Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Herausforderungen für pädagogische Institutionen und Tätige

Titel: Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Herausforderungen für pädagogische Institutionen und Tätige

Hausarbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thematisiert werden in dieser Arbeit die Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Kritik am Bildungssystem in Deutschland. In den vergangenen Jahren ist das Thema Bildung in Deutschland mit den dazugehörigen wichtigen Themen wie soziale Teilhabe, Bildungsungleichheit und Chancengerechtigkeit aufgrund von anderer scheinbar für die Politik wichtigerer Themen völlig aus dem Fokus geraten. Erst nach der PISA*-Studie 2018, welche im Dezember 2019 veröffentlicht wurde, ist klar geworden, dass die deutschen SchülerInnen (m/w/d) im Vergleich zu anderen auch internationalen Ländern stark zurückliegen. Das heißt auch, dass offenbar die Chancengleichheit immer noch nicht gegeben ist. Die Konnexität zwischen zum Beispiel (schulischer) Leistung und (sozialer) Herkunft wankt offenbar enorm.

Durch die Veröffentlichung dieser Studie wurde das Kolloquium über die Chancengleichheit im Bildungssystem in Verbindung mit der sozialen Gerechtigkeit in den politischen Reihen wieder laut. Das Thema Bildung ist so wichtig, dass diese sogar im Grundgesetzt verankert ist. Dieses Gesetz vom 23. Mai 1949, hier am 15. November 1994 zuletzt verändert, besagt, dass „alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind“. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Weiter heißt es, dass „niemand wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen zu benachteiligen oder zu bevorzugen ist“. Wie ist es dann möglich, dass die soziale Ungleichheit trotz gesetzlicher Vorgaben seit über 70 Jahren fortan besteht?

Wie kann man die Teilhabe im Bildungssystem beeinflussen? Welchen Herausforderungen müssen sich Schule und Pädagogen stellen und wie kann die soziale Ungleichheit im Bildungssystem begegnet werden? Mit diesen Fragen werde ich mich im Verlauf meiner Hausarbeit beschäftigen. Zunächst werde ich in meiner Arbeit die relevanten Begriffe kurz erläutern. Sodann werde ich die wesentlichen Aspekte der Beeinflussung der sozialen Teilhabe beschreiben. Es folgen dann die Themen bezüglich der Herausforderungen für pädagogische Institutionen und pädagogisch Tätige mit Schwerpunkt des Primarbereiches in der Ganztagsschule - beispielhaft und kritisch - welche unter die Lupe genommen werden. Zum Schluss werde ich ein kurzes Fazit mit Ausblick geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Bildung
    • Bildungsungleichheit
    • Soziale Teilhabe
    • Chancengerechtigkeit
  • Ganztagsschule im Primarbereich
    • Aspekte, die die Teilhabe im Bildungssystem beeinflussen
    • Herausforderungen für pädagogische Institutionen und pädagogisch Tätige
    • Begegnung von sozialer Ungleichheit im Bildungssystem
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem. Ziel ist es, die Problematik aus pädagogischer Sicht zu beleuchten und zu analysieren, welche Faktoren die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am Bildungssystem beeinflussen. Dabei werden die wichtigsten Aspekte der Bildung, der Bildungsungleichheit, der sozialen Teilhabe und der Chancengerechtigkeit behandelt.

  • Einflussfaktoren auf die Teilhabe am Bildungssystem
  • Herausforderungen für pädagogische Institutionen und pädagogisch Tätige im Kontext der sozialen Ungleichheit
  • Begegnung von sozialer Ungleichheit im Bildungssystem und die Bedeutung der Förderung gleicher Bildungschancen
  • Die Rolle der Ganztagsschule im Primarbereich für die soziale Teilhabe
  • Der Zusammenhang von Bildung, sozialer Teilhabe und Chancengerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Sie stellt die zentralen Fragen der Hausarbeit vor, die im weiteren Verlauf behandelt werden.

Begriffsdefinitionen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition wichtiger Begriffe, die im Kontext der sozialen Ungleichheit im Bildungssystem relevant sind. Es werden die Begriffe Bildung, Bildungsungleichheit, soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit erläutert und in ihren Zusammenhang zueinander gesetzt.

Ganztagsschule im Primarbereich

Dieses Kapitel fokussiert auf die Ganztagsschule im Primarbereich und analysiert, inwieweit sie zur Förderung sozialer Teilhabe beitragen kann. Es werden die Herausforderungen für pädagogische Institutionen und pädagogisch Tätige im Kontext der sozialen Ungleichheit beleuchtet und Möglichkeiten der Begegnung mit dieser Problematik aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: soziale Ungleichheit, Bildungssystem, Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Ganztagsschule, Primarbereich, Bildungsungleichheit, pädagogische Institutionen, pädagogisch Tätige.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Herausforderungen für pädagogische Institutionen und Tätige
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1278582
ISBN (eBook)
9783346731012
ISBN (Buch)
9783346731029
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erwachsenenbildung Pädagogik - Soziale Ungleichheit Chancengeleichheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Herausforderungen für pädagogische Institutionen und Tätige, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278582
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum