Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival"

Título: Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival"

Trabajo Escrito , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tom Hackbarth (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bedeutung von Ritualen für das soziale Miteinander von Menschen spiegelt sich häufig auch an zentralen Stellen literarischer Texte wider – dann aber auffällig oft als nicht normkonformes Ritual. Die Grundzüge der ursprünglichen Ritualhandlung sind zwar noch erkennbar, sie weichen aber so weit vom Prototyp ab, dass von einem gestörten oder gefährdeten Ritual gesprochen werden muss. Doch weshalb lassen sich in mittelhochdeutscher Literatur auffällig häufig gestörte Rituale finden und welche Bedeutung haben sie für die Texte, in denen sie sich zeigen? Um diese Frage zu beantworten, wird die vorliegende Untersuchung diesen Typus von Ritualen exemplarisch in Wolframs von Eschenbach Parzival betrachten. Hierbei steht die Untersuchung ihrer Rolle für den Gesamttext im Fokus.

Der Versroman Wolframs beinhaltet verschiedene ritualisierte Handlungen – darunter das Gralsritual, das Speiseritual oder auch das Frageritual. Als Untersuchungsgegenstand für diese Arbeit soll Parzivals Schwertleite als Ritual der Ritterpromotion dienen, da diese Textstelle den Anschein erweckt, besonders musterhaft ein von der Norm abweichendes Ritual abzubilden.

Der Fokus dieser Arbeit wird daher auf der Frage liegen, inwiefern das Ritual von Wolfram in gestörter Form, also vom Prototyp abweichend, entwickelt wird und welche Bedeutung dies für die Handlung hat.

Nach einem historisch-theoretischen Überblick über den Ablauf und die Bedeutung der Schwertleite im Mittelalter wird dieses Ritual in die Ritualtheorie Stollberg-Rilingers eingeordnet. Diese erlaubt mit ihren Einzelkriterien eine differenzierte Untersuchung des Rituals. Anschließend erfolgt eine Szenenanalyse der Schwertleite Parzivals im Rahmen des Ither-Kampfes, woraufhin die Frage nach dem gestörten Ritual erneut aufgegriffen und mit dem historischen Kontext und den Ritualkategorien Stollberg-Rilingers abgeglichen wird. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse resümiert und einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze bietet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Eine historische und ritualtheoretische Betrachtung der Schwertleite im Mittelalter
    • 2.1 Ablauf und Bedeutung der Schwertleite
    • 2.2 Einordnung der Schwertleite in die Ritualtheorie Stollberg-Rilingers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Schwertleite als gestörtes Ritual in Wolframs von Eschenbachs Parzival. Ziel ist es, die Rolle dieses Rituals für den Gesamttext zu beleuchten und die Gründe für Wolframs abweichende Darstellung zu erforschen.

  • Das gestörte Ritual der Schwertleite im Parzival
  • Die historische Entwicklung und Bedeutung der Schwertleite im Mittelalter
  • Die Anwendung der Ritualtheorie von Stollberg-Rilinger auf die Schwertleite
  • Die Rolle des Rituals in der Handlung des Parzival
  • Wolframs Interpretation und Adaption des mittelalterlichen Rituals

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des gestörten Rituals der Schwertleite im Parzival. Kapitel 2 liefert einen historischen und theoretischen Überblick über die Schwertleite im Mittelalter, beschreibt ihren Ablauf, ihre Bedeutung und ordnet sie in die Ritualtheorie von Stollberg-Rilinger ein.

Schlüsselwörter

Schwertleite, Ritual, Mittelalter, Ritterpromotion, Wolfram von Eschenbach, Parzival, Stollberg-Rilinger, Gestörtes Ritual, Normkonformität, Handlungsanalyse.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Institut für Germanistik)
Curso
BVM 3b: Ungehobelter Tor – roter Ritter – Gralskönig: Der Parzival Wolframs von Eschenbach
Calificación
1,0
Autor
Tom Hackbarth (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1280737
ISBN (Ebook)
9783346733931
ISBN (Libro)
9783346733948
Idioma
Alemán
Etiqueta
Parzival Wolfram Eschenbach Schwertleite Ritter Ritual Stollberg-Rilinger gestörtes Ritual Ither Kampf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tom Hackbarth (Autor), 2022, Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280737
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint