Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Otras

Umgang mit Suizidalität im stationären Setting der Allgemeinpsychiatrie

Título: Umgang mit Suizidalität im stationären Setting der Allgemeinpsychiatrie

Trabajo Escrito , 2020 , 8 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Suizidalität beschreibt den Zustand eines Menschen, der das Vorhaben zeigt, sich selbst töten zu wollen oder lediglich entsprechende Gedanken hat. Motive sind meist Krisensituationen, die für den Betroffenen unüberwindbar scheinen. Im schlimmsten Fall endet die Suizidalität in einem Suizid. Der Begriff des "Selbstmord" sollte, aufgrund von wertenden Anteilen, nicht mehr verwendet werden.

2017 entschieden sich in Deutschland 9.235 für den Suizid, wobei davon circa 76 % Männer waren. Die am häufigsten gewählte Methode war der Tod durch Erhängen, bzw. Ersticken oder Strangulieren. Suizidalität lässt sich zum einen in Basissuizidalität und akute Suizidgefährdung einteilen. Dabei entspricht erstere einer langfristigen Suizidgefährdung, während zweitere die akute Situation mit Handlungsdruck und entsprechenden verbalen Äußerungen darstellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Suizidalität
    • Die Stadien der Suizidalität
    • Umgang mit Suizidalität
  • Fallbeispiel Frau L.
    • Aufnahme
    • Krankheitsgeschichte
    • Sozialanamnese
    • Verlauf
    • Suizidalität im offen geführten Setting
  • Reflexion der Situation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Umgang mit Suizidalität im stationären Setting der Allgemeinpsychiatrie. Dabei werden die Stadien der Suizidalität erläutert, die Behandlungsoptionen aufgezeigt und die Besonderheiten der Suizidalität im Kontext eines offenen und geschützten Settings beleuchtet.

  • Stadien der Suizidalität: Erwägung, Ambivalenz, Entschluss
  • Umgang mit suizidalen Patienten: Kommunikation, Therapie, Prävention
  • Fallbeispiel Frau L.: Verlauf und Behandlung in einem offenen Setting
  • Suizidalität als Herausforderung im stationären Kontext
  • Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der Suizidalität und differenziert zwischen Basissuizidalität und akuter Suizidgefährdung. Es werden die drei Stadien der Suizidalität (Erwägung, Ambivalenz, Entschluss) ausführlich dargestellt und die Bedeutung des Umgangs mit suizidalen Gedanken und Absichten betont.

Im zweiten Kapitel wird ein Fallbeispiel (Frau L.) vorgestellt, welches den Verlauf einer Patientin mit Suizidalität und ihren Umgang mit der Krankheit in einem offenen Setting schildert. Die Krankheitsgeschichte, die Sozialanamnese und der Behandlungsverlauf werden detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Textes sind Suizidalität, Behandlung, Allgemeinpsychiatrie, stationäres Setting, offene und geschlossene Stationen, Fallbeispiel, Therapie, Medikation, Ambivalenz, Kommunikation und Interdisziplinarität. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen im Umgang mit Suizidalität in einem stationären Kontext und zeigt die Notwendigkeit eines sensiblen und verantwortungsvollen Vorgehens auf.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Umgang mit Suizidalität im stationären Setting der Allgemeinpsychiatrie
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
1,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
8
No. de catálogo
V1280548
ISBN (PDF)
9783346733238
Idioma
Alemán
Etiqueta
umgang suizidalität setting allgemeinpsychiatrie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Umgang mit Suizidalität im stationären Setting der Allgemeinpsychiatrie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280548
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint