Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Datenerhebung und -speicherung zur Markt- und Meinungsforschung im Internet. Methoden und rechtliche Voraussetzungen

Title: Datenerhebung und -speicherung zur Markt- und Meinungsforschung im Internet. Methoden und rechtliche Voraussetzungen

Essay , 2022 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Svenja Oppermann (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nicht selten kommen Cookies oder andere Methoden zur Datenerhebung und -speicherung für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung im Internet zum Einsatz. Der vorliegende Scientific Essay nimmt sich diesem Thema an und ist im Hauptteil in drei Bereiche gegliedert. Zuerst werden relevante Begriffe analysiert: Markt- und Meinungsforschung, personenbezogene Daten und deren Verarbeitung sowie Verordnungen und Richtlinien unterschieden. Im zweiten Unterkapitel werden verschiedene Methoden zur Datenerhebung und -speicherung im Rahmen der Markt- und Meinungsforschung im Internet vorgestellt: Cookies, Tracker und Surveys. Um die Voraussetzungen für die Zulässigkeit dieser Methoden zu erklären, bilden im dritten Unterkapitel verschiedene Rechtsgrundlagen den Schwerpunkt des Essays. Dafür werden insbesondere das BDSG und die DSGVO fokussiert und inhaltlich geprüft. Auch einige Urteile des BGH und des EuGH werden im Essay berücksichtigt. Zuletzt werden auch Inhalte des TMG dargestellt und knapp auf die E-Privacy-Verordnung und das TTDSG verwiesen. Letztere werden aufgrund des Umfangs der vorliegenden Arbeit lediglich oberflächlich erwähnt. Dies dient zur Verdeutlichung der Komplexität der Sache. In der Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und reflektiert.

Cookies akzeptieren, Pop-up zur Newsletter-Anmeldung wegklicken, automatisch ablaufendes Video stoppen und Hilfe anbietendes Chatfenster des Supports schließen – schon kann das Surfen auf einer Website beginnen. Die Cookie-Zustimmung fällt im Überfluss an Bannern und Pop-ups kaum auf. Akzeptierte Cookies können praktisch für entspanntes Shoppen im Internet sein. Nutzer erhalten persönlich zugeschnittene Werbung, Artikel bleiben im Warenkorb gespeichert und bei Vergünstigung einer der Artikel folgt eine Benachrichtigung. Ähnliche Produkte und weitere Dinge, die ihn interessieren, werden dem Nutzer weiterhin auch auf anderen Websites angezeigt. Das Surfen ist durch Cookies genau auf den User konfiguriert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Markt- und Meinungsforschung im Internet
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
      • 2.1.1 Markt- und Meinungsforschung
      • 2.1.2 Personenbezogene Daten und deren Verarbeitung
      • 2.1.3 Verordnungen und Richtlinien
    • 2.2 Methoden zur Datenerhebung und -speicherung
      • 2.2.1 Cookies
      • 2.2.2 Tracker
      • 2.2.3 Surveys
    • 2.3 Rechtliche Voraussetzungen
      • 2.3.1 Datenschutzbeauftragter öffentlicher und nicht öffentlicher Stellen
      • 2.3.2 Verarbeitung personenbezogener Daten nach Einwilligung
      • 2.3.3 Rechte der betroffenen Person
      • 2.3.4 Verweis auf weitere Rechtsgrundlagen
  • 3 Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Scientific Essay analysiert die Datenerhebung und -speicherung im Internet für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung. Im Fokus stehen die rechtlichen Voraussetzungen und die Anwendung von Methoden wie Cookies, Trackern und Surveys.

  • Begriffsbestimmungen von Markt- und Meinungsforschung, personenbezogenen Daten und relevanten Verordnungen
  • Darstellung verschiedener Methoden zur Datenerhebung und -speicherung im Internet
  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen im Kontext des Datenschutzes
  • Einblick in relevante Gesetze wie das BDSG und die DSGVO sowie deren Anwendung in der Praxis
  • Zusammenfassende Betrachtung der gewonnenen Erkenntnisse und deren Bedeutung für die Markt- und Meinungsforschung im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik und die Gliederung des Essays. Das Hauptkapitel beginnt mit der Definition von Begriffen wie Markt- und Meinungsforschung, personenbezogenen Daten und relevanten Verordnungen. Anschließend werden verschiedene Methoden zur Datenerhebung im Internet vorgestellt, darunter Cookies, Tracker und Surveys. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit dieser Methoden werden im letzten Teil des Hauptkapitels beleuchtet, wobei insbesondere das BDSG und die DSGVO im Mittelpunkt stehen. Es werden auch relevante Urteile des BGH und des EuGH berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Markt- und Meinungsforschung, Datenerhebung, Datenspeicherung, Internet, Cookies, Tracker, Surveys, Datenschutz, BDSG, DSGVO, Rechtliche Voraussetzungen, Einwilligung, Betroffenenrechte, E-Privacy-Verordnung, TTDSG

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Datenerhebung und -speicherung zur Markt- und Meinungsforschung im Internet. Methoden und rechtliche Voraussetzungen
College
University of applied sciences, Nürnberg
Course
IT- und Medienrecht
Grade
2,0
Author
Svenja Oppermann (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1278932
ISBN (eBook)
9783346733672
ISBN (Book)
9783346733689
Language
German
Tags
IT- und Medienrecht personenbezogene Daten Datenspeicherung Markt- und Meinungsforschung DSGVO BDSG Cookies Surveys Tracking Datenschutz im Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Oppermann (Author), 2022, Datenerhebung und -speicherung zur Markt- und Meinungsforschung im Internet. Methoden und rechtliche Voraussetzungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278932
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint