Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Schizophrenie, die Entstehung von Emotionen, das transaktionale Stressmodell von Lazarus und emotionale Intelligenz in Teams

Titre: Schizophrenie, die Entstehung von Emotionen, das transaktionale Stressmodell von Lazarus und emotionale Intelligenz in Teams

Devoir expédié , 2020 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sina Weber (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im ersten Teil dieser Arbeit werden Schizophrenie, sowie schizotype Störungen und wahnhafte Störungen definiert. Außerdem werden berufliche Perspektiven schizophrener Menschen aufgezeigt und bemängelt.

Im zweiten Abschnitt sollen Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen und das Transaktionale Stressmodell von Lazarus beschrieben werden. Insbesondere soll bei letzterem auf die Rolle von Bewertungen sowie auf Ansatzpunkte zur Bewältigung von Stress eingegangen werden. Darauf aufbauend werden wirksame und unwirksame Formen des Copings thematisiert.

Final soll erläutert werden, was unter emotionaler Intelligenz (EI) zu verstehen ist und welche Bedeutung der EI bei der Zusammenstellung von Teams und bei dem Teambildungsprozess zukommt. Abschließend soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der EI erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Krankheitsbild der Schizophrenie, der schizotypen und wahnhaften Störung
    • Schizophrenie
    • Schizotype Störungen
    • Wahnhafte Störung
    • Berufliche Perspektiven schizophrener Menschen
  • Aufgabe 2
    • Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen
    • Transaktionales Stressmodell von Lazarus
    • Coping
  • Aufgabe 3
    • Definition Emotionaler Intelligenz
    • El in Teams
    • Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der El

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text beleuchtet das Krankheitsbild der Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen. Er untersucht die Ursachen und Symptome dieser Erkrankungen sowie die beruflichen Perspektiven von Menschen mit Schizophrenie. Darüber hinaus befasst sich der Text mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz und ihrer Bedeutung in Teams.

  • Das Krankheitsbild der Schizophrenie und ihre verschiedenen Unterformen
  • Berufliche Integration von Menschen mit Schizophrenie
  • Die Rolle von Bewertung bei der Entstehung von Emotionen
  • Das Konzept der emotionalen Intelligenz und ihre Anwendung in Teams
  • Kritische Betrachtung des Konzepts der emotionalen Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen. Es beleuchtet die Geschichte der Erkrankung, ihre verschiedenen Unterformen und Symptome. Zudem wird auf die Herausforderungen im Berufsleben von Menschen mit Schizophrenie eingegangen.

Das zweite Kapitel widmet sich der Rolle von Bewertung bei der Entstehung von Emotionen. Es stellt das transaktionale Stressmodell von Lazarus vor und erläutert verschiedene Coping-Strategien.

Das dritte Kapitel behandelt das Konzept der emotionalen Intelligenz. Es definiert den Begriff, beleuchtet die Bedeutung von emotionaler Intelligenz in Teams und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, schizotype Störungen, wahnhafte Störungen, emotionale Intelligenz, Coping, Transaktionales Stressmodell, Berufliche Integration, Behindertenwerkstätten, genetische Prädisposition, Vulnerabilität, psychopathologische Phänomene, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Denkstörungen, Negativsymptome, Teams, Bewertung, Emotionen

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schizophrenie, die Entstehung von Emotionen, das transaktionale Stressmodell von Lazarus und emotionale Intelligenz in Teams
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Sina Weber (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V1280237
ISBN (PDF)
9783346733993
ISBN (Livre)
9783346734006
Langue
allemand
mots-clé
Emotinonale Intelligenz Schizophrenie wahnhafte Störung Coping Transaktionsmodell Lazarus Kausalmodell Emotion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sina Weber (Auteur), 2020, Schizophrenie, die Entstehung von Emotionen, das transaktionale Stressmodell von Lazarus und emotionale Intelligenz in Teams, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280237
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint