Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Besteuerung der Anlageklasse Bitcoin. Steuerrechtliche Einordnung anhand gesetzlicher Vorschriften

Title: Besteuerung der Anlageklasse Bitcoin. Steuerrechtliche Einordnung anhand gesetzlicher Vorschriften

Bachelor Thesis , 2022 , 69 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den vielschichtigen Tätigkeitsbereich von Bitcoin steuerrechtlich anhand gesetzlicher Vorschriften einordnen zu können. Für die Erarbeitung und die darüber hinausgehende steuerliche Gestaltung der divergierenden Bitcoinaktivitäten werden zu Beginn zunächst die theoretischen Grundlagen der Kryptowährung Bitcoin erläutert. Kapitel 2.1 gibt die allgemeine Funktionsweise und Entstehung des Bitcoins wieder, gefolgt von den Grundlagen des Steuerrechts und den einhergehenden Definitionen und Abgrenzungen. Auf Basis der theoretischen Grundlagen werden im dritten Bestandteil dieser Ausarbeitung die steuerrechtlichen Folgen des Kaufs und Verkaufs von Bitcoins im privaten sowie gewerblichen Bereich beschrieben. Ergänzend behandelt das dritte Kapitel kryptografische Sonderformen und deren Besteuerungsvorschriften. Das vierte Kapitel setzt sich mit der Erstellung von Bitcoins auseinander. Die weiteren Unterkapitel des vierten Kapitels grenzen die private Bitcoinerstellung von den nochmals unterteilten gewerblichen Tätigkeitsfeldern ab. Darauffolgend bezieht sich Kapitel fünf auf drei spezielle Tätigkeitsfelder von Kryptowährungen, abgeleitet von der grundlegenden Verwendungsweise. Die Ergebnisse der steuerrechtlichen Analyse sowie ein Fazit mit abschließenden Gestaltungsmaßnahmen beschließen diese Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Grundbausteine der Kryptowährung Bitcoin
      • 2.1.1 Phänomen der Kryptowährungen
      • 2.1.2 Entstehung und Entwicklung von Bitcoin
      • 2.1.3 Transaktionsablauf der Blockchain-Technologie
      • 2.1.4 Klassifizierung einer Geldeinheit
      • 2.1.5 Abgrenzung zu anderen Kryptowährungen
      • 2.1.6 Altcointechnologie
      • 2.1.7 Bezug zur Anlageklasse Gold
      • 2.1.8 Bitcoin als mögliches Investment
    • 2.2 Hintergrundwissen für die Besteuerung von Bitcoin
      • 2.2.1 Steuerrechtliche Einordnung von Bitcoin im EStG
      • 2.2.2 Steuerpflicht nach § 1 EStG i. V. m. § 2 EStG
      • 2.2.3 Mithilfepflicht des Steuerpflichtigen
      • 2.2.4 Bewertungsmethoden von Bitcoin
    • 2.3 Gesellschaftsrechtliche Definition eines Gewerbebetriebes
    • 2.4 Bitcoins gehalten in der Rechtsform einer GmbH
      • 2.4.1 Grundlagen der GmbH
      • 2.4.2 Steuerliche Unterschiede einer GmbH
    • 3 Handel mit Kryptowährung und die steuerlichen Vorschriften
      • 3.1 Steuerliche Einordnung im Bereich des Tradings
      • 3.2 Trading im Privatbereich und die steuerliche Handhabung
      • 3.3 Gewerbliches Trading mit Bitcoin
        • 3.3.1 Vorliegen eines Gewerbebetriebes per Definition
        • 3.3.2 Gewinnermittlung und steuerliche Handhabung gewerblicher Einkünfte
      • 3.4 Institutionelles Trading
      • 3.5 Einkünfte aus Leistungen und die Besteuerungsvorschriften
        • 3.5.1 Staking durch im Privatvermögen gehaltene Kryptowährungen
        • 3.5.2 Gewerbliches Staking und die Besteuerungsvorschriften
        • 3.5.3 Lending im Privat- und Betriebsvermögen und die Besteuerungsvorschriften
        • 3.5.4 Initial Coin Offering und die steuerliche Einordnung
        • 3.5.5 Airdrops und die steuerliche Einordnung
        • 3.5.6 Forks und die steuerliche Einordnung
      • 3.6 Besteuerung von Bitcoin als Zahlungsmittel
    • 4 Mining von Bitcoin und die Besteuerung
      • 4.1 Gewerbliches Mining und die steuerlichen Vorschriften
        • 4.1.1 Solomining und die steuerliche Beurteilung
          • 4.1.1.1 Ablauf des Solominings
          • 4.1.1.2 Gewerbliche Tatbestandmerkmale des Solominings
          • 4.1.1.3 Steuerrechtliche Einordnung des Solominings
        • 4.1.2 Poolmining und die steuerliche Beurteilung
        • 4.1.3 Cloudmining und die steuerliche Beurteilung
      • 4.2 Privates Mining und die steuerlichen Vorschriften
    • 5 Sonderaspekte der Besteuerung
      • 5.1 Erbschaft und Schenkung von Bitcoin bei Privatpersonen
      • 5.2 Länderverschiedene Besteuerung von Bitcoin
      • 5.3 Wegzugsbesteuerung bei inländischem Bitcoinvermögen
    • 6 Fazit
      • 6.1 Steuerrechtliche Erkenntnisse der Arbeit
      • 6.2 Steuerbelastungsvergleich anhand ausgewählter Rechtsformen
      • 6.3 Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der steuerrechtlichen Einordnung der Anlageklasse Bitcoin. Sie analysiert die relevanten Gesetze und Vorschriften und beleuchtet die steuerlichen Auswirkungen verschiedener Anwendungsfälle im Zusammenhang mit Bitcoin, wie z. B. Handel, Mining und Staking.

    • Steuerrechtliche Klassifizierung von Bitcoin
    • Besteuerung von Bitcoin-Transaktionen im Privat- und Geschäftsbereich
    • Steuerliche Behandlung von Bitcoin-Mining
    • Sonderaspekte der Bitcoin-Besteuerung, wie z. B. Erbschaft und Schenkung
    • Vergleich der Steuerbelastung verschiedener Rechtsformen im Zusammenhang mit Bitcoin

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der steuerrechtlichen Einordnung von Bitcoin ein und skizziert die Relevanz dieser Frage.
    • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte und Mechanismen der Kryptowährung Bitcoin erläutert, einschließlich ihrer Entstehung, Funktionsweise und Abgrenzung zu anderen Kryptowährungen. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte der Besteuerung von Bitcoin im deutschen Steuerrecht beleuchtet.
    • Kapitel 3: Handel mit Kryptowährung und die steuerlichen Vorschriften: Dieses Kapitel befasst sich mit den steuerlichen Folgen des Handels mit Bitcoin, sowohl im Privatbereich als auch im gewerblichen Kontext. Es werden verschiedene Tradingformen wie Privattrading, gewerbliches Trading und institutionelles Trading sowie deren steuerliche Relevanz untersucht.
    • Kapitel 4: Mining von Bitcoin und die Besteuerung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die steuerlichen Auswirkungen des Bitcoin-Minings, sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Es beleuchtet verschiedene Mining-Techniken und analysiert deren steuerliche Einordnung.
    • Kapitel 5: Sonderaspekte der Besteuerung: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Sonderaspekte der Bitcoin-Besteuerung, wie z. B. die Erbschaft und Schenkung von Bitcoin bei Privatpersonen, die länderverschiedene Besteuerung von Bitcoin und die Wegzugsbesteuerung bei inländischem Bitcoinvermögen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Kernthemen Kryptowährungen, Bitcoin, Blockchain-Technologie, Steuerrecht, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Trading, Mining, Staking, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Wegzugsbesteuerung, Rechtsformen, Steuerbelastung.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Besteuerung der Anlageklasse Bitcoin. Steuerrechtliche Einordnung anhand gesetzlicher Vorschriften
College
University of Europe for Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
69
Catalog Number
V1281010
ISBN (PDF)
9783346737120
ISBN (Book)
9783346737137
Language
German
Tags
besteuerung anlageklasse bitcoin steuerrechtliche einordnung vorschriften Gesetzlich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Besteuerung der Anlageklasse Bitcoin. Steuerrechtliche Einordnung anhand gesetzlicher Vorschriften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint