Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Einblick und Besonderheiten der Demenz. Wie kann die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden?

Title: Einblick und Besonderheiten der Demenz. Wie kann die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden?

Term Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lars B. Appel (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit soll in Form einer Literaturanalyse einen Einblick in Demenzerkrankungen gewähren. Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, die Besonderheiten im Umgang mit Demenz bezüglich des Erhalts der Lebensqualität aufzuzeigen und den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Demenzformen sowie Behandlungen zu verschaffen.
Ausgehend von diesem Ziel entwickelt sich die Forschungsfrage dieser Hausarbeit: Wie kann die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden?

Zunächst ist es erforderlich, einige Begriffe zu klären. In Kapitel 2 werden die Begriffe Demenz sowie Lebensqualität vorgestellt. Im Anschluss daran werden in Kapitel 3 die Symptome sowie die Diagnose von Demenz erläutert. Für eine bessere Veranschaulichung geschieht dies am Beispiel der Alzheimer-Demenz. Daraufhin folgen generelle Symptome sowie Erkennungsmerkmale für Demenzen, die zu Beginn des Kapitels aufgezählt sind. Kapitel 3 endet mit der Erörterung des Diagnoseverfahrens „DemTec“ und dem „Uhrentest“.

Um einen Einblick in Demenzerkrankungen zu gewährleisten und um verstehen zu können, wie die Lebensqualität von Betroffenen explizit verbessert werden kann, sind im vierten Kapitel die häufigsten Demenzformen aufgezeigt. Denn die Formen verlaufen anders, tangieren Betroffene unterschiedlich und haben somit verschiedene Behandlungsmethoden.

In Kapitel 5 sind Ursachen/Risikofaktoren und in Kapitel 6 Präventionsmöglichkeiten von Demenzen dargestellt, weil eine Prävention und Vermeidung von Ursachen, Einbüßen der Lebensqualität im Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung verhindern kann.

In Kapitel 7 wird die Relevanz der Demenzaufklärung ausführlicher behandelt und es wird auf einige Behandlungsmöglichkeiten von Demenzen unter dem Aspekt der Lebensqualität eingegangen. Eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Lebensqualität hat u. a. die Sozialarbeit. Deswegen werden im siebten Kapitel die Tätigkeiten der Sozialen Arbeit im Umgang mit Demenzerkrankten vorgestellt.

Kapitel 8 zeigt den aktuellen Forschungsstand von Demenz auf. Themen und Fragen, die noch offenbleiben, sowie die Zusammentragung der Ergebnisse erfolgen im Fazit dieser Studienarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition
  • 3 Symptome und Erkennung
  • 4 Demenzformen
    • 4.1 Alzheimerdemenz
    • 4.2 Vaskuläre Demenzen
    • 4.3 Frontotemporale Demenz
    • 4.4 Lewy-Körperchen-Demenz
    • 4.5 Vergleich primärer und sekundärer Demenzen
    • 4.6 Korsakow-Syndrom
  • 5 Ursachen und Risikofaktoren
  • 6 Demenzprophylaxe
  • 7 Behandlungen
    • 7.1 Validation
    • 7.2 Selbsterhaltungstherapie
    • 7.3 Psychotherapie
    • 7.4 Rolle der Sozialen Arbeit
  • 8 Forschungsstand
  • 9 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit Demenzerkrankungen und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Demenzformen, Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und die Rolle der Sozialen Arbeit zu geben. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden kann.

  • Definition und Charakterisierung von Demenz
  • Symptome, Diagnose und Erkennung von Demenz
  • Häufigste Demenzformen und deren spezifische Merkmale
  • Ursachen, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten
  • Behandlungsmöglichkeiten und die Rolle der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Demenz ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der demographischen Entwicklung in Deutschland heraus. Kapitel 2 erläutert die Definition von Demenz und Lebensqualität und betont die Bedeutung des subjektiven Erlebens und der Würde der Betroffenen. In Kapitel 3 werden die Symptome und Erkennungsmerkmale von Demenz, insbesondere anhand der Alzheimer-Demenz, dargestellt. Kapitel 4 gibt einen Überblick über die häufigsten Demenzformen und deren spezifische Verläufe. Ursachen und Risikofaktoren von Demenz werden in Kapitel 5 beleuchtet, während Kapitel 6 Präventionsmöglichkeiten und die Bedeutung der Demenzaufklärung hervorhebt. Kapitel 7 befasst sich mit verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und der Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Demenzerkrankungen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Demenz, Lebensqualität, Symptome, Diagnose, Alzheimerdemenz, Demenzformen, Ursachen, Risikofaktoren, Prävention, Behandlung, Validation, Selbsterhaltungstherapie, Psychotherapie, Soziale Arbeit, Forschungsstand. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Demenzerkrankung und ihrer Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen zu vermitteln.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Einblick und Besonderheiten der Demenz. Wie kann die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden?
College
Fresenius University of Applied Sciences Frankfurt
Grade
1,7
Author
Lars B. Appel (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1282159
ISBN (eBook)
9783346739247
ISBN (Book)
9783346739254
Language
German
Tags
Demenz Demenzerkrankung Hausarbeit zu Demenz Einblick und Besonderheiten von Demenzen Wie kann die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden? Symptome und Erkenung von Demenz Demenzformen Alzheimer Vaskuläre Demenzen Frontotemporale Demenz Lewy-Körperchen Demenz primäre Demenz sekundäre Demenz Vergleich zwischen primärer und sekundärer Demenz Korsakow Korsakow-Syndrom Ursachen und Risikofaktoren von Demenz Demenzprophylaxe Behandlungen von Demenz Forschungsstand zu Demenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars B. Appel (Author), 2021, Einblick und Besonderheiten der Demenz. Wie kann die Lebensqualität von Demenzerkrankten erhalten werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282159
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint