Es ist inzwischen gängige Lehrmeinung, dass Videoclips über ihre Funktion als reine Instrumente der Verkaufsförderung hinausgehen. Mit der Geburt des Fernsehsenders MTV im Jahre 1981 kam es zu einer intensiven Symbiose von Musikindustrie, Werbung, Fernsehen und Unterhaltung: die bereits zuvor verschränkten Bereiche arbeiteten nun an einer Dauerwerbesendung für ein vorwiegend junges Publikum, welche unter dem Tarnmantel der Unterhaltung Werbe-Musikclips quasi endlos aneinanderreihte. Neumann-Braun spricht von einer „Ästhetisierung von Werbung und Konsum“, bei der Programm und Werbung zusammenfallen und zu einem werbestrategischen Mittel zur Musikvermarktung verschmelzen. Mit der Konzeption des neuen Senders wurden laut Keazor und Wübbena „die einzelnen Clips in einen völlig neuen Kontext gerückt, der in der Folge entscheidend auf ihre Produktion und ihr Erscheinungsbild einwirken sollte.“ In der Konsequenz wandte sich die Videoclip-Produktion ab von der standardisierten Fließbandproduktion hin zu der Entwicklung einer eigenständigen Kunstform. Videoclips waren nicht länger Pausenfüller, sondern Mittel zur Karriereförderung und zur Steigerung des Bekanntheitsgrads. Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden und einen eigenen Stil zu etablieren, kreierten einige Künstler und Bands komplexe Strukturen aus Zeichen- und Verweissystemen, die weit über einen reinen Vermarktungsfilm hinausgehen. Bei diesen Formen des Musikvideos sind die Bilder ein vollwer-tiger Teil des Ganzen, sodass von Gesamtkunstwerken die Rede ist.
[...]
Die vorliegende Arbeit untersucht Kunstzitate und deren Bedeutung in Nine Inch Nails Videoclip closer. Im ersten Teil werde ich zunächst den Liedtext, die Lyrics, vor dem Hintergrund des Gesamtalbums analysieren. Der zweite Teil widmet sich der visuellen Umsetzung des Textes in Bilder. Dabei stehen kunsthistorischen Zitat-Arrangements im Vordergrund der betrachtung. Ziel ist, deren Bedeutung für das Video closer exemplarisch an drei Beispielen aufzuzeigen und zu erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung: Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit
- 2. closer - Die Lyrics
- 2.1. The Downward Spiral
- 2.2. Das Lied closer
- 2.3. Zusammenfassung der Zwischenergebnisse
- 3. closer - Das Video
- 3.1. Francis Bacons Figure with Meat
- 3.2. Joel-Peter Witkins Manuel Osorio
- 3.3. Rudolf Hausners Forum der einwärts gewendeten Optik
- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Kunstzitate und deren Bedeutung im Musikvideo "closer" von Nine Inch Nails. Das Hauptziel ist es, die visuelle Umsetzung des Liedtextes im Kontext des Konzeptalbums "The Downward Spiral" zu analysieren und die kunsthistorischen Bezüge im Video exemplarisch zu erläutern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Interpretation der Bilder und ihre Beziehung zum Thema Masochismus, Gewalt, Sex und Macht.
- Analyse des Liedtextes von "closer" im Kontext des Albums "The Downward Spiral"
- Interpretation der visuellen Elemente im Musikvideo "closer"
- Identifizierung und Analyse kunsthistorischer Zitate im Video
- Bedeutung der Kunstzitate für die Gesamtkomposition und Thematik des Videos
- Zusammenhang zwischen Musik, Text und visueller Gestaltung im Musikvideo
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die These auf, dass Musikvideos weit über reine Werbeinstrumente hinausgehen und zu eigenständigen Kunstformen avanciert sind. Am Beispiel des kontroversen Musikvideos "closer" von Nine Inch Nails wird die Entwicklung einer komplexen Verbindung von Musik, Bild und kunsthistorischen Referenzen untersucht. Die Einleitung thematisiert die Bedeutung des Videos für den Erfolg der Band und verweist auf die Tabuthemen, die in den Werken von Nine Inch Nails behandelt werden, wie Masochismus, Gewalt und die Ausübung von Macht und Kontrolle. Der Fokus liegt auf der Analyse der Kunstzitate im Video "closer".
2. closer - Die Lyrics: Dieses Kapitel analysiert den Liedtext von "closer" im Kontext des Konzeptalbums "The Downward Spiral". Es wird erläutert, dass ein Konzeptalbum als Ganzes betrachtet werden muss, um die einzelnen Lieder zu verstehen. "The Downward Spiral" wird als eine Geschichte über den Abstieg eines Protagonisten in Selbstzerstörung beschrieben, der durch Sex, Drogen, Gewalt und schließlich Selbstmord gekennzeichnet ist. Der Text betont die Notwendigkeit, "closer" im Kontext des gesamten Albums zu analysieren, um die vollständige Bedeutung des Liedes zu erfassen.
3. closer - Das Video: Das Kapitel befasst sich mit der visuellen Umsetzung des Liedes "closer". Drei kunsthistorische Zitate – Francis Bacons "Figure with Meat", Joel-Peter Witkins "Manuel Osorio" und Rudolf Hausners "Forum der einwärts gewendeten Optik" – werden als zentrale Elemente analysiert, die in Bezug auf die Thematik des Videos interpretiert werden. Die Arbeit erläutert, wie diese Bilder zur Gesamtkomposition des Videos beitragen und welche Bedeutung sie im Kontext des Themas Masochismus, Gewalt und Macht haben.
Schlüsselwörter
Nine Inch Nails, closer, Musikvideo, Konzeptalbum, The Downward Spiral, Kunstzitate, Francis Bacon, Joel-Peter Witkin, Rudolf Hausner, Masochismus, Gewalt, Sex, Macht, Kontrolle, Tabuthemen, visuelle Analyse, Bildsprache.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "closer" von Nine Inch Nails
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die kunsthistorischen Zitate und deren Bedeutung im Musikvideo "closer" von Nine Inch Nails. Der Fokus liegt auf der visuellen Umsetzung des Liedtextes im Kontext des Konzeptalbums "The Downward Spiral" und der Interpretation der Bilder in Bezug auf Masochismus, Gewalt, Sex und Macht.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Analyse des Liedtextes von "closer", die Interpretation der visuellen Elemente im Musikvideo, die Identifizierung und Analyse kunsthistorischer Zitate (Francis Bacon, Joel-Peter Witkin, Rudolf Hausner), deren Bedeutung für die Gesamtkomposition und Thematik des Videos, sowie den Zusammenhang zwischen Musik, Text und visueller Gestaltung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Einleitung (Gegenstand und Zielsetzung), 2. closer - Die Lyrics (inkl. Analyse im Kontext von "The Downward Spiral"), 3. closer - Das Video (inkl. Analyse der kunsthistorischen Zitate), 4. Zusammenfassung der Ergebnisse.
Welche kunsthistorischen Zitate werden analysiert?
Die Arbeit analysiert die kunsthistorischen Zitate von Francis Bacons "Figure with Meat", Joel-Peter Witkins "Manuel Osorio" und Rudolf Hausners "Forum der einwärts gewendeten Optik" im Musikvideo "closer".
Welche Bedeutung haben die Kunstzitate im Video?
Die Kunstzitate tragen zur Gesamtkomposition des Videos bei und werden im Kontext der Thematik Masochismus, Gewalt und Macht interpretiert. Ihre Bedeutung wird im Detail im Kapitel "closer - Das Video" erläutert.
Wie wird der Liedtext von "closer" analysiert?
Der Liedtext wird im Kontext des Konzeptalbums "The Downward Spiral" analysiert. "The Downward Spiral" wird als Geschichte über den Abstieg eines Protagonisten in Selbstzerstörung beschrieben, und der Text von "closer" wird in diesem Zusammenhang interpretiert.
Welche Schlussfolgerung zieht die Arbeit?
Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass Musikvideos weit über reine Werbeinstrumente hinausgehen und zu eigenständigen Kunstformen avanciert sind. Am Beispiel von "closer" wird die komplexe Verbindung von Musik, Bild und kunsthistorischen Referenzen untersucht. Die detaillierten Schlussfolgerungen finden sich in der Zusammenfassung der Ergebnisse.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Nine Inch Nails, closer, Musikvideo, Konzeptalbum, The Downward Spiral, Kunstzitate, Francis Bacon, Joel-Peter Witkin, Rudolf Hausner, Masochismus, Gewalt, Sex, Macht, Kontrolle, Tabuthemen, visuelle Analyse, Bildsprache.
- Quote paper
- Lydia Prexl (Author), 2007, Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128143