Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Geography

Projekt zum Themenschwerpunkt "Verlust der Biodiversität" (6. Klasse, Geografie)

Title: Projekt zum Themenschwerpunkt "Verlust der Biodiversität" (6. Klasse, Geografie)

Examination Thesis , 2021 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Georgios Tilkeridis (Author)

Didactics - Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese pädagogische Facharbeit beschäftigt sich mit der Thematik des globalen Lernens, die im Rahmen des Erdkundeunterrichts in einer sechsten Hauptschulklasse aufgegriffen und erarbeitet worden ist. Unter Berücksichtigung der Bildungsziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung, aber auch den Leitmotiven des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts fokussiert sich diese Arbeit auf die Planung, Durchführung und Evaluation des Schulprojekts "Wir bauen ein Insektenhotel". An dieser Stelle sei erwähnt, dass im Rahmen dieser Arbeit und angelehnt am Orientierungsrahmen für den Lernbereich globale Entwicklung, die Termini globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung weitgehend synonym gebraucht werden, da sie sich in ihren Grundprinzipien nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Beide Bildungskonzepte handeln unter dem Leitmotiv der Nachhaltigkeit und zielen auf die Förderung der Gestaltungskompetenz der Lernenden ab, indem ein gesellschaftsrelevanter Sachverhalt unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher sowie sozialer Aspekte analysiert und reflektiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 PÄDAGOGISCHE BEDEUTUNG
    • 1.2 BEDEUTSAMKEIT FÜR SCHULE UND FACH
  • 2 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN
    • 2.1 DIE WILDBIENE - BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.2 GEFÄHRDUNG UND SCHUTZ DER WILDBIENEN
    • 2.3 DIE PROJEKTMETHODE
  • 3 PLANUNG DES UNTERRICHTSVORHABENS
    • 3.1 EINBETTUNG DER SEQUENZ
    • 3.2 ANGESTREBTE LERNZIELE
    • 3.3 FACHLICHE UND ÜBERFACHLICHE KOMPETENZEN
    • 3.4 ANALYSE DER LERNVORAUSSETZUNGEN
    • 3.5 PLANUNG DER UNTERRICHTSSEQUENZEN
    • 3.6 DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN
    • 3.7 METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
  • 4 DURCHFÜHRUNG
    • 4.1 ANALYSE DER EINZELSEQUENZEN
    • 4.2 ANALYSE DER DIDAKTISCHEN-METHODISCHEN ENTSCHEIDUNGEN
  • 5 EVALUATION
  • 6 ANHANG
    • 6.1 LERNSTANDRASTER DER KLASSE XY
    • 6.2 ARBEITSBLÄTTER
    • 6.3 BILDER

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese pädagogische Facharbeit befasst sich mit der Thematik des Globalen Lernens im Kontext des Erdkundeunterrichts in einer sechsten Hauptschulklasse. Die Arbeit fokussiert auf die Planung, Durchführung und Evaluation des Schulprojekts "Wir bauen ein Insektenhotel" im Zusammenhang mit dem Verlust der Biodiversität. Das Projekt soll die Gestaltungskompetenz der Lernenden fördern, indem sie die Zusammenhänge zwischen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten dieses Themas analysieren und reflektieren.

  • Die Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen
  • Die Gefährdung und der Schutz von Wildbienen
  • Die Rolle des Globalen Lernens in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Die praktische Umsetzung des Projekts "Wir bauen ein Insektenhotel"
  • Die Förderung von Umweltbewusstsein und nachhaltigem Handeln bei den Lernenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die pädagogische Bedeutung des Projekts "Wir bauen ein Insektenhotel" im Kontext des Globalen Lernens und erläutert seine Relevanz für Schule und Fach. Der theoretische Bezugsrahmen stellt die biologischen Grundlagen der Wildbiene, ihre Gefährdung und den Schutz der Wildbienen sowie die Projektarbeit als Methode dar. Im Kapitel Planung wird die Einbettung des Projekts in den Erdkundeunterricht, die Lernziele, die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, die Analyse der Lernvoraussetzungen, die Planung der Unterrichtssequenzen, die didaktischen und methodischen Überlegungen detailliert dargestellt.

Die Durchführung des Projekts wird im vierten Kapitel anhand der Analyse der einzelnen Sequenzen und der didaktisch-methodischen Entscheidungen beleuchtet. Die Evaluation des Projekts im fünften Kapitel behandelt die Ergebnisse der durchgeführten Maßnahmen und Reflexionen. Der Anhang enthält zusätzliche Materialien wie das Lernstandraster der Klasse, Arbeitsblätter und Bilder.

Schlüsselwörter

Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Wildbienen, Biodiversität, Insektenhotel, Projektmethode, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit, Erdkundeunterricht, Hauptschule.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Projekt zum Themenschwerpunkt "Verlust der Biodiversität" (6. Klasse, Geografie)
College
Studienseminar Heppenheim
Grade
1,0
Author
Georgios Tilkeridis (Author)
Publication Year
2021
Pages
35
Catalog Number
V1280761
ISBN (PDF)
9783346735942
ISBN (Book)
9783346735959
Language
German
Tags
projekt themenschwerpunkt verlust biodiversität klasse geografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Georgios Tilkeridis (Author), 2021, Projekt zum Themenschwerpunkt "Verlust der Biodiversität" (6. Klasse, Geografie), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint