Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

Die psychologische Religionskritik Freuds. Ist die Religion eine kollektive Zwangsneurose?

Title: Die psychologische Religionskritik Freuds. Ist die Religion eine kollektive Zwangsneurose?

Term Paper , 2020 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Imad Ismail (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Viele Menschen auf dieser Welt teilen die Begeisterung für eine Macht, die über ihre sinnlich erfahrbare Welt hinausgeht. Sie glauben an erhabene Wesen (Götter), die die Schicksale der Menschen in der Hand haben und sie leiten. Das höchste Ziel der Gläubigen ist, das Wohlgefallen dieser Götter zu erlangen, ihre Strafen sind unbedingt zu vermeiden.

Während Religion lange Zeit in fast allen Kulturkreisen eine bedeutende Rolle zukam, gibt es in der modernen Welt immer mehr Menschen, die diese Begeisterung nicht teilen oder sie mit der Zeit verlieren. Viele Menschen geben ihren Glauben auf und sind nicht mehr bereit, ihr Leben an religiösen Regeln und Ritualen zu orientieren. Gleichzeitig zeigt sich, dass in einigen Regionen dieser Welt die Religion für die dort lebenden Menschen an Bedeutung gewinnt und sie voller Überzeugung an ihrer Religion festhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die psychologische Religionskritik von Freud
  • Die Psychoanalyse von Freud
    • Das Eisbergmodell
    • Die Triebstruktur des Menschen
    • Der psychische Apparat
  • Die psychologische Religionskritik von Freud
    • Der Ursprung der Religionen
    • Religion und Zwangsneurose
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der psychologischen Religionskritik von Sigmund Freud. Sie analysiert die Hauptargumente Freuds, die er zur Erklärung der Religion anhand seiner psychoanalytischen Konzepte vorbringt. Insbesondere geht es um Freuds These, dass die Religion eine kollektive Zwangsneurose darstellt.

  • Die Psychoanalyse von Freud und ihre wichtigsten Konzepte
  • Freuds Sicht auf die Entstehung von Religionen
  • Der Vergleich zwischen Religion und Neurosen
  • Die Funktion von Religion in der Gesellschaft
  • Die Relevanz der Religionskritik für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Religion und Religionskritik im Kontext der modernen Gesellschaft beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Elemente der psychologischen Religionskritik von Freud vorgestellt. Der dritte Teil der Arbeit ist der Analyse der Psychoanalyse von Freud gewidmet, wobei insbesondere das Eisbergmodell, die Triebstruktur des Menschen und der psychische Apparat erläutert werden.

Schlüsselwörter

Psychologische Religionskritik, Sigmund Freud, Psychoanalyse, Religion, Neurosen, Triebstruktur, Eisbergmodell, psychischer Apparat, kollektive Zwangsneurose, Entstehung von Religionen, gesellschaftliche Funktion von Religion.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die psychologische Religionskritik Freuds. Ist die Religion eine kollektive Zwangsneurose?
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,3
Author
Imad Ismail (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V1281993
ISBN (eBook)
9783346736000
Language
German
Tags
religionskritik freuds religion zwangsneurose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Imad Ismail (Author), 2020, Die psychologische Religionskritik Freuds. Ist die Religion eine kollektive Zwangsneurose?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint