Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Was zeichnet impulsive Kaufentscheidungen aus? Zur Studie “Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions” von Peter Weinberg und Wolfgang Gottwald

Title: Was zeichnet impulsive Kaufentscheidungen aus? Zur Studie “Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions” von Peter Weinberg und Wolfgang Gottwald

Seminar Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Friedrichs (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Konsumentenverhalten gliedert sich in impulsive, limitierte, habitualisierte sowie extensiven Kaufentscheidungen. Impulskäufe zeichnen sich dabei durch ein sehr geringes Maß an kognitiver Steuerung bei gleichzeitig großem Einfluss von Emotionen und spontanen Eindrücken aus. In der vorliegenden Arbeit werde ich die impulsiven Kaufentscheidungen näher darstellen und anhand einer Studie von Silvera, Lavack und Kropp aus dem Jahr 2008 die aktuellen Ergebnisse zusammenfassen, bevor ich auf die Studie “Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions” von Peter Weinberg und Wolfgang Gottwald der Universität von Paderborn genauer eingehe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Impulskäufe
  • Aktueller Forschungsstand
    • Überblick
    • Aktuelle Studie
  • Studie: Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions
    • Beschreibung der Studie
    • Durchführung der Studie
    • Ergebnisse der Studie
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Eigenes Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Ungeplante Käufe“ und analysiert das Phänomen der Impulskäufe im Kontext des Konsumentenverhaltens. Ziel ist es, die aktuellen Forschungsstände zum Thema Impulskäufe darzustellen und anhand einer konkreten Studie die Zusammenhänge zwischen Emotionen und impulsivem Kaufverhalten zu untersuchen.

  • Definition und Charakterisierung von Impulskäufen
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Impulskäufe
  • Emotionen als Einflussfaktor auf impulsive Kaufentscheidungen
  • Analyse einer konkreten Studie zum Thema Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und kritische Reflexion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Ungeplante Käufe“ ein und definiert den Begriff des Käuferverhaltens. Sie stellt die verschiedenen Arten von Kaufentscheidungen vor, wobei der Fokus auf impulsive Kaufentscheidungen gelegt wird.

Das Kapitel „Impulskäufe“ beschreibt die Merkmale und Charakteristika von Impulskäufen. Es werden verschiedene Arten von Impulskäufen unterschieden und die Bedeutung von Emotionen und Reizen im Kaufprozess hervorgehoben.

Der aktuelle Forschungsstand zum Thema Impulskäufe wird im dritten Kapitel dargestellt. Es werden verschiedene Studien und Ansätze zur Erforschung von Emotionen und Gesichtsausdrücken vorgestellt.

Im vierten Kapitel wird die Studie „Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions“ von Peter Weinberg und Wolfgang Gottwald der Universität von Paderborn genauer betrachtet. Die Studie untersucht den Einfluss von Emotionen auf impulsive Kaufentscheidungen und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Impulskäufe, Konsumentenverhalten, Emotionen, Kaufentscheidungen, Marketing, Point of Sale, Studie, Forschung, Ergebnisse, Fazit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Was zeichnet impulsive Kaufentscheidungen aus? Zur Studie “Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions” von Peter Weinberg und Wolfgang Gottwald
College
University of Göttingen
Course
Käuferverhalten
Grade
1,3
Author
Christoph Friedrichs (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V128108
ISBN (eBook)
9783668215504
ISBN (Book)
9783668215511
Language
German
Tags
kaufentscheidungen studie impulsive consumer buying result emotions” peter weinberg wolfgang gottwald
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Friedrichs (Author), 2008, Was zeichnet impulsive Kaufentscheidungen aus? Zur Studie “Impulsive Consumer Buying as a Result of Emotions” von Peter Weinberg und Wolfgang Gottwald, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint