Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Disziplinierende Machtausübung in der Schule und ihre Verschleierung. Wie Machtverhältnisse unter der erzieherischen Fassade wirken

Titel: Disziplinierende Machtausübung in der Schule und ihre Verschleierung. Wie Machtverhältnisse unter der erzieherischen Fassade wirken

Essay , 2020 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Ausarbeitung sollen erzieherische Machtverschleierungsmaßnahmen näher beleuchtet werden.
Zunächst soll es exkursartig um die eigentliche Bedeutung von Smileys gehen, um im Folgenden näher auf die Machtverschleierungsprozesse einzugehen. Dabei wird Rückgriff auf die Vorlesungen zur Erziehung, Moral und Gesellschaft des Soziologen Durkheim (1984), auf ‚Überwachen und Strafen’ (1976) von dem Philosophen Foucault und ‚Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt’ (1973) von den Soziologen Bourdieu und Passeron genommen. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengetragen und als Fazit formuliert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Exkurs: Der Smiley im schulischen Kontext
  • Verschleierungsprozesse in der erzieherischen Bildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Problematik von Machtverschleierung in erzieherischen Kontexten, insbesondere im schulischen Bereich. Sie analysiert, wie Machtausübung unter der Fassade pädagogischer Handlungen wirksam wird, und untersucht die Auswirkungen dieser Prozesse auf die Selbstständigkeit und das Selbstbild von Lernenden.

  • Analyse der Verschleierung von Machtverhältnissen im schulischen Kontext
  • Untersuchung der Rolle von Smileys als Instrument zur Bewertung und Steuerung von Schülerverhalten
  • Kritik an der Disziplinierung als Mittel der Erziehung und ihrer Auswirkungen auf die Selbstständigkeit von Schülern
  • Einbezug von theoretischen Perspektiven von Durkheim, Foucault und Bourdieu/Passeron
  • Analyse der Funktion von Moral und Disziplin im Bildungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Problematik der Machtverschleierung in der schulischen Bildung. Am Beispiel von Smileys als Leistungsbewertungsinstrument wird die subtilen Machtstrukturen verdeutlicht.
  • Exkurs: Der Smiley im schulischen Kontext: Dieses Kapitel untersucht die ursprüngliche Bedeutung und Funktion von Smileys und analysiert ihre Verwendung im schulischen Kontext. Es wird deutlich, wie ein scheinbar harmloses Stilmittel zur Verschleierung von Machtverhältnissen beitragen kann.
  • Verschleierungsprozesse in der erzieherischen Bildung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Verschleierungsprozessen von Macht in der schulischen Erziehung. Die Analyse bezieht sich auf die Theorien von Durkheim, Foucault und Bourdieu/Passeron und zeigt, wie Moral, Disziplin und soziale Normen zur Durchsetzung und Legitimierung von Machtverhältnissen eingesetzt werden.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Themen Machtverschleierung, Erziehung, Disziplinierung, Schule, Smileys, Moral, Sozialisation, Durkheim, Foucault, Bourdieu/Passeron, symbolische Gewalt, Selbstständigkeit, Selbstbild.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Disziplinierende Machtausübung in der Schule und ihre Verschleierung. Wie Machtverhältnisse unter der erzieherischen Fassade wirken
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V1280371
ISBN (PDF)
9783346732026
Sprache
Deutsch
Schlagworte
disziplinierende machtausübung schule verschleierung machtverhältnisse fassade
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Disziplinierende Machtausübung in der Schule und ihre Verschleierung. Wie Machtverhältnisse unter der erzieherischen Fassade wirken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum