Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Software

Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner

Title: Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lennart Loose (Author)

Computer Science - Software
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit thematisiert folgende Fragen: Was ist ein sogenannter „Staatstrojaner“ und welche Funktionen bietet er für welche Akteure mit welcher Intention? Dies ist unter anderem Gegenstand der vorliegenden Arbeit, deren wesentliche Inhalte sich an folgender Aufgabenstellung orientieren.

1) Definition des Begriffs „Staatstrojaner“ sowie eine Einordnung, welche Art Software sie zugehörig ist und welche Funktionen sie aufweist. Weiterhin soll dargestellt werden, welche Interessen mit der Anwendung der Software verfolgt werden.

2) Aufzeigen aktueller Beispiele für den Einsatz von Ermittlungssoftware in verschiedenen Staaten. Weiterhin die Herkunft der Software und potentielle Ziele, gegen die sie sich richtet sowie Begründungen für deren Einsatz. Außerdem werden die Bedingungen für die Anwendung in Deutschland, die aus dem Einsatz entstandene Debatte sowie die Standpunkte der StakeholderInnen beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der „Staatstrojaner“
    • Begriff, Funktion und Herkunft
    • Interessen für den Einsatz der Ermittlungssoftware
    • Einsatzbeispiele der Software
      • Ermittlungssoftware in Deutschland
      • Ermittlungssoftware in anderen Staaten
      • Debatte und Stakeholder
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Funktionsweise und den Einsatz von „Staatstrojanern“ als Überwachungswerkzeuge in der Strafverfolgung. Sie beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die Interessen hinter dem Einsatz dieser Software und die Debatte um ihre Anwendung.

  • Definition des Begriffs „Staatstrojaner“ und seiner Funktionsweise
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Aspekte
  • Interessen der Strafverfolgungsbehörden beim Einsatz von Ermittlungssoftware
  • Beispiele für den Einsatz von „Staatstrojanern“ in Deutschland und anderen Ländern
  • Die ethische und gesellschaftliche Debatte um die Anwendung von „Staatstrojanern“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit dem Grundrecht auf Datenschutz und dem Konflikt mit der Überwachung im Kontext von Strafverfolgung und Terrorismusbekämpfung. Sie stellt den „Staatstrojaner“ als Instrument der Überwachung vor und benennt die zentralen Themen der Hausarbeit.

Der „Staatstrojaner“

Begriff, Funktion und Herkunft

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Staatstrojaner“ und erläutert seine Funktionsweise. Es beschreibt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Software, wie die Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) und die Online-Durchsuchung. Weiterhin wird auf die Entwicklung der Software und die damit verbundenen rechtlichen und ethischen Herausforderungen eingegangen.

Interessen für den Einsatz der Ermittlungssoftware

Hier werden die Interessen der Strafverfolgungsbehörden beim Einsatz von „Staatstrojanern“ beleuchtet. Es werden die Begründungen für die Anwendung der Software im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität dargestellt und die rechtlichen Grundlagen, wie die Strafprozessordnung (StPO), erläutert.

Einsatzbeispiele der Software

Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung von „Staatstrojanern“ in Deutschland und anderen Ländern. Es wird auf die verschiedenen Einsatzszenarien eingegangen, die damit verbundenen Risiken und die Debatte um den Einsatz von Ermittlungssoftware diskutiert.

Schlüsselwörter

Staatstrojaner, Telekommunikationsüberwachung, Ermittlungssoftware, Datenschutz, Grundrechte, Strafverfolgung, Terrorismusbekämpfung, Online-Durchsuchung, Rechtliche Grundlagen, ethische Debatte, Gesellschaftliche Auswirkungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Informatik und Gesellschaft DLBIIUG01
Grade
1,0
Author
Lennart Loose (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1282411
ISBN (PDF)
9783346747914
Language
German
Tags
Informatik und Gesellschaft DLBIIUG01 IUBH IU Informatik Hausarbeit Staatstrojaner Pegasus Überwachungssoftware Ermittlungssoftware Quellen-TKÜ
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lennart Loose (Author), 2022, Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint