Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Demografischer Wandel und Folgen für die Gesellschaft

Annäherung an die neue soziale Gruppe der „jungen Alten“ am Beispiel Internet

Title: Demografischer Wandel und Folgen für die Gesellschaft

Bachelor Thesis , 2008 , 47 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.A. Simon Rohlfs (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der stetige Anstieg der Lebenserwartung und eine anhaltend niedrige Geburtenzahl haben über Jahrzehnte den Prozess des demografischen Wandels vorangetrieben.
Für die Gesundheitswissenschaften kristallisiert sich hierbei vor allem ein positives Bild in Form der „jungen“ Alten heraus, die diesem Wandel „entspringen“ und mit gängigen defizitären Rollenbildern vom Alter nicht mehr zu erfassen sind.
Dieses Bild vom „neuen“ Alter unterstreichen auch die neuesten Internetnutzerzahlen, in denen die „Generation 60+“ sogar die größten Zuwachsraten verbuchen kann.
Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik aus Public Health-Sicht bietet sich geradezu an. So offeriert das Internet der zukünftig größten Bevölkerungsgruppe Hilfestellung sowohl bei physischen Einschränkungen als auch bei der Wahrung der psychischen Gesundheit.
___________________________

The constant rise of life expectancy and a continuously low birth rate advanced the process of demographic change over decades.
To Public Health this change appears as a positive picture in terms of the so-called „young“ elderly who rise from this change and can no longer be specified with usual stereotypes.
The latest internet user numbers also underline this picture of the „new“ old age, in which the “generation 60+” can even score the largest growth rates.
Dealing with this topic almost presents itself to Public Health. The internet eventually offers assistance to the forthcoming largest subpopulation in case of physical restrictions as well as for the keeping of psychological health.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstrakt (deutsche Version)
  • Abstract (englische Version)
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Demografischer Wandel & alternde Gesellschaft
    • 2.1 Anstieg der Lebenserwartung
    • 2.2 Rückgang der Fertilität
    • 2.3 Entwicklung der Alters- und Bevölkerungsstruktur
  • 3. Die neue soziale Gruppe der „jungen Alten“
    • 3.1 Begriffsbestimmung
    • 3.2 Relativität des Alters
    • 3.3 Verjüngung“ des Alters
    • 3.4 Älterwerden und allgemeine Lebenszufriedenheit
    • 3.5 Alte als „Wirtschaftsfaktor"
  • 4. 60+ im Internet
    • 4.1 Nutzungsverhalten und Motivation für die Internet-nutzung
    • 4.2 Barrieren & Chancen
  • 5. Konsequenzen aus Sicht der Public-Health-Perspektive
    • 5.1 Medienkompetenz und Antonovsky
    • 5.2 Mögliche Auswirkungen auf Lebensqualität und Selbstwertgefühl
  • 6. Fazit
  • Anhang
  • Literatur- & Quellenverzeichnis
  • Ergänzende Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel und seinen Folgen für die Gesellschaft, insbesondere mit der neuen sozialen Gruppe der „jungen Alten“. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels aus Public Health-Sicht zu beleuchten und die Rolle des Internets für die „Generation 60+" zu analysieren.

  • Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die „jungen Alten“ als neue soziale Gruppe
  • Internetnutzung und Medienkompetenz bei älteren Menschen
  • Public Health-Perspektive auf den demografischen Wandel
  • Chancen und Herausforderungen des Internets für die „Generation 60+"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des demografischen Wandels ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Public Health-Perspektive. Kapitel 2 beleuchtet den demografischen Wandel anhand von Daten zur Lebenserwartung, Fertilität und Altersstruktur der Bevölkerung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der neuen sozialen Gruppe der „jungen Alten“ und analysiert die Relativität des Alters, die Verjüngung des Altersbildes und die Bedeutung der Lebenszufriedenheit im Alter. Kapitel 4 untersucht die Internetnutzung der „Generation 60+" und analysiert die Nutzungsmotive, Barrieren und Chancen der digitalen Welt für diese Altersgruppe. Kapitel 5 beleuchtet die Konsequenzen des demografischen Wandels aus Public Health-Sicht und diskutiert die Bedeutung von Medienkompetenz und Antonovskys Salutogenese-Modell für die Gesundheit und Lebensqualität im Alter.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demografischen Wandel, die „jungen Alten“, die Internetnutzung, Medienkompetenz, Public Health, Lebensqualität, Altersbilder, Salutogenese und die „Generation 60+".

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Demografischer Wandel und Folgen für die Gesellschaft
Subtitle
Annäherung an die neue soziale Gruppe der „jungen Alten“ am Beispiel Internet
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,7
Author
B.A. Simon Rohlfs (Author)
Publication Year
2008
Pages
47
Catalog Number
V127938
ISBN (eBook)
9783640335657
ISBN (Book)
9783640335206
Language
German
Tags
Demografischer Wandel Folgen Gesellschaft Annäherung Gruppe Alten“ Beispiel Internet Thema Demographischer Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Simon Rohlfs (Author), 2008, Demografischer Wandel und Folgen für die Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint