Kurze, allgemeine Daten zum Film, Kurze Filmzusammenfassung, Auflistung des Soundtracks, Musikprotokoll und Analyse
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Daten zum Film
- Kurze Zusammenfassung der Handlung
- Soundtrack
- Musikprotokoll
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Film „23 Nichts ist so wie es scheint“ erzählt die wahre Geschichte von Karl Koch, einem Hacker der 1980er Jahre. Der Film beleuchtet die Entwicklung des jungen Karl Koch, der durch das Buch „Illuminatus“ von Robert Anton Wilson stark beeinflusst wird und sich in die Welt der Verschwörungstheorien und Hacker-Szene vertieft.
- Die Auswirkungen von Verschwörungstheorien auf das Leben eines jungen Menschen
- Die Rolle der Technologie und des Internets in den 1980er Jahren
- Die Verbindung zwischen Hackerkultur und politischem Aktivismus
- Die Folgen von Drogenkonsum und Paranoia
- Die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft im Kontext von Überwachung und Kontrolle
Zusammenfassung der Kapitel
- Allgemeine Daten zum Film: Dieser Abschnitt bietet grundlegende Informationen zum Film, wie Titel, Erscheinungsjahr, Regie, Drehbuch, Produktion, Musik, Kamera und Schnitt. Er enthält auch die Laufzeit des Films und die Besetzung.
- Kurze Zusammenfassung der Handlung: Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der Handlung des Films. Er beschreibt die Hauptfigur Karl Koch, seine Motivationen und seine Entwicklung im Laufe des Films. Er beleuchtet auch die Rolle des Buches „Illuminatus“ und die Begegnung mit anderen Figuren, wie David, Lupo und Pepe.
- Soundtrack: Dieser Abschnitt listet die Musikstücke auf, die im Film verwendet werden. Er enthält die Titel der Songs und die Künstler.
- Musikprotokoll: Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der Musik im Film. Er erläutert, wie die Musik die Stimmung und Atmosphäre der einzelnen Szenen beeinflusst und die Handlung unterstützt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Films umfassen den Hacker, die Verschwörungstheorie, die 1980er Jahre, die Rolle des Buches „Illuminatus“, die Verbindung zwischen Technologie und Politik, Drogenkonsum, Paranoia, Überwachung und Kontrolle sowie die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft.
- Quote paper
- Katrin Geier (Author), 2008, Filmmusikanalyse/-protokoll zu "23 Nichts ist so wie es scheint", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128093