Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Die Theodizeefrage aus zwei Blickwinkeln. Analyse anhand der Bücher "Theodizee" von Klaus v. Stosch und "Über den Schmerz" von C. S. Lewis

Title: Die Theodizeefrage aus zwei Blickwinkeln. Analyse anhand der Bücher "Theodizee" von Klaus v. Stosch und "Über den Schmerz" von C. S. Lewis

Seminar Paper , 2022 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Matthias Schwindhammer (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Ausarbeitung der Argumentationsstrategien beider Autoren, um einen umfassenden Einblick in die Fragestellung der Theodizee zu gewinnen.

Krankheiten, Schmerzen und menschliche Tragödien gehören untrennbar zu dieser Welt. Jeden Tag und jede Minute gibt es Menschen, die unsagbarem, sinnlosem Leiden ausgesetzt sind. Wie kann in Anbetracht der Tatsache sinnlosen Leidens überhaupt ein Glaube an einen allgütigen, allmächtigen und allwissenden Gott verantwortet werden? Dieser Frage soll in dieser Seminararbeit mithilfe zweier Bücher nachgegangen werden.

Zu Beginn liegt das Buch „Theodizee“ von Klaus v. Stosch im Fokus. Mithilfe einer ausführlichen Schilderung sowohl der Argumente als auch deren Beurteilung durch den Autor soll hiermit ein Überblick zu den Antwortversuchen in der Theodizeefrage gegeben werden. Als Vergleichswerk wird im zweiten Teil dieser Arbeit das Buch „Über den Schmerz“ von C. S. Lewis herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Antwortstrategien und deren Bewertung bei Klaus v. Stosch
    • Theoretische Theodizee
      • Bonisierungs- und Depotenzierungsversuche
      • Die Verteidigung der Prädikationen Gottes
      • Die Verteidigung der Naturgesetze
      • Die Menschliche Freiheit
    • Praktische Theodizee
    • Theodizee und Handeln Gottes
  • Antwortstrategien bei C.S. Lewis
    • Das Problem
    • Die Allmacht
    • Die Gutheit
    • Die Menschliche Bosheit
    • Der Fall des Menschen
    • Menschlicher Schmerz
    • Die Hölle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Theodizeefrage, also der Frage, wie sich ein allmächtiger, allwissender und allgütiger Gott mit dem Vorhandensein von Leid in der Welt vereinbaren lässt. Die Arbeit analysiert zwei unterschiedliche Ansätze zur Beantwortung dieser Frage, die in den Büchern "Theodizee" von Klaus v. Stosch und "Über den Schmerz" von C.S. Lewis dargestellt werden.

  • Analyse der Argumentationsstrategien zur Beantwortung der Theodizeefrage
  • Untersuchung der verschiedenen Lösungsansätze für das Problem des Leids
  • Vergleich der Theodizeemodell von Klaus v. Stosch und C.S. Lewis
  • Reflexion der Rolle der menschlichen Freiheit und Bosheit im Zusammenhang mit dem Leiden
  • Betrachtung des Themas Leid aus verschiedenen Perspektiven: theologischer, philosophischer und psychologischer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Theodizeefrage als grundlegendes Problem des christlichen Glaubens vor und führt die beiden untersuchten Bücher von Klaus v. Stosch und C.S. Lewis ein. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, nämlich die Analyse der Argumentationsstrategien beider Autoren.
  • Antwortstrategien und deren Bewertung bei Klaus v. Stosch: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Antwortstrategien auf die Theodizeefrage, die von Klaus v. Stosch in seinem Buch "Theodizee" vorgestellt werden. Es werden die theoretische und praktische Theodizee sowie die Rolle des Handelns Gottes diskutiert. Das Kapitel untersucht die Bonisierungs- und Depotenzierungsversuche, die Stosch als mögliche Lösungsansätze präsentiert.
  • Antwortstrategien bei C.S. Lewis: Dieses Kapitel behandelt die Argumentationsstrategien von C.S. Lewis aus seinem Buch "Über den Schmerz". Es untersucht Lewis' Sicht auf die Theodizeefrage im Kontext der Allmacht, Gutheit und Bosheit Gottes sowie des Falls des Menschen und des menschlichen Schmerzes.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Theodizeefrage, der Analyse von Antwortstrategien auf das Problem des Leids in der Welt und dem Vergleich der Ansätze von Klaus v. Stosch und C.S. Lewis. Zentrale Themen sind: Leiden, Schmerz, Theodizee, Gott, Allmacht, Gutheit, Bosheit, Menschliche Freiheit, Bonisierung, Depotenzierung, Moral, Glaube, Handlung, Philosophie, Theologie, Religion.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theodizeefrage aus zwei Blickwinkeln. Analyse anhand der Bücher "Theodizee" von Klaus v. Stosch und "Über den Schmerz" von C. S. Lewis
College
Hochschule Heiligenkreuz
Grade
1
Author
Matthias Schwindhammer (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1281077
ISBN (PDF)
9783346737717
ISBN (Book)
9783346737724
Language
German
Tags
Leid Schmerz Theologie Theodizee Lewis stosch Atheismus gott katholisch kant moraltheologie dogmatik depotenzierung gütiger gott prädikationen gottes freiheit des menschen verteidigung naturgesetze vergleich analyse philosophie glaube und vernunft gottesbeweis leidfrage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schwindhammer (Author), 2022, Die Theodizeefrage aus zwei Blickwinkeln. Analyse anhand der Bücher "Theodizee" von Klaus v. Stosch und "Über den Schmerz" von C. S. Lewis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint