Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Präventionsmaßnahmen im Bereich Ernährung. Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes für Kitas und Schulen

Titre: Präventionsmaßnahmen im Bereich Ernährung. Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes für Kitas und Schulen

Dossier / Travail , 2022 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sabine Kalweit (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Adipositas und Übergewicht sind globale Problemthemen, die bereits Kinder und Jugendliche (KuJ) betreffen. Die Ergebnisse der 2. Welle der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS; 2014-2017) belegen eine stabile, aber hohe Prävalenz von 15,4% für Übergewicht und 5,9% für Adipositas bei Jungen und Mädchen im Alter von 3-17 Jahren. Mit abnehmendem sozialen Status verschlechtern sich die Prävalenzen. Auch ein Migrationshintergrund wirkt sich negativ aus (Goldapp et al., 2011, S. 300). Aus übergewichtigen Kindern werden oft übergewichtige Erwachsene und das Risiko für mögliche Folgeerkrankungen wie Diabetes (Typ 2), Krebs- und Herz-/Kreislauferkrankungen ist erhöht. Die World Health Organization (WHO) hat bereits im Jahr 2007 betont, dass diese sog. nicht übertragbaren Krankheiten zunehmend auch KuJ betreffen. Dabei fordert die WHO umfassende Präventionsmaßnahmen in den Bereichen Ernährung und Bewegung. Schulen und auch Kindergärten sind bedeutende Orte für das Erlernen einer gesunden Ernährungsweise und zur Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen. Hier können KuJ unabhängig von ihrem sozialen Status erreicht werden. Zudem wirkt sich eine ausgewogene und gesunde Ernährung positiv auf die Leistungsfähigkeit der KuJ aus.

Vor diesem Hintergrund soll in dieser Fallstudie ein Fallbeispiel aus einer Kleinstadt mit hohem Migrationsanteil und vielen sozial schwachen Familien bearbeitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der benötigten Daten
    • Benötigte Daten unter Berücksichtigung sozialer Aspekte
    • Ernährungsverhalten der KuJ in der Kleinstadt
    • Bundesweite Ernährungssituation von KuJ im sozialen Kontext
    • Fragebögen und Auswertung der Speisepläne
  • Analyse geeigneter Konzepte
    • DGE-Qualitätsstandards in den Settings Schule und Kita
    • Konzept,Gesunde Familiengrundschule Aachen
    • Konzept, Jolinchen Kids' für Kitas
    • Multiplikatorenkonzept, Stadtteilmütter' aus Bielefeld
  • Übertragung der Konzepte auf das Gesamtkonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen (KuJ) in Deutschland und entwickelt ein ganzheitliches Konzept für Kitas und Schulen, um eine nachhaltige Ernährungsumstellung zu fördern. Dabei werden sowohl soziale als auch ernährungswissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Das Konzept basiert auf der Analyse von bestehenden erfolgreichen Modellen und zielt auf eine Verbesserung der Ernährungsbildung und des Ernährungsverhaltens der KuJ ab.

  • Analyse der Ernährungssituation von KuJ
  • Entwicklung eines ganzheitlichen Ernährungskonzeptes für Kitas und Schulen
  • Integration von sozialen und ernährungswissenschaftlichen Aspekten
  • Analyse bestehender Konzepte und Modelle
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung der Ernährungsbildung und des Ernährungsverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Ernährungsbildung in Kitas und Schulen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Das Kapitel "Analyse der benötigten Daten" untersucht die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sowie deren soziale Einflüsse. Im Anschluss werden verschiedene Konzepte und Modelle zur Verbesserung der Ernährungssituation in Kitas und Schulen analysiert und im Kapitel "Übertragung der Konzepte auf das Gesamtkonzept" zu einem ganzheitlichen Konzept zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Ernährungsbildung, Ernährungssoziologie, Kinder und Jugendliche, Ganzheitliches Konzept, Kitas, Schulen, DGE-Qualitätsstandards, Ernährungsverhalten, Soziale Aspekte, Ernährungsumstellung, Nachhaltige Entwicklung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Präventionsmaßnahmen im Bereich Ernährung. Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes für Kitas und Schulen
Université
(International University of Applied Sciences)  (IU Internationale Hochschule)
Cours
Ernährungssoziologie
Note
1,3
Auteur
Sabine Kalweit (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
26
N° de catalogue
V1282088
ISBN (PDF)
9783346736154
Langue
allemand
mots-clé
Ernährungssoziologie Setting Prävention Gemeinschaftsverpflegung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Kalweit (Auteur), 2022, Präventionsmaßnahmen im Bereich Ernährung. Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes für Kitas und Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282088
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint