Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Daniel in der Löwengrube. Exegese und Möglichkeiten zum Einsatz im Religionsunterricht

Titre: Daniel in der Löwengrube. Exegese und Möglichkeiten zum Einsatz im Religionsunterricht

Dossier / Travail , 2021 , 25 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Marén Harde (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit wird das sechste Kapitel des Danielbuches, "Daniel in der Löwengrube", untersucht. Hierzu wird zunächst eine Exegese durchgeführt, bei der besonders die Traditionsgeschichte im Vordergrund steht. Nach der Exegese wird dann in einem kurzen Ausblick die Geschichte „Daniel in der Löwengrube“ für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen betrachtet.

Das Danielbuch nutzt eine geheimnisvolle Sprache und löst verschiedene Reaktionen bei den Leser:innen aus, wodurch es als Buch in der Bibel eine besondere Rolle erhält. Das Danielbuch enthält unterschiedliche Textsorten, wozu unter anderem Hofgeschichten, Traumerzählungen, ein Brief, Visionen, Auditionen gehören. Dan 6 erzählt von der wunderbaren Rettung Daniels aus einer Löwengrube. Hier werden Daniels Treue und Zuverlässigkeit gegenüber dem König deutlich, aber auch sein treuer Glaube an den lebendigen, ewigen Gott.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Exegese
    • Textkritik
    • Literarkritik
    • Überlieferungsgeschichte
    • Redaktionsgeschichte
    • Formgeschichte
    • Traditionsgeschichte
    • Historische Aussageabsicht und Interpretation
  • Ausblick
    • Zugang zur Bibel in der Schule
    • Dan 6 im Religionsunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das sechste Kapitel des Danielbuches, „Daniel in der Löwengrube", und untersucht seine Bedeutung für den Evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die Analyse konzentriert sich auf die Traditionsgeschichte des Buches und erforscht, wie die Geschichte von Daniels Rettung aus der Löwengrube im Unterricht einsetzbar ist.

  • Die traditionsgeschichtliche Entwicklung des Danielbuches
  • Die Rolle von Daniels Treue und Glaube
  • Die Einsetzbarkeit des Danielbuches im Religionsunterricht
  • Die Bedeutung der Geschichte von Daniel in der Löwengrube für die Schüler*innen
  • Die Interpretation der Geschichte im Kontext des frühen Judentums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das sechste Kapitel des Danielbuches, „Daniel in der Löwengrube", vor und skizziert die zentrale Rolle des Buches in der Bibel und in der Geschichte. Die Exegese konzentriert sich auf die Traditionsgeschichte des Textes, beleuchtet die verschiedenen Phasen der Entstehung und Bearbeitung des Buches und analysiert die unterschiedlichen Textsorten, die im Danielbuch verwendet werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Danielbuch, Löwengrube, Traditionsgeschichte, Exegese, Evangelischer Religionsunterricht, Nordrhein-Westfalen, Bibelinterpretation, Judentum, Geschichte, Religionspädagogik.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Daniel in der Löwengrube. Exegese und Möglichkeiten zum Einsatz im Religionsunterricht
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
2,7
Auteur
Marén Harde (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1280801
ISBN (PDF)
9783346736079
ISBN (Livre)
9783346736086
Langue
allemand
mots-clé
Daniel Löwengrube Bibel Altes Testament Exegese Prophet Legenden Apokalyptik Löwe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marén Harde (Auteur), 2021, Daniel in der Löwengrube. Exegese und Möglichkeiten zum Einsatz im Religionsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280801
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint