Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Körpersensationen Riesen und Zwerge

Title: Körpersensationen Riesen und Zwerge

Term Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Eva Schneider (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Überblick ist die Epoche der Frühen Neuzeit eine facettenreiche Zeit,
in der mittelalterliche Weltvorstellungen verabschiedet und das
aufsteigende Zeitalter der Moderne begrüßt wurde1. Reich an
unterschiedlichsten Persönlichkeiten, wie Luther, Wallenstein oder
Goethe, die ebenso am geistigen Auge vorbeiziehen, wie die
Gesellschaften der Renaissance, des Barock und der Aufklärung.
Andererseits natürlich auch weniger glanzvolle Schicksale vieler
Menschen, die der Hexenverfolgung zum Opfer fielen oder derjenigen,
die die permanente Anwesenheit des Todes hinsichtlich Krieg, Seuchen
und Ressourcenknappheit, bei dem Kampf um ihre Existenz, zu spüren
bekamen. 2
Die Veränderungen der geistigen Werte im Abendland, durch den
Humanismus eingeleitet, im Reformationszeitalter vollendet und mit Hilfe
des erweiterten geographischen Weltbildes beschleunigt, vollzieht sich in
einem Tempo, “das nur vergleichbar erscheint mit der technischen
Entwicklung unseres atomaren Zeitalters.”3
Angesichts der Flut von Ereignissen, in den dreihundert Jahren
Geschichte, scheint es verständlich, dass “das Gesicht Europas
um1790[...] aus dem Grunde verschieden ist von seinem Gesicht um
1510, so fehlt es der Summe der Kapitel doch nicht an innerer Einheit.”4
Es stellt sich die Frage, wie die Wandlungen im staatlich- politischen
Sektor, der Wirtschaft und Kultur und vor allem jene geistliche Wende auch das Weltbild und das Alltagsverhalten der gemeinen Bevölkerung
veränderte. [...]

1 Vgl.: F. Merzbacher: Europa im 15. Jahrhundert. In: G. Mann / A. Nietschke (Hg.): Propyläen
Weltgeschichte (Bd. 6). Berlin/ Frankfurt a. Main 1986. S.373-428.
2 Vgl.: P. Burgard: Vorwort. in: P. Burgard (Hg.):Die Frühe Neuzeit. München 1997. S. 9-14.
3 Vgl.: H. Pleticha: Entdeckungen- Sklaven- Neuer Fernhandel. In: H. Pleticha (Hg.): Entdecker und
Reformatoren. Die Welt im 16. Jahrhundert. Gütersloh 1989,.S.47.
4 Vgl.: G. Mann: Einleitung. In: G. Mann / A. Nietschke: Propyläen Weltgeschichte (Bd.7). Berlin /
Frankfurt a. Main 1986. S.13.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geselligkeits- und Freizeitformen in der Frühen Neuzeit
  • Der Umgang mit Körperabnormitäten
  • Erscheinungsformen von Riesen und Zwergen in der Frühen Neuzeit
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Körpersensationen, insbesondere Riesen und Zwerge, im Kontext der Freizeit- und Unterhaltungsgeschichte Sachsens in der Frühen Neuzeit. Sie analysiert die Entwicklung von Freizeitformen und den Umgang mit Körperabnormitäten in dieser Epoche und untersucht, wie Riesen und Zwerge in der Öffentlichkeit wahrgenommen und dargestellt wurden.

  • Entwicklung der Freizeitformen in der Frühen Neuzeit
  • Umgang mit Körperabnormitäten in der Frühen Neuzeit
  • Darstellung und Wahrnehmung von Riesen und Zwergen in der Öffentlichkeit
  • Soziale und kulturelle Bedeutung von Körpersensationen
  • Der Körper als geschichtlicher und sozialer Zeichenträger

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Epoche der Frühen Neuzeit und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Freizeitformen und den Umgang mit Körperabnormitäten vor.
  • Geselligkeits- und Freizeitformen in der Frühen Neuzeit: Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen der Freizeitformen in der Frühen Neuzeit, insbesondere die Entstehung des Begriffs "Freizeit" und die Entwicklung von Geselligkeitsformen.
  • Der Umgang mit Körperabnormitäten: In diesem Kapitel wird der Umgang mit Körperabnormitäten in der Frühen Neuzeit beleuchtet. Die Rolle von Körperabnormitäten als "fremde Körper" und ihre Bedeutung für die zwischenmenschlichen Beziehungen wird untersucht.
  • Erscheinungsformen von Riesen und Zwergen in der Frühen Neuzeit: Dieses Kapitel betrachtet die verschiedenen Erscheinungsformen von Riesen und Zwergen in der Frühen Neuzeit, wie sie in der Öffentlichkeit dargestellt und wahrgenommen wurden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Frühe Neuzeit, Sachsen, Freizeit, Unterhaltung, Körperabnormität, Riese, Zwerg, Darstellung, Wahrnehmung, soziale Bedeutung, kulturelle Bedeutung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Körpersensationen Riesen und Zwerge
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Course
Seminar
Grade
1,7
Author
Eva Schneider (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V12799
ISBN (eBook)
9783638186025
Language
German
Tags
Körpersensationen Riesen Zwerge Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Schneider (Author), 2002, Körpersensationen Riesen und Zwerge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12799
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint