Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Scandinavian Languages

Herausforderungen lyrischer Übersetzung in den Übersetzungen von Kate Tempests Gedichtband „Hold Your Own“ (2016) von Johanna Wang. Zwischen Texttreue und Wirkungsäquivalenz

Title: Herausforderungen lyrischer Übersetzung in den Übersetzungen von Kate Tempests Gedichtband „Hold Your Own“ (2016) von Johanna Wang. Zwischen Texttreue und Wirkungsäquivalenz

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Teufel (Author)

Scandinavian Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werden zunächst ausgewählte Theorien zur Übersetzung literarischer Texte und Lyrik vorgestellt und daraus ein eigener Analysekatalog zur praktischen Umsetzung entwickelt. Anschließend wird geprüft, wie sich die Übersetzung von Kate Tempests Lyrikband „Hold Your Own“ von Johanna Wang aus dem Jahr 2016 in das vorgestellte Theoriekonstrukt einfügt.

Die Übersetzung von Literatur in andere Sprachen stellt die Branche seit jeher vor eine große Herausforderung. Auf die Frage, ob Texte möglichst wortwörtlich oder stilistisch angepasst übersetzt werden sollen, gibt es keine eindeutige und zufriedenstellende Antwort. Vielmehr existieren zur Übersetzung zahlreiche Theorien.

Eine besondere Herausforderung stellt die Thematik der Lyrikübersetzung dar: Hier muss sorgfältig abgewogen werden, ob Form, Sinn und Inhalt gleichermaßen beachtet werden können. „So wörtlich wie möglich, so frei wie nötig“ gilt als Faustregel. Aber wie gestaltet sich diese Herausforderung in der Praxis? Inwieweit wird bei der Übersetzung von Lyrik an der texttreuen oder wirkungsäquivalenten Übersetzung festgehalten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Texttreue und Wirkungsäquivalenz
    • Grundtypen der Lyrikübersetzung
    • Analysekatalog
  • Exemplarische Analyse der Übersetzung von „Hold Your Own”
    • Texttyp
    • Adäquatheit
    • Äquivalenz
    • Grundtyp
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Herausforderung der Lyrikübersetzung, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Texttreue und Wirkungsäquivalenz. Sie analysiert am Beispiel der Übersetzung von Kate Tempests Gedichtband „Hold Your Own“ von Johanna Wang ausgewählte Übersetzungstheorien und deren praktische Umsetzung.

  • Theoretische Grundlagen der literarischen Übersetzung, insbesondere der Lyrikübersetzung
  • Konzepte der Texttreue und Wirkungsäquivalenz in der Übersetzungspraxis
  • Analyse der Übersetzung von „Hold Your Own“ im Kontext der theoretischen Ansätze
  • Bewertung der Übersetzung hinsichtlich Adäquatheit, Äquivalenz und Grundtyp
  • Herausforderungen und Möglichkeiten der Übersetzung lyrischer Texte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die allgemeine Herausforderung der Übersetzung von Literatur und insbesondere von Lyrik vor. Sie führt das Problem der Texttreue vs. Wirkungsäquivalenz ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Theorien zur Übersetzung von Literatur und Lyrik. Es werden die Konzepte der Texttreue und Wirkungsäquivalenz erläutert, verschiedene Grundtypen der Lyrikübersetzung vorgestellt und ein eigener Analysekatalog für die praktische Analyse entwickelt.
  • Exemplarische Analyse der Übersetzung von „Hold Your Own“: Dieses Kapitel analysiert die Übersetzung von Kate Tempests Gedichtband „Hold Your Own“ von Johanna Wang anhand des im vorherigen Kapitel entwickelten Analysekatalogs. Es werden Aspekte wie Texttyp, Adäquatheit, Äquivalenz und Grundtyp der Übersetzung betrachtet.

Schlüsselwörter

Lyrikübersetzung, Texttreue, Wirkungsäquivalenz, Übersetzungstheorie, Analysekatalog, Kate Tempest, „Hold Your Own“, Johanna Wang, Adäquatheit, Äquivalenz, Grundtyp, Übersetzungspraxis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderungen lyrischer Übersetzung in den Übersetzungen von Kate Tempests Gedichtband „Hold Your Own“ (2016) von Johanna Wang. Zwischen Texttreue und Wirkungsäquivalenz
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Germanistik/Komparatistik)
Course
Literarische Übersetzung in Theorie und Praxis
Grade
1,3
Author
Anna Teufel (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1281749
ISBN (PDF)
9783346738318
ISBN (Book)
9783346738325
Language
German
Tags
Übersetzung Lyrikübersetzung Lyrik Kae Tempest
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Teufel (Author), 2021, Herausforderungen lyrischer Übersetzung in den Übersetzungen von Kate Tempests Gedichtband „Hold Your Own“ (2016) von Johanna Wang. Zwischen Texttreue und Wirkungsäquivalenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint