Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique

Das fachgerechte Gewindeschneiden von Hand - 7 Phasen Verlaufsplanung (Unterweisung Feinwerkmechaniker / -in)

Titre: Das fachgerechte Gewindeschneiden von Hand - 7 Phasen Verlaufsplanung (Unterweisung Feinwerkmechaniker / -in)

Instruction / Enseignement , 2009 , 11 Pages , Note: 3

Autor:in: Thomas Voigt (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Feinlernziel: Der Auszubildende soll durch die Unterweisung lernen, ein metrisches Gewinde M8
fachgerecht, selbständig, und unter Berücksichtigung des Zeitfaktors mit einem
Gewindebohrersatz von Hand zu schneiden. Das heißt konkret:
1. Das Werkstück fachgerecht einzuspannen.
2. Das Schneidwerkzeug kennen zu lernen.
3. Den Gewindebohrersatz fachgerecht und in der richtigen Reihenfolge zu verwenden.
4. Den Gewindebohrer senkrecht in die Kernlochbohrung zu bringen.
5. Den anfallenden Span beim Gewindeschneiden zu brechen.
6. Die Gewindebohrung nach dem Gewindeschneiden zu reinigen.
7. Das Gewinde unter Einsatz von Messmitteln zu prüfen.
8. Die betroffenen Unfallverhütungsvorschriften zu kennen und zu beachten.
9. Den fachgerechten und sicheren Umgang mit Schneidöl zu lernen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktische Analyse
  • Formulierung der Lernziele
  • Kognitiver Lernbereich
  • Psychomotorischer Lernbereich
  • Affektiver Lernbereich
  • Allgemeine Unterweisungsvoraussetzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Peter die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, um ein metrisches Innengewinde M8 fachgerecht und selbständig mit einem Gewindebohrersatz von Hand zu schneiden. Die Unterweisung soll ihm dabei helfen, die Anforderungen der Ausbildungsordnung zum Feinwerkmechaniker zu erfüllen und sein handwerkliches Geschick zu verbessern.

  • Fachgerechtes Gewindeschneiden von Hand
  • Anwendung von Werkzeugen und Arbeitsmitteln
  • Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen
  • Qualitätskontrolle und Prüfung des Gewindes
  • Theoretische Grundlagen der Gewindeherstellung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Didaktische Analyse: Dieser Abschnitt beschreibt die Lernvoraussetzungen des Auszubildenden Peter und seine Stärken und Schwächen. Er stellt den Kontext der Unterweisung dar und erläutert die Relevanz des Themas für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker.
  • Formulierung der Lernziele: Hier werden die Lernziele der Unterweisung in Form von Leitzielen, Richtlernzielen, Groblernzielen und Feinlernzielen formuliert. Die Feinziele beschreiben die konkreten Fähigkeiten, die der Auszubildende nach der Unterweisung beherrschen soll.
  • Kognitiver Lernbereich: Dieser Abschnitt beschreibt die kognitiven Lernziele der Unterweisung. Der Auszubildende soll die richtigen Werkzeuge auswählen, die benötigten Arbeitsmittel beschreiben und die theoretischen Grundlagen der Gewindeherstellung verstehen.
  • Psychomotorischer Lernbereich: Dieser Abschnitt beschreibt die psychomotorischen Lernziele der Unterweisung. Der Auszubildende soll das Werkstück einspannen, den Gewindebohrer fachgerecht einsetzen und die Bewegungsabläufe beim Gewindeschneiden beherrschen.
  • Affektiver Lernbereich: Dieser Abschnitt beschreibt die affektiven Lernziele der Unterweisung. Der Auszubildende soll Schlüsselqualifikationen wie Ordnung, Sauberkeit, Sorgfalt und Genauigkeit entwickeln und die Wichtigkeit des Arbeitsschutzes erkennen.
  • Allgemeine Unterweisungsvoraussetzungen: Dieser Abschnitt beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie den Zeitpunkt, den Lernort und die benötigten Ausbildungsmittel.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Fachgerechte Gewindeschneiden von Hand, die Verwendung von Werkzeugen und Arbeitsmitteln, die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen, die Qualitätskontrolle und Prüfung des Gewindes sowie die theoretischen Grundlagen der Gewindeherstellung. Die Unterweisung konzentriert sich auf die praktische Anwendung des Wissens und die Entwicklung von handwerklichen Fähigkeiten im Bereich des Gewindeschneidens.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das fachgerechte Gewindeschneiden von Hand - 7 Phasen Verlaufsplanung (Unterweisung Feinwerkmechaniker / -in)
Note
3
Auteur
Thomas Voigt (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V128049
ISBN (ebook)
9783640374038
Langue
allemand
mots-clé
Gewindeschneiden Hand Phasen Verlaufsplanung Feinwerkmechaniker
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Voigt (Auteur), 2009, Das fachgerechte Gewindeschneiden von Hand - 7 Phasen Verlaufsplanung (Unterweisung Feinwerkmechaniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128049
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint