Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Das Verhältnis von Journalismus und Public Relations. Determinationsthese und Intereffikationsmodell

Title: Das Verhältnis von Journalismus und Public Relations. Determinationsthese und Intereffikationsmodell

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, in welchem Verhältnis Public Relations und Journalismus zueinander stehen und inwiefern sie voneinander beeinflusst werden.

Mit fortschreitender Digitalisierung hat sich die Welt der Medien drastisch verändert. Dabei hat sich das Informationsmedium zu einem sozialen Kommunikationsmedium entwickelt. In der heutigen Gesellschaft wird die Wahrnehmung immer häufiger von der Medienrealität bestimmt. Die Medienrealität und die öffentlich preisgegebene Meinung wird durch den Journalismus und durch die Public Relations, kurz PR, erzeugt. Public Relations hat sich zu einem Bestandteil der Medienwelt entwickelt. Dabei ist die Frage, ob Public Relations den Journalismus verdrängt, noch offen. Schon seit etlichen Jahren versuchen Wissenschaftler, mit unterschiedlichen Theorien das Verhältnis von Journalismus und Public Relations zu beleuchten.

„Journalisten und PR-Fachleute essen irgendwie aus demselben Teller, aber sie wünschen sich häufig, ohne es zu sagen, dass das Essen in dem Hals des anderen stecken bleibt“ (Szambolics).

In einer Studie von Julia Szambolics haben Experten versucht, das Verhältnis von Journalismus und Public Relations metaphorisch zu beschreiben. Eine Antwort ist das oben genannte Zitat. Der Experte verweist hier auf den vorhandenen Machtkampf, die Spannung und auf die Schwierigkeit, das Verhältnis von Journalismus und PR zu beschreiben. Dem Journalismus wird eine große Bedeutung bei der Verbreitung der öffentlichen Meinung zugeteilt und infolgedessen kann jeder Einfluss auf den Journalismus auch unmittelbar als Gefahr für die Öffentlichkeit angesehen werden. Angesichts der Tatsache, dass Forscher und Experten seit etlichen Jahren versuchen, das Verhältnis von Journalismus und Public Relations voneinander abzugrenzen und zu definieren, ist diese beschriebene Thematik ein interessantes Forschungsfeld.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Methodisches Vorgehen
  • Journalismus
    • Definition
    • Funktionen und Aufgaben des Journalismus
  • Public Relations
    • Definition
    • Funktionen und Aufgaben der Public Relations
    • Abgrenzungsversuch zum Journalismus
  • Intersystembeziehungen zwischen Journalismus und Public Relations
    • Determinationsthese
    • Intereffikationsmodell
  • Fallbeispiel: Deutsche Bahn
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem komplexen Verhältnis von Journalismus und Public Relations in der heutigen medialen Landschaft. Sie untersucht, inwiefern diese beiden Bereiche voneinander beeinflusst werden und wie sich ihre Interaktion im digitalen Zeitalter gestaltet.

  • Definition und Abgrenzung von Journalismus und Public Relations
  • Analyse der Funktionen und Aufgaben beider Bereiche
  • Untersuchung der Interaktion und Beeinflussung zwischen Journalismus und Public Relations
  • Anwendung theoretischer Modelle zur Erklärung des Verhältnisses
  • Analyse eines konkreten Fallbeispiels: Deutsche Bahn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung und der medialen Wahrnehmungsbildung. Das methodische Vorgehen wird erläutert, wobei die Arbeit sowohl theoretische als auch empirische Elemente umfasst.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Journalismus anhand verschiedener Definitionen und stellt seine Funktionen und Aufgaben in der Gesellschaft dar. Das dritte Kapitel widmet sich der Public Relations, betrachtet ihre Definition, ihre Aufgaben und analysiert die Abgrenzung zum Journalismus.

Das vierte Kapitel untersucht die Intersystembeziehungen zwischen Journalismus und Public Relations anhand von theoretischen Modellen wie der Determinationsthese und dem Intereffikationsmodell. Das fünfte Kapitel analysiert anhand eines konkreten Fallbeispiels, der Deutschen Bahn, die Interaktion von Journalismus und Public Relations in der Praxis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Journalismus, Public Relations, Medienrealität, Informationsgesellschaft, Digitalisierung, Medienlandschaft, Funktionen, Aufgaben, Interaktion, Beeinflussung, theoretische Modelle, Fallbeispiel, Deutsche Bahn.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von Journalismus und Public Relations. Determinationsthese und Intereffikationsmodell
College
Technical University of Applied Sciences Mittelhessen
Grade
1.0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1280874
ISBN (PDF)
9783346737335
ISBN (Book)
9783346737342
Language
German
Tags
PR Public Relations Journalismus Werbung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Das Verhältnis von Journalismus und Public Relations. Determinationsthese und Intereffikationsmodell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280874
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint