Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Rassismus in der Beratung. Wie kann eine rassismuskritische Beratung gelingen?

Title: Rassismus in der Beratung. Wie kann eine rassismuskritische Beratung gelingen?

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nazile Karagöz (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Forschungsfrage, wie eine rassismuskritische Beratung gelingen kann, wird sichtbar gemacht, dass auch Professionelle Rassismus verleugnen und in rassistischen Strukturen arbeiten. Solange diese Realität nicht Anerkennung bekommt und thematisiert wird, bleibt Rassismus virulent. Dies kann dazu führen, dass von Rassismus betroffene Personen Beratungen weniger in Anspruch nehmen. Was können also BeraterInnen tun, um rassismuskritisch zu beraten?

Um diesem Thema näher zu kommen, wird zunächst erläutert, was Beratung in der Sozialen Arbeit bedeutet. Hiernach wird der aktuelle Forschungsstand dargestellt. Für diese Arbeit wird der Alltagsrassismus anhand der Theorien von Mecheril (2007) und Scharathow (2018) definiert. Daraufhin wird eine Verknüpfung von (Alltags-)Rassismus und Beratung hergestellt. Hierbei wird erläutert, wie Sprache als Machtausdruck in der Beratung im Kontext von Rassismus genutzt wird. Darauf folgt ein Einblick in die Interkulturalität in Beratungen, da die Wichtigkeit fremdkulturelle Problematiken zu verstehen unterschätzt wird, was wiederum zu rassistischen Denkmustern führen kann. Anschließend gibt es eine Erläuterung zu Mikroaggressionen in der Beratung. Das letzte Kapitel widmet sich der beraterischen Professionalität im Umgang mit dem Thema Rassismus. Zu einer professionellen Umgangsweise mit Rassismus in der Beratung gehören eine rassismuskritsche Haltung und interkulturelle Kompetenzen, auf die in diesem Kapitel eingegangen werden. Abschließend erfolgt ein Fazit, das die Erkenntnisse zusammenfasst und die Forschungsfrage beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beratung in der Sozialen Arbeit
  • Forschungsstand
  • Rassismus
    • Normalität des Rassismus nach Paul Mecheril
    • Rassismusverständnis nach Scharathow
  • Rassismus und Beratung
    • Sprache als Machtausdruck in Beratung
    • Interkulturalität in der Beratung
    • Mikroaggressionen in der Beratung
  • Beraterische Professionalität im Umgang mit dem Thema Rassismus
    • Rassismuskritische Haltung
      • Reflexion des Selbst und der eigenen Haltung/Perspektive
      • Reaktion auf erzählte Rassismuserfahrungen
      • Sichtbarmachen von Rassismus
    • Interkulturelle Kompetenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Thema Rassismus im Kontext der Beratung in der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen im Umgang mit Rassismus in Beratungssituationen zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten für eine rassismuskritische Praxis aufzuzeigen.

  • Rassismus als gesellschaftliches Problem und seine Auswirkungen auf die Lebenswelt von Betroffenen
  • Die Rolle der Sprache in der Beratung und ihre potentielle Funktion als Machtausdruck im Kontext von Rassismus
  • Die Bedeutung interkultureller Kompetenzen in der Beratung und die Herausforderungen, die sich durch den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Lebenserfahrungen ergeben
  • Die Notwendigkeit einer rassismuskritischen Haltung und Reflexion der eigenen Position als BeraterIn
  • Die Entwicklung und Anwendung von Strategien für eine professionelle Umgangsweise mit Rassismus in der Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Rassismus in Beratung vor und erläutert die Relevanz dieses Themas für die Soziale Arbeit. Sie benennt die Forschungsfrage, die diese Arbeit zu beantworten versucht, und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Beratung in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel bietet eine Definition von Beratung in der Sozialen Arbeit und erläutert die verschiedenen Formen der Beratung sowie ihre Ziele und Prinzipien.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Rassismus in der Sozialen Arbeit und identifiziert bestehende Wissenslücken.
  • Rassismus: Dieses Kapitel behandelt verschiedene theoretische Perspektiven auf Rassismus, insbesondere die Konzepte von Mecheril und Scharathow, die im Fokus dieser Arbeit stehen.
  • Rassismus und Beratung: Dieses Kapitel untersucht, wie sich Rassismus in Beratungssituationen manifestiert. Hier werden verschiedene Aspekte wie sprachliche Machtausdrücke, Interkulturalität und Mikroaggressionen beleuchtet.
  • Beraterische Professionalität im Umgang mit dem Thema Rassismus: Dieses Kapitel widmet sich der Frage, wie eine professionelle Umgangsweise mit Rassismus in der Beratung aussehen kann. Es werden zentrale Aspekte wie eine rassismuskritische Haltung und interkulturelle Kompetenzen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Rassismus, Beratung, Soziale Arbeit, Interkulturalität, Mikroaggressionen, rassismuskritische Haltung, interkulturelle Kompetenzen und professionelle Handlungsweisen im Kontext von Rassismus.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus in der Beratung. Wie kann eine rassismuskritische Beratung gelingen?
College
University of Dortmund
Grade
1,0
Author
Nazile Karagöz (Author)
Publication Year
2022
Pages
26
Catalog Number
V1281084
ISBN (eBook)
9783346737656
ISBN (Book)
9783346737663
Language
German
Tags
Rassismus Beratung Soziale Arbeit Rassistische Beratung Diskriminierung Normalität des Rassismus Rassismustheorie Interkulturalität Mikroaggressionen Sprache Interkulturelle Kompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nazile Karagöz (Author), 2022, Rassismus in der Beratung. Wie kann eine rassismuskritische Beratung gelingen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint