Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival"

Title: Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival"

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tom Hackbarth (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung von Ritualen für das soziale Miteinander von Menschen spiegelt sich häufig auch an zentralen Stellen literarischer Texte wider – dann aber auffällig oft als nicht normkonformes Ritual. Die Grundzüge der ursprünglichen Ritualhandlung sind zwar noch erkennbar, sie weichen aber so weit vom Prototyp ab, dass von einem gestörten oder gefährdeten Ritual gesprochen werden muss. Doch weshalb lassen sich in mittelhochdeutscher Literatur auffällig häufig gestörte Rituale finden und welche Bedeutung haben sie für die Texte, in denen sie sich zeigen? Um diese Frage zu beantworten, wird die vorliegende Untersuchung diesen Typus von Ritualen exemplarisch in Wolframs von Eschenbach Parzival betrachten. Hierbei steht die Untersuchung ihrer Rolle für den Gesamttext im Fokus.

Der Versroman Wolframs beinhaltet verschiedene ritualisierte Handlungen – darunter das Gralsritual, das Speiseritual oder auch das Frageritual. Als Untersuchungsgegenstand für diese Arbeit soll Parzivals Schwertleite als Ritual der Ritterpromotion dienen, da diese Textstelle den Anschein erweckt, besonders musterhaft ein von der Norm abweichendes Ritual abzubilden.

Der Fokus dieser Arbeit wird daher auf der Frage liegen, inwiefern das Ritual von Wolfram in gestörter Form, also vom Prototyp abweichend, entwickelt wird und welche Bedeutung dies für die Handlung hat.

Nach einem historisch-theoretischen Überblick über den Ablauf und die Bedeutung der Schwertleite im Mittelalter wird dieses Ritual in die Ritualtheorie Stollberg-Rilingers eingeordnet. Diese erlaubt mit ihren Einzelkriterien eine differenzierte Untersuchung des Rituals. Anschließend erfolgt eine Szenenanalyse der Schwertleite Parzivals im Rahmen des Ither-Kampfes, woraufhin die Frage nach dem gestörten Ritual erneut aufgegriffen und mit dem historischen Kontext und den Ritualkategorien Stollberg-Rilingers abgeglichen wird. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse resümiert und einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Eine historische und ritualtheoretische Betrachtung der Schwertleite im Mittelalter
    • 2.1 Ablauf und Bedeutung der Schwertleite
    • 2.2 Einordnung der Schwertleite in die Ritualtheorie Stollberg-Rilingers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Schwertleite als gestörtes Ritual in Wolframs von Eschenbachs Parzival. Ziel ist es, die Rolle dieses Rituals für den Gesamttext zu beleuchten und die Gründe für Wolframs abweichende Darstellung zu erforschen.

  • Das gestörte Ritual der Schwertleite im Parzival
  • Die historische Entwicklung und Bedeutung der Schwertleite im Mittelalter
  • Die Anwendung der Ritualtheorie von Stollberg-Rilinger auf die Schwertleite
  • Die Rolle des Rituals in der Handlung des Parzival
  • Wolframs Interpretation und Adaption des mittelalterlichen Rituals

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des gestörten Rituals der Schwertleite im Parzival. Kapitel 2 liefert einen historischen und theoretischen Überblick über die Schwertleite im Mittelalter, beschreibt ihren Ablauf, ihre Bedeutung und ordnet sie in die Ritualtheorie von Stollberg-Rilinger ein.

Schlüsselwörter

Schwertleite, Ritual, Mittelalter, Ritterpromotion, Wolfram von Eschenbach, Parzival, Stollberg-Rilinger, Gestörtes Ritual, Normkonformität, Handlungsanalyse.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Institut für Germanistik)
Course
BVM 3b: Ungehobelter Tor – roter Ritter – Gralskönig: Der Parzival Wolframs von Eschenbach
Grade
1,0
Author
Tom Hackbarth (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1280737
ISBN (eBook)
9783346733931
ISBN (Book)
9783346733948
Language
German
Tags
Parzival Wolfram Eschenbach Schwertleite Ritter Ritual Stollberg-Rilinger gestörtes Ritual Ither Kampf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Hackbarth (Author), 2022, Das gestörte Ritual der Schwertleite Parzivals in Wolframs von Eschenbach "Parzival", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint