede beider Analysemethoden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Anwendung und Gestaltung qualitativer Verfahren im wissenschaftlichen Kontext. Sie soll die Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Methoden der Datenerhebung und -analyse verbessern und ein tieferes Verständnis für die Anwendung qualitativer Forschung in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen schaffen. Die Aufgabe befasst sich mit verschiedenen Aspekten des qualitativen Forschungsprozesses, von der Konstruktion eines Interviewleitfadens über die Auswahl geeigneter Befragungsmethoden bis hin zur Durchführung und Interpretation einer Inhaltsanalyse.

  • Konzeption und Gestaltung eines Interviewleitfadens
  • Vergleich verschiedener qualitativer Befragungsmethoden
  • Durchführung und Interpretation einer Inhaltsanalyse
  • Anwendungen qualitativer Forschung in der Betriebswirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Aufgabe gliedert sich in drei Abschnitte, die sich jeweils mit einem spezifischen Aspekt der qualitativen Forschung beschäftigen.

Aufgabe 1 befasst sich mit der Konzeption eines Interviewleitfadens zum Thema "Markenpersönlichkeit". Zunächst wird das Big-Five-Modell der Persönlichkeit vorgestellt und die einzelnen Dimensionen erläutert. Anschließend wird der Interviewleitfaden selbst strukturiert, indem verschiedene Fragen formuliert werden, die geeignet sind, um die Wahrnehmung und Assoziation von Markenpersönlichkeiten zu erforschen.

Aufgabe 2 widmet sich den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Befragungsmethoden, speziell der telefonischen Befragung im Vergleich zum Face-to-Face-Interview. Die jeweiligen Vorteile und Nachteile werden anhand von Beispielen illustriert. Zudem werden typische Einsatzfelder für beide Methoden dargestellt.

Aufgabe 3 befasst sich mit dem Konzept der Inhaltsanalyse. Zunächst wird die Definition und die grundlegende Funktionsweise einer Inhaltsanalyse erläutert. Anschließend werden zwei Arten von Inhaltsanalysen im Detail betrachtet: die inhaltlich strukturierende und die evaluative Inhaltsanalyse. Der typische Verlauf beider Analysemethoden wird anhand von Ablaufschemata beschrieben und die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Verfahren werden herausgestellt.

Schlüsselwörter

Qualitatives Interview, Interviewleitfaden, Markenpersönlichkeit, Big Five Modell, Telefonische Befragung, Face-to-Face-Interview, Inhaltsanalyse, Inhaltlich strukturierende Inhaltsanalyse, Evaluative Inhaltsanalyse

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitative Verfahren beim wissenschaftlichen Arbeiten
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,7
Author
Saskia Haschke (Author)
Publication Year
2018
Pages
27
Catalog Number
V1278530
ISBN (PDF)
9783346800312
ISBN (Book)
9783346800329
Language
German
Tags
qualitative verfahren arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Haschke (Author), 2018, Qualitative Verfahren beim wissenschaftlichen Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint