Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Jugendverbandsarbeit im Zeitalter von zunehmender Konnektivität

Eine empirische Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen im Kontext der Digitalisierung

Title: Jugendverbandsarbeit im Zeitalter von zunehmender Konnektivität

Bachelor Thesis , 2022 , 87 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Saskia Junker (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen einer empirischen Untersuchung soll sich diese Bachelor-Thesis der Beantwortung folgender forschungsleitender Fragestellungen widmen: Inwiefern ergeben sich Herausforderungen für Jugendverbände in Deutschland im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung und der wachsenden Verlagerung der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in den virtuellen Raum? Wie können die Akteur:innen der Jugendverbände – sowohl im Ehrenamt, als auch im Hauptamt – diesen Herausforderungen begegnen?

Schon im Vorfeld der Pandemie stellt die Shell Jugendstudie seit einigen Jahren eine zunehmende Verlagerung des Freizeitverhaltens von Kindern und Jugendlichen in den digitalen Raum fest. Und auch auf die Bereiche, die von jungen Menschen selbst gestaltet und verwaltet werden, nimmt die Digitalisierung Einfluss. So unterliegt die Jugendverbandsarbeit, als Teilbereich der Kinder- und Jugendarbeit, Einflüssen durch Digitalisierungsprozesse. Unter Berücksichtigung dieser gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen ist davon auszugehen, dass sich auch für ehrenamtliche und hauptamtliche Akteur:innen der Jugendverbandsarbeit Herausforderungen durch den rasant fortschreitenden Digitalisierungstrend ergeben und sie Strategien entwickeln müssen, um ihnen adäquat zu begegnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Digitalisierung als Werkzeug für den Megatrend Konnektivität
      • Konnektivität
      • Digitalisierung
      • Zwischenfazit
    • Jugend und Konnektivität
      • Konnektivitätsverhalten
        • Entwicklungen & Beobachtungen
        • Kommunikation
        • Vorbilder und Idole
        • Gefahren im Netz
      • Jugendverbände und Konnektivität
        • Jugendverbände in Deutschland
        • Gesellschaftliche Funktion der Jugendverbände
        • Einflüsse durch Digitalisierung
      • Zwischenfazit
  • Forschungsdesign
    • Stand der Forschung
    • Beschreibung der Stichprobe
    • Forschungs- und Erhebungsmethode
    • Auswertungsmethode
  • Darstellung der Ergebnisse
    • Kategorie 1: Herausforderung Interpretation des Digitalisierungsbegriffs
    • Kategorie 2: Herausforderung Struktur
    • Kategorie 3: Herausforderung fehlende Ressourcen
    • Kategorie 4: Herausforderung erschwerter Kompetenzerwerb
    • Kategorie 5: Herausforderung unaufhaltsame Digitalisierung
    • Kategorie 6: Chancen durch Online-Sitzungen
    • Kategorie 7: Herausforderungen durch Online-Sitzungen
    • Kategorie 8: Persönliche Gefühle und Wahrnehmungen
    • Kategorie 9: Digitalisierungstreiber Pandemie
    • Kategorie 10: Chance auf Partizipation
    • Kategorie 11: Chance auf Effizienz
    • Kategorie 12: Chance auf bessere Vernetzung
    • Kategorie 13: Digitalisierungsprojekte
    • Kategorie 14: Strategie zur Umsetzung
    • Kategorie 15: Strategie zum Kompetenzerwerb
    • Kategorie 16: Herausforderung Datenschutz
    • Kategorie 17: Herausforderung Ausstattung
    • Kategorie 18: Herausforderung Expertise
    • Kategorie 19: Herausforderung Rahmenbedingungen
    • Kategorie 20: Hilfreich für Digitalisierungsprozesse
    • Kategorie 21: Bedarf
    • Kategorie 22: Chance positive Erlebnisse
    • Quantitative Auswertung
  • Diskussion und Interpretation der Ergebnisse
    • Herausforderungen für Jugendverbände
    • Handlungsstrategien der Jugendverbände
    • Praktische Implikationen
      • Empfehlungen für Jugendverbände
      • Empfehlungen für Akteur:innen außerhalb der Jugendverbände
    • Kritische Betrachtung der Ergebnisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit der Analyse der Möglichkeiten und Grenzen von Jugendverbandsarbeit im Kontext der Digitalisierung. Ziel ist es, die Auswirkungen des Megatrends Konnektivität auf die Jugendarbeit zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für Jugendverbände zu entwickeln.

  • Konnektivitätsverhalten von Jugendlichen und die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen für die Jugendarbeit
  • Die Rolle von Jugendverbänden in der digitalen Gesellschaft und ihre Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen
  • Die Bedeutung von Digitalisierung für die Organisation, Kommunikation und die pädagogische Arbeit von Jugendverbänden
  • Empirische Untersuchung der Erfahrungen und Perspektiven von Jugendverbandsmitarbeitenden in Bezug auf die Digitalisierung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Jugendverbände zur Bewältigung der Herausforderungen und zur Nutzung der Chancen der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Megatrend Konnektivität und seine Bedeutung für die Jugendverbandsarbeit vor. Sie definiert die Begriffe Digitalisierung und Konnektivität und zeigt die Relevanz des Themas für die Jugendarbeit auf.
  • Jugend und Konnektivität: Dieses Kapitel beleuchtet das Konnektivitätsverhalten von Jugendlichen, analysiert die Entwicklungen und Beobachtungen im Bereich der digitalen Kommunikation, identifiziert Vorbilder und Idole im Netz sowie die Gefahren der digitalen Welt. Außerdem werden die Jugendverbände als wichtige Akteure in der digitalen Gesellschaft vorgestellt.
  • Forschungsdesign: Das Kapitel erläutert die Forschungsmethode der Arbeit und beschreibt die Stichprobe, die Forschungs- und Erhebungsmethode sowie die Auswertungsmethode.
  • Darstellung der Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt. Die Ergebnisse wurden in verschiedene Kategorien eingeteilt, die jeweils auf spezifische Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Jugendverbände hinweisen.
  • Diskussion und Interpretation der Ergebnisse: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung und diskutiert die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Jugendverbände im Kontext der Digitalisierung. Es werden Empfehlungen für die praktische Arbeit von Jugendverbänden und für Akteur:innen außerhalb der Jugendverbände formuliert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Konnektivität, Digitalisierung, Jugendarbeit, Jugendverbände, Online-Kommunikation, digitale Medien, empirische Forschung, Handlungsempfehlungen, Chancen und Herausforderungen.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendverbandsarbeit im Zeitalter von zunehmender Konnektivität
Subtitle
Eine empirische Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen im Kontext der Digitalisierung
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,0
Author
Saskia Junker (Author)
Publication Year
2022
Pages
87
Catalog Number
V1278669
ISBN (eBook)
9783346755254
ISBN (Book)
9783346755261
Language
German
Tags
Jugendverbände Digitalisierung Konnektivität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Junker (Author), 2022, Jugendverbandsarbeit im Zeitalter von zunehmender Konnektivität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278669
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint