Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Aplicada

Human Computer Interaction (HCI). User Interface in der Automotive-Branche

Título: Human Computer Interaction (HCI). User Interface in der Automotive-Branche

Tesis , 2018 , 37 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Giulia Cesare (Autor)

Ciencias de la computación - Aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ergibt sich eine Änderung der Usability des Rückspiegels im Auto durch den Einsatz von Eye- und Head-Tracking und ergibt der Einsatz eines digitalen Rückspiegels eine bessere Übersicht des Straßenverkehrs für den jeweiligen Fahrer?

Human-Computer-Interaction (HCI) bezeichnet die Interaktion zwischen Mensch und Computer und ist ein Teilbereich der Informatik. Innerhalb dieses Informatikbereichs werden Schnittstellen und interaktive Systeme für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine entwickelt. Die Besonderheit von HCI ist der interdisziplinäre Ansatz, mit dem Methoden aus anderen Wissenschaftssektoren wie beispielsweise Psychologie, Soziologie und Arbeitswissenschaft implementiert werden. Andere Teilgebiete der HCI sind E-Learning und User Experience oder Customer Experience Design. HCI findet sich in vielen Bereichen. Diese Technologie wird in Wirtschaft und Industrie zu dem Zweck eingesetzt, verbesserte Effekte zu erzielen. Intelligente Maschinen unterstützen in der Medizin Patienten bei der Regeneration oder behinderten Menschen bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Das übergeordnete Ziel der HCI ist es, menschliche Fähigkeiten mit den Vorzügen digitaler Technologien zu harmonisieren und die Vorteile von Mensch und Maschine miteinander zu kombinieren.

Vorreiter im Bereich HCI ist die Automotive-Branche. Daher befasst sich diese Diplomarbeit vorwiegend mit den bereits vorhandenen UIs dieser Branche und stellt das User Interface eines digitalen Rückspiegels eines Autos dar, der die Ansicht einer Kamera am Heck des jeweiligen Fahrzeugs nutzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Methodik
    • Fragestellung
  • Theoretische Grundbegriffe
    • Human-Computer-Interaction - Definition
    • Potenziale von HCI
    • Eye-, Face- und Headtracking
    • Augmented, Mixed und Virtual Reality (AR, MR und VR)
    • DigiLens MonoHUD und DigiLens AutoHUD
    • Digitale Kameras / Digitale Spiegel (Automotive Branche)
      • Customer Experience Design
      • Usability
      • Design Thinking
  • Methodik
    • Aktueller Forschungsstand HCI
    • Aktueller Forschungsstand HCI im Automotive-Bereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) im Bereich der Automobilindustrie. Sie untersucht das User Interface eines digitalen Rückspiegels, der die Ansicht einer Kamera am Heck des Fahrzeugs nutzt und sich durch Kopfneigungen des Benutzers anpasst. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zu HCI und Head-Tracking-Technologien, um die Vorteile und Herausforderungen dieser Interaktionsform im automobilen Kontext zu beleuchten.

  • Mensch-Computer-Interaktion im Automobilbereich
  • Digitale Spiegel und Head-Tracking-Technologien
  • Customer Experience Design und Usability von digitalen Rückspiegeln
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele im Bereich HCI

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) ein und präsentiert die Problemstellung, Methodik und Fragestellung der Diplomarbeit.
  • Theoretische Grundbegriffe: Dieses Kapitel definiert den Begriff der HCI, erläutert ihre Potenziale und beleuchtet verschiedene Technologien wie Eye-, Face- und Headtracking, Augmented, Mixed und Virtual Reality (AR, MR und VR), sowie digitale Kameras und Spiegel im Automobilbereich. Es beleuchtet auch die Bedeutung von Customer Experience Design, Usability und Design Thinking im Kontext der HCI.
  • Methodik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Methodik der Diplomarbeit, indem es den aktuellen Forschungsstand zu HCI und HCI im Automobilbereich untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Mensch-Computer-Interaktion (HCI), Head-Tracking, digitale Spiegel, Automotive, Customer Experience Design, Usability, Design Thinking, Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Virtual Reality (VR).

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Human Computer Interaction (HCI). User Interface in der Automotive-Branche
Calificación
2,4
Autor
Giulia Cesare (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
37
No. de catálogo
V1282049
ISBN (PDF)
9783346735928
ISBN (Libro)
9783346735935
Idioma
Alemán
Etiqueta
Human Machine Interaction HMI Digitale Kameras Digitale Spiegel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Giulia Cesare (Autor), 2018, Human Computer Interaction (HCI). User Interface in der Automotive-Branche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282049
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint