Werbung im Allgemeinen und auch die Werbung der Banken nimmt heute einen großen Teil in der Medienlandschaft ein. In dieser Arbeit wird dargestellt, ob sich - ausgehend von der traditionellen Bankenwerbung- ein Wandel in der Werbung und insbesondere Bankenwerbung vollzogen hat, um zu verstehen, wie (Banken-) Werbung zu dem wurde wie wir sie heute sehen und wahrnehmen. Verschiedenste Ursachen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Zu dem werden immer neue Wege gefunden, um mit Werbung auch tatsächlich die gewünschten Zielgruppen zu erreichen. Aufgrund der sich immer noch erhöhenden Anzahl von Werbebotschaften und die Flut an Informationen stellt das heute die größte Herausforderung dar. Es wird gezeigt, wie sich Werbende dieser Herausforderung stellen, um auch weiterhin die Aufmerksamkeit beim Publikum zu wecken.
Banken haben zusätzlich das Problem der Homogenität von Bankleistungen und Produkten zu lösen. Daher betreiben sie ihre Werbung auf eine etwas andere Weise als es allgemein üblich ist. Es gilt einen eigenständigen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln, um sich vom Mitbewerber abzuheben.
Weiterhin wird aufgezeigt, dass Werbung eine wichtige Investition in die Zukunft ist, ohne die es nicht möglich sein wird, am Markt zu bestehen. Der Erfolg einer Bank bzw. eines Unternehmens ist untrennbar mit Erfolg des jeweiligen Marketings verbunden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- GRUNDLAGEN DER WERBUNG
- WESEN DER WERBUNG
- Zur Klärung der Begrifflichkeit
- Aufgaben und Ziele von Bankenwerbung
- RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN VON WERBUNG
- SPEZIFISCHE MERKMALE DIE BEI BANKENWERBUNG ZU BERÜCKSICHTIGEN SIND
- KRITISCHE ANMERKUNGEN ZUR WERBUNG
- WESEN DER WERBUNG
- WANDEL IN DER BANKENWERBUNG
- TRADITIONELLE BANKENWERBUNG
- URSACHEN DES WANDELS DER WERBUNG
- AUSWIRKUNGEN DES WANDELS AUF DIE WERBUNG UND SPEZIELL AUF DIE BANKENWERBUNG
- MÖGLICHER WANDEL DER BANKENWERBUNG IN DER ZUKUNFT
- ZUSAMMENFASSUNG
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Bankenwerbung. Sie analysiert, ob sich die Bankenwerbung von der traditionellen Form hin zu einer neuen, modernen Form entwickelt hat. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen dieses Wandels und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Bankenwerbung.
- Wesen der Werbung und Bankenwerbung
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Werbung
- Spezifische Merkmale der Bankenwerbung
- Kritik an der Werbung
- Ursachen und Auswirkungen des Wandels in der Bankenwerbung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Bankenwerbung ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Es wird die Bedeutung von Werbung im Allgemeinen und insbesondere von Bankenwerbung in der heutigen Medienlandschaft hervorgehoben. Die Arbeit untersucht, ob sich ein Wandel in der Werbung und insbesondere in der Bankenwerbung vollzogen hat, um zu verstehen, wie die heutige (Banken-)Werbung entstanden ist.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Werbung. Es werden die Begrifflichkeit, Aufgaben und Ziele von Werbung im Allgemeinen und von Bankenwerbung im Speziellen erläutert. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen von Werbung und die spezifischen Merkmale der Bankenwerbung vorgestellt. Abschließend wird die Kritik an der Werbung im Laufe der Zeit beleuchtet.
Das dritte Kapitel analysiert den Wandel in der Bankenwerbung. Es wird die traditionelle Bankenwerbung unter Berücksichtigung der damaligen Ausgangslage im Bankensektor betrachtet. Anschließend werden die Ursachen des Wandels in der Bankenwerbung und die Auswirkungen dieses Wandels auf die Werbung und insbesondere auf die Bankenwerbung untersucht. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftigen relevanten Entwicklungen in der Werbung und in der Bankenwerbung gegeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bankenwerbung, den Wandel der Werbung, die traditionelle Bankenwerbung, die Ursachen des Wandels, die Auswirkungen des Wandels, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Werbung, die spezifischen Merkmale der Bankenwerbung und die Kritik an der Werbung.
- Quote paper
- Benjamin Römer (Author), 2009, Bankenwerbung im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127980