Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner

Título: Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner

Trabajo Escrito , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Lennart Loose (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit thematisiert folgende Fragen: Was ist ein sogenannter „Staatstrojaner“ und welche Funktionen bietet er für welche Akteure mit welcher Intention? Dies ist unter anderem Gegenstand der vorliegenden Arbeit, deren wesentliche Inhalte sich an folgender Aufgabenstellung orientieren.

1) Definition des Begriffs „Staatstrojaner“ sowie eine Einordnung, welche Art Software sie zugehörig ist und welche Funktionen sie aufweist. Weiterhin soll dargestellt werden, welche Interessen mit der Anwendung der Software verfolgt werden.

2) Aufzeigen aktueller Beispiele für den Einsatz von Ermittlungssoftware in verschiedenen Staaten. Weiterhin die Herkunft der Software und potentielle Ziele, gegen die sie sich richtet sowie Begründungen für deren Einsatz. Außerdem werden die Bedingungen für die Anwendung in Deutschland, die aus dem Einsatz entstandene Debatte sowie die Standpunkte der StakeholderInnen beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der „Staatstrojaner“
    • Begriff, Funktion und Herkunft
    • Interessen für den Einsatz der Ermittlungssoftware
    • Einsatzbeispiele der Software
      • Ermittlungssoftware in Deutschland
      • Ermittlungssoftware in anderen Staaten
      • Debatte und Stakeholder
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Funktionsweise und den Einsatz von „Staatstrojanern“ als Überwachungswerkzeuge in der Strafverfolgung. Sie beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die Interessen hinter dem Einsatz dieser Software und die Debatte um ihre Anwendung.

  • Definition des Begriffs „Staatstrojaner“ und seiner Funktionsweise
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Aspekte
  • Interessen der Strafverfolgungsbehörden beim Einsatz von Ermittlungssoftware
  • Beispiele für den Einsatz von „Staatstrojanern“ in Deutschland und anderen Ländern
  • Die ethische und gesellschaftliche Debatte um die Anwendung von „Staatstrojanern“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit dem Grundrecht auf Datenschutz und dem Konflikt mit der Überwachung im Kontext von Strafverfolgung und Terrorismusbekämpfung. Sie stellt den „Staatstrojaner“ als Instrument der Überwachung vor und benennt die zentralen Themen der Hausarbeit.

Der „Staatstrojaner“

Begriff, Funktion und Herkunft

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Staatstrojaner“ und erläutert seine Funktionsweise. Es beschreibt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Software, wie die Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) und die Online-Durchsuchung. Weiterhin wird auf die Entwicklung der Software und die damit verbundenen rechtlichen und ethischen Herausforderungen eingegangen.

Interessen für den Einsatz der Ermittlungssoftware

Hier werden die Interessen der Strafverfolgungsbehörden beim Einsatz von „Staatstrojanern“ beleuchtet. Es werden die Begründungen für die Anwendung der Software im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität dargestellt und die rechtlichen Grundlagen, wie die Strafprozessordnung (StPO), erläutert.

Einsatzbeispiele der Software

Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung von „Staatstrojanern“ in Deutschland und anderen Ländern. Es wird auf die verschiedenen Einsatzszenarien eingegangen, die damit verbundenen Risiken und die Debatte um den Einsatz von Ermittlungssoftware diskutiert.

Schlüsselwörter

Staatstrojaner, Telekommunikationsüberwachung, Ermittlungssoftware, Datenschutz, Grundrechte, Strafverfolgung, Terrorismusbekämpfung, Online-Durchsuchung, Rechtliche Grundlagen, ethische Debatte, Gesellschaftliche Auswirkungen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Curso
Informatik und Gesellschaft DLBIIUG01
Calificación
1,0
Autor
Lennart Loose (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1282411
ISBN (PDF)
9783346747914
Idioma
Alemán
Etiqueta
Informatik und Gesellschaft DLBIIUG01 IUBH IU Informatik Hausarbeit Staatstrojaner Pegasus Überwachungssoftware Ermittlungssoftware Quellen-TKÜ
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lennart Loose (Autor), 2022, Telekommunikationsüberwachung. Der Staatstrojaner, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282411
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint