Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Risikomanagement. Untersuchung der Besonderheiten des Risikomanagements im Projektmanagement

Titel: Risikomanagement. Untersuchung der Besonderheiten des Risikomanagements im Projektmanagement

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach wie vor sind Risiken aktuell und bedürfen eines besonderen Augenmerks für deren Identifikation, insbesondere für die unternehmerische Leistungserstellung, mit dem Ziel, einen positiven Unternehmenserfolg zu erzielen. Risiken müssen gerade aufgrund der davon abhängigen unternehmerischen Erfolge richtig bewertet werden, stehen allerdings auch mit Chancen in Verbindung, weshalb auch gewisse Risiken eingegangen werden können und somit nicht komplett zu vermeiden sind. Des Weiteren stellt das Thema Risiko bzw. Risikomanagement von Beginn an einen wichtigen Baustein im Projektmanagement dar.

Finales Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Risikomanagements in Projekten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Bestandteil dieser vorliegenden Arbeit ist zu Beginn die Vorstellung der Grundzüge des Projekt- und Risikomanagements mit einer ergänzenden Betrachtung des Risikomanagements im Kontext von Projekten sowie im Weiteren eine zusätzliche Darstellung von typischen Projektrisiken. Aufbauend auf diesen Grundlagen folgen Ausführungen zu der Praxis in Form einer Betrachtung der im Risikomanagement in Projekten von KMUs eingesetzten Instrumente. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und es wird ein Ausblick gegeben. Die vorliegende Arbeit wird in Form einer Literaturarbeit erstellt, die ein Zusammentragen der relevanten Literatur sowie die kritische Auseinandersetzung mit den Texten voraussetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Projekt und Projektmanagement
    • 2.2 Risiko und Risikomanagement
    • 2.3 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • 3 RISIKOMANAGEMENT IN PROJEKTEN UND KMUs
    • 3.1 Besonderheiten des Risikomanagements in Projekten
      • 3.1.1 Phase 1 – Risikoidentifikation
      • 3.1.2 Phase 2 - Risikoanalyse und -bewertung
      • 3.1.3 Phase 3 - Risikosteuerung
      • 3.1.4 Phase 4 - Risikokontrolle
    • 3.2 Instrumente des Risikomanagements in Projekten von KMUs
      • 3.2.1 Instrumente für die Risikoidentifikation
      • 3.2.2 Instrumente für die Risikoanalyse und -bewertung
      • 3.2.3 Instrumente in der Phase Risikosteuerung
  • 4 ZUSAMMENFASSUNG
    • 4.1 Kritische Reflexion
    • 4.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Risikomanagements in Projekten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Sie beleuchtet die Grundzüge des Projekt- und Risikomanagements und betrachtet dabei die Besonderheiten des Risikomanagements im Kontext von Projekten. Dabei werden auch typische Projektrisiken erörtert.

  • Besonderheiten des Risikomanagements in Projekten
  • Instrumente des Risikomanagements in Projekten von KMUs
  • Analyse des Risikomanagements in Projekten von KMUs
  • Kritische Reflexion der Ergebnisse
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Einleitung und dem Kontext des Risikomanagements, insbesondere im Zusammenhang mit Projekten. Es wird die Bedeutung des Risikomanagements für Unternehmenserfolg und Projektmanagement hervorgehoben. Das zweite Kapitel behandelt die grundlegenden Begriffe und theoretischen Rahmenbedingungen des Projekt- und Risikomanagements sowie der Besonderheiten von KMUs. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Besonderheiten des Risikomanagements in Projekten, wobei die einzelnen Phasen des Risikomanagements sowie die eingesetzten Instrumente im Detail beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Projektmanagement, KMU, Projektrisiken, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikosteuerung, Risikokontrolle, Instrumente des Risikomanagements.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risikomanagement. Untersuchung der Besonderheiten des Risikomanagements im Projektmanagement
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1280592
ISBN (PDF)
9783346732811
ISBN (Buch)
9783346732828
Sprache
Deutsch
Schlagworte
risikomanagement untersuchung besonderheiten risikomanagements projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Risikomanagement. Untersuchung der Besonderheiten des Risikomanagements im Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280592
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum