Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Devianz verstehen lernen. Erklärungsversuche eines Devianzphänomens mit klassischen Theorien abweichenden Verhaltens und der Biografie

Title: Devianz verstehen lernen. Erklärungsversuche eines Devianzphänomens mit klassischen Theorien abweichenden Verhaltens und der Biografie

Term Paper , 2021 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lars B. Appel (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Studienarbeit besteht darin, Devianz (abweichendes Verhalten) verstehend zu begegnen. Dazu wurde ein problemzentriertes Interview mit einer delinquenten Person durchgeführt. Dieses Interview wurde verschriftlicht (transkribiert) und ist im Anhang enthalten.

In Kapitel 2 werden zunächst das Untersuchungsdesign und der methodische Zugang dargestellt, indem eine Kurzbeschreibung des vorliegenden problemzentrierten Interviews erfolgt. Darin werden die betroffene Person sowie der Kern ihres devianten Verhaltens kurz beschrieben. Im Anschluss daran erfolgt die Beschreibung der Themenkomplexe des Interviewleitfadens, woraufhin die Kontaktherstellung, der Interviewort und die Interviewdauer beschrieben wird. In dieser beschreibenden Interviewplanung und -durchführung erfolgen zudem Hinweise auf die Transkription. Anschließend wird die interviewte Person in Hinblick auf ihre Soziobiografie (Eckdaten) beschrieben und es erfolgt eine Skizzierung des abweichenden Verhaltens. Aus Gründen der Transparenz folgt im letzten Teil des zweiten Kapitels eine kurze Anmerkung zur Auswertung des Interviews.

Im dritten Kapitel werden die Themenkomplexe „Biografie“ und „Devianz“ des Interviews strukturiert zusammengefasst.
Anschließend werden im vierten Kapitel Ursachenzusammenhänge anhand einer systematischen Verknüpfung des lebensweltlich-biografischen Kontexts der interviewten Person mithilfe von devianztheoretischen Erklärungsansätzen erschlossen, um das vorliegende Devianzphänomen erklären und verstehen zu können. Angesichts dessen geht es um die Frage, inwieweit sich das vorliegende Devianzphänomen mithilfe der klassischen Theorien abweichenden Verhaltens – also der differenziellen Lerntheorien, der Theorie der sozialen Identität sowie mit den Halt-, Bindungs- und Kontrolltheorien – erklären lässt. Ausgehend von diesem Ziel entwickelte sich demnach die Fragestellung der vorliegenden Studienarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Untersuchungsdesign und methodischer Zugang
    • 2.1 Das problemzentrierte Interview
    • 2.2 Leitfadenentwicklung
    • 2.3 Interviewplanung und -durchführung
    • 2.4 Kurzbeschreibung des Interviewpartners
    • 2.5 Interviewauswertung
  • 3. Biografisch-lebensweltliche Einzelfalldarstellung
    • 3.1 Lebenswelt und Biografie
    • 3.2 Devianzproblematik
  • 4. Devianztheoretische Einzelfallanalyse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Devianz, dem abweichenden Verhalten. Ziel ist es, dieses Verhalten im Kontext der klassischen Theorien zu verstehen und mithilfe der Biografie des Interviewpartners zu erklären. Der Fokus liegt dabei auf der differenziellen Lerntheorie, der Theorie der sozialen Identität sowie den Halt-, Bindungs- und Kontrolltheorien.

  • Analyse des abweichenden Verhaltens anhand von Theorien
  • Einbezug der Biografie und Lebenswelt des Interviewpartners
  • Anwendung des problemzentrierten Interviews
  • Untersuchung von Ursachenzusammenhängen zwischen dem biografischen Kontext und dem abweichenden Verhalten
  • Anwendung und Bewertung verschiedener devianztheoretischer Erklärungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt das Thema Devianz im Kontext der soziologischen Theorie vor und verdeutlicht die Relevanz der Zuschreibung von Normen und Verhaltensregeln für die Definition abweichenden Verhaltens. Sie beschreibt die Herausforderungen der Definition von Normen und erläutert die Ziele der vorliegenden Arbeit.
  • Kapitel 2: Untersuchungsdesign und methodischer Zugang
    Dieses Kapitel erläutert das verwendete Untersuchungsdesign, das problemzentrierte Interview. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Interviewleitfadens, der Interviewplanung und -durchführung sowie eine soziobiografische Kurzbeschreibung des Interviewpartners.
  • Kapitel 3: Biografisch-lebensweltliche Einzelfalldarstellung
    Dieses Kapitel bietet eine strukturierte Zusammenfassung der Biografie und der Devianzproblematik des Interviewpartners. Es beleuchtet die Lebenswelt des Interviewpartners, beschreibt die Art des abweichenden Verhaltens und stellt den zeitlichen Verlauf der Devianzproblematik dar.
  • Kapitel 4: Devianztheoretische Einzelfallanalyse
    Das vierte Kapitel analysiert die Devianzproblematik des Interviewpartners im Lichte der klassischen Theorien abweichenden Verhaltens. Es untersucht die Ursachen und Zusammenhänge zwischen dem biografischen Kontext und dem abweichenden Verhalten.

Schlüsselwörter

Devianz, abweichendes Verhalten, problemzentriertes Interview, Biografie, Lebenswelt, Soziobiografie, differenzielle Lerntheorien, Theorie der sozialen Identität, Halt-, Bindungs- und Kontrolltheorien, delinquentes Verhalten, Drogenkonsum, Drogenhandel, Suchttherapie, Gefängnisstrafe, Bewährung.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Devianz verstehen lernen. Erklärungsversuche eines Devianzphänomens mit klassischen Theorien abweichenden Verhaltens und der Biografie
College
Fresenius University of Applied Sciences Frankfurt
Grade
1,7
Author
Lars B. Appel (Author)
Publication Year
2021
Pages
39
Catalog Number
V1282148
ISBN (PDF)
9783346739285
ISBN (Book)
9783346739292
Language
German
Tags
Devianz Deviantes Verhlaten Problemzentriertes Interview Interview Feldforschung qualitative Sozialforschung Devianztheorien Devianzproblematik abweichendes Verhalten delinquente Person Analyse einer delinquenten Person Interviewanalyse Analyse eines Interviews Transkription Devianzphänomen differenziellen Lerntheorien Theorie der sozialen Identität Halt- Bindungs- und Kontrolltheorien devianztheoretische Analyse Interviewauswertung devianztheoretische Erklärungsansätze Devianztheoretische Einzelfallanalyse differenzielle Assoziation nach Sutherland Theorie der Neutralisierungstechniken von Sykes und Matza Theorie der differentiellen Verstärkung nach Burgess und Akers operante Konditionierung differentiellen Verstärkung nach Burgess und Akers Theorie der sozialen Identität von Tajfel und Turner klassische Theorien zum abweichenden Verhalten Devianz und soziale Kontrolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars B. Appel (Author), 2021, Devianz verstehen lernen. Erklärungsversuche eines Devianzphänomens mit klassischen Theorien abweichenden Verhaltens und der Biografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282148
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint