Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Wer ist das Tier in der Offenbarung? Eine sprachliche Untersuchung im Kontext des römischen Kaiserkultes

Titel: Wer ist das Tier in der Offenbarung? Eine sprachliche Untersuchung im Kontext des römischen Kaiserkultes

Hausarbeit , 2022 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sophia Reiswich (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit soll ein christliches endzeitliches Motiv, welches für das sogenannte christliche Abendland allein schon kulturell von Bedeutung ist, bis zu seinen Wurzeln zurückverfolgen und in seiner ursprünglich verstandenen Bedeutung nachzeichnen. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: „Wer ist das Tier in der Offenbarung des Johannes für die Christen im 1. Jh. n. Chr.?“.
Um diese Frage zu beantworten, soll das Motiv des Tieres zunächst in den gesamtbiblischen und heilsgeschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Anschließend wird das Buch Offenbarung in Grundzügen dargestellt, um die Bedeutung des Tieres in der gesamten Apokalypse nachvollziehen zu können. Der zweite Abschnitt des Hauptteils befasst sich genauer mit dem Begriff „Tier“. Es wird eine sprachliche Analyse vorgenommen, die herausarbeiten soll, was der griechische Begriff aussagt, was das Tier im Daniel-Buch mit dem Tier in der Offenbarung zu tun hat und wie das Tier in der Offenbarung insgesamt beschrieben wird. Anschließend soll der historische Kontext und der Kaiserkult auf mögliche Parallelen zur Beschreibung des Tieres in der Offenbarung hin untersucht werden.
 

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontextualisierung
    • Gesamtbiblischer und heilsgeschichtlicher Kontext der Offenbarung
    • Inhaltlicher Grundriss der Offenbarung und literarische Besonderheiten
      • Äußere Rahmenbedingungen und Verfasserschaft
      • Inhaltliche Zusammenfassung
      • Literarische und hermeneutische Besonderheiten des Buches
  • Sprachliche Analyse
    • Das altgriechische Wort für Tier
    • Die Verwendung des Tier-Bildes in der Bibel
    • Beschreibung und Deutung des Tieres in der Offenbarung
      • Rahmenbedingungen
      • Das Tier aus dem Meer
      • Das Tier aus der Erde
  • Offenbarung 13 und der Kaiserkult
    • Der Kaiserkult – Eine historische Einführung
    • Hinweise in Offenbarung 13 auf den Kaiserkult
  • Ausblick und Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wer das Tier in der Offenbarung des Johannes für die Christen im 1. Jh. n. Chr. war. Sie verfolgt das Ziel, dieses Motiv in seinen historischen und biblischen Kontext einzuordnen und dessen ursprüngliche Bedeutung zu beleuchten. Die Arbeit soll eine umfassende sprachliche Analyse des Tier-Motivs vornehmen, dabei den historischen Kontext des römischen Kaiserkultes berücksichtigen und mögliche Parallelen zum Tier in der Offenbarung untersuchen.

  • Das Tier in der Offenbarung des Johannes und seine Bedeutung für die Christen im 1. Jh. n. Chr.
  • Die sprachliche Analyse des Tier-Motivs in der Bibel
  • Der historische Kontext des römischen Kaiserkultes
  • Mögliche Parallelen zwischen dem Tier in der Offenbarung und dem Kaiserkult
  • Die Rolle des Tier-Motivs im Gesamtkontext der Offenbarung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise dar. Im Kapitel "Kontextualisierung" wird zunächst der gesamtbiblische und heilsgeschichtliche Kontext der Offenbarung beleuchtet, um die Bedeutung des Tier-Motivs in der Apokalypse zu verstehen. Anschließend wird das Buch Offenbarung in Grundzügen dargestellt, um den Inhalt und die literarischen Besonderheiten des Buches aufzuzeigen. Das Kapitel "Sprachliche Analyse" widmet sich dem altgriechischen Wort für "Tier" und untersucht die Verwendung des Tier-Bildes in der Bibel. Anschließend wird die Beschreibung und Deutung des Tieres in der Offenbarung im Detail beleuchtet. Das Kapitel "Offenbarung 13 und der Kaiserkult" führt in den römischen Kaiserkult ein und untersucht mögliche Hinweise auf den Kaiserkult in Offenbarung 13. Im Ausblick und Fazit werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und weitere Forschungsfragen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Offenbarung des Johannes, Tier-Motiv, Kaiserkult, Römer, Christentum, Sprachliche Analyse, Bibel, Heilsgeschichte, Apokalyptik, Endzeit, Weltuntergang, Symbolismus, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wer ist das Tier in der Offenbarung? Eine sprachliche Untersuchung im Kontext des römischen Kaiserkultes
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für deutsche Sprache und Literatur II)
Note
1,0
Autor
Sophia Reiswich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
20
Katalognummer
V1278561
ISBN (eBook)
9783346730701
ISBN (Buch)
9783346730718
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Offenbarung Endzeit Tier Kaiserkult Nero Malzeichen Tier aus dem Meer Antichrist 1. Jahrhundert sprachliche Untersuchung Christen Christenverfolgung Dystopie dystopisch Weltuntergang Apokalypse apokalyptisch Daniel Bibel Heilsgeschichte Roter Faden durch die Bibel Literarische Besonderheiten der Offenbarung Theologie Christentum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophia Reiswich (Autor:in), 2022, Wer ist das Tier in der Offenbarung? Eine sprachliche Untersuchung im Kontext des römischen Kaiserkultes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278561
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum