Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Gutachten zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit

Title: Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Gutachten zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit

Term Paper , 2021 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vivien Albers (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit wurde ein Gutachten vom Arbeits- und Sozialgericht zur Überprüfung der Arbeitsfähigkeit eines Klienten in Auftrag gestellt. Dieser beantragt die vorzeitige Pensionierung aufgrund kognitiver Beeinträchtigungen nach einem Unfall mit Kopfverletzungen. Dazu wird eine diagnostische Untersuchung zur Überprüfung der folgenden Fragestellung geplant: Liegt beim Klienten eine Arbeitsunfähigkeit durch kognitive Beeinträchtigungen nach einem Unfall mit Kopfverletzung vor?

Im theoretischen Teil werden zunächst die Begriffe Arbeitsfähigkeit sowie kognitive Beeinträchtigungen bei Kopfverletzungen definiert und relevante Merkmale abgeleitet. Im Anwendungsteil werden drei Verfahren vorgestellt, die zur Erfassung dieser Merkmale dienen sollen. Anschließend wird der Ablauf der Untersuchungsplanung erklärt, bevor Vor- und Nachteile sowie mögliche Hindernisse der Untersuchung im Diskussionsteil besprochen werden. Ein Ausblick, wie diese Ergebnisse genutzt werden können, schließen die Arbeit ab.

Die gesetzliche Rentenversicherung bietet Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen einer Erwerbsminderung. Diese sollen den Verlust der Erwerbsfähigkeit, infolge von Krankheit oder Behinderung, finanziell ausgleichen. Mit der Rentenreform 1957 wurde eine Rente wegen Berufsunfähigkeit bei einer Einbuße der Erwerbsfähigkeit im bisherigen Beruf bzw. einer zumutbaren Verweisungstätigkeit um mehr als die Hälfte gewährt. Um festzustellen, ob der Versicherte bei der gesetzlichen Rentenversicherung Ansprüche auf die Berufsunfähigkeitsrente hat und wie diese ggf. zu gestalten sind, bedarf es einer entsprechenden Sachaufklärung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1 Arbeitsfähigkeit
    • 2.2 Kognitive Beeinträchtigungen bei Kopfverletzungen
    • 2.3 Relevante Merkmale
  • 3. Anwendungsteil
    • 3.1 Verfahren der Begutachtung
      • 3.1.1 Wilde Intelligenztest 2
      • 3.1.2 d2-R Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest
      • 3.1.3 Word Memory Test
    • 3.2 Ablauf der diagnostischen Untersuchung
  • 4. Diskussion
  • 5. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die kognitive Arbeitsfähigkeit von Personen mit Schädelhirntrauma (SHT) zu untersuchen und zu bewerten. Dabei stehen insbesondere die Auswirkungen kognitiver Beeinträchtigungen auf die Arbeitsfähigkeit im Fokus.

  • Kognitive Beeinträchtigungen nach SHT
  • Arbeitsfähigkeit und ihre Einflussfaktoren
  • Diagnostische Verfahren zur Beurteilung kognitiver Funktionen
  • Rehabilitation und Kompensationsmöglichkeiten
  • Praktische Anwendung der Erkenntnisse in der Begutachtung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 liefert eine Einführung in die Thematik der kognitiven Arbeitsfähigkeit und den Einfluss von SHT auf diese. Kapitel 2 beleuchtet die relevanten theoretischen Grundlagen, darunter die Definition von Arbeitsfähigkeit, die Beschreibung kognitiver Beeinträchtigungen bei SHT und die Vorstellung relevanter Merkmale für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit. Kapitel 3 befasst sich mit der praktischen Anwendung der Erkenntnisse, präsentiert die angewendeten diagnostischen Verfahren (z.B. Wilde Intelligenztest 2, d2-R Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest, Word Memory Test) und erläutert den Ablauf der diagnostischen Untersuchung.

Schlüsselwörter

Kognitive Arbeitsfähigkeit, Schädelhirntrauma, SHT, Intelligenztest, Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest, Gedächtnistest, Diagnostik, Begutachtung, Rehabilitation, Kompensation, Arbeitsanforderungen, Leistungsfähigkeit.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Gutachten zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit
College
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Course
Psychologische Diagnostik und Begutachtung
Grade
1,3
Author
Vivien Albers (Author)
Publication Year
2021
Pages
46
Catalog Number
V1282464
ISBN (PDF)
9783346750358
ISBN (Book)
9783346752451
Language
German
Tags
Psychologische Diagnostik Begutachtung Gutachten Arbeitsfähigkeit Kopfverletung Kognitive Beeinträchtigung Wilde Intelligenztest 2 d2-R Aufmerksamkeitstest Word Memory Test Ablauf diagnostischer Untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivien Albers (Author), 2021, Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Gutachten zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282464
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint