Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Psychische Prozesse in der Konsumforschung, Kaufentscheidungstypen und Bereiche psychologischer Marktforschung

Title: Psychische Prozesse in der Konsumforschung, Kaufentscheidungstypen und Bereiche psychologischer Marktforschung

Submitted Assignment , 2022 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Vivien Albers (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Psychische Prozesse haben eine zentrale Bedeutung in der Konsumforschung. Die Grundbegriffe Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung werden in diesem Zusammenhang in den Unterkapiteln zunächst definiert und anhand eines Beispiels erläutert. Danach erfolgt eine Abgrenzung der Begriffe.

Kenntnisse über das Kaufverhalten der Kunden ist unerlässlich für Unternehmen. In Kapitel 2 werden daher die verschiedenen Kaufentscheidungstypen „Extensives Kaufverhalten“, „Limitiertes Kaufverhalten“, „Habituelles Kaufverhalten“ sowie „Impulsives Kaufverhalten“ vorgestellt und jeweils anhand eines Beispiels erläutert.

Im Kapitel 3 werden verschiedene Bereiche der psychologischen Marktforschung thematisiert. Im Unterkapitel 3.1 wird zum Verständnis kurz der Begriff der psychologischen Marktforschung beschrieben. Danach wird im Unterkapitel 3.2 die Quantitative Forschung, im Unterkapitel 3.3 die Deskriptive Forschung und im Unterkapitel 3.4 die Kausale Forschung erläutert. Zu den drei Bereichen werden jeweils Beispiele zur Erläuterung gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabe A1: Psychische Prozesse in der Konsumforschung
    • 1.1. Aktivierung
    • 1.2. Emotion
    • 1.3. Motivation
    • 1.4. Einstellung
    • 1.5. Abgrenzung der Begriffe
  • 2. Aufgabe A2: Kaufentscheidungstypen
    • 2.1. Extensives Kaufverhalten
    • 2.2. Limitiertes Kaufverhalten
    • 2.3. Habituelles Kaufverhalten
    • 2.4. Impulsives Kaufverhalten
  • 3. Aufgabe A3: Bereiche psychologischer Marktforschung
    • 3.1. Psychologische Marktforschung
    • 3.2. Quantitative Forschung
    • 3.3. Deskriptive Forschung
    • 3.4. Kausale Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit den psychologischen Prozessen, die im Konsumverhalten eine Rolle spielen. Es analysiert die wichtigsten Grundbegriffe, wie Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung, und erläutert verschiedene Kaufentscheidungstypen. Darüber hinaus werden verschiedene Bereiche der psychologischen Marktforschung vorgestellt.

  • Psychische Prozesse in der Konsumforschung
  • Kaufentscheidungstypen
  • Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung
  • Quantitative und qualitative Marktforschung
  • Deskriptive und kausale Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Grundbegriffe der Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung und erläutert diese anhand von Beispielen. In Kapitel 2 werden verschiedene Kaufentscheidungstypen vorgestellt, darunter extensives, limitiertes, habituelles und impulsives Kaufverhalten. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Bereichen der psychologischen Marktforschung, darunter quantitative und qualitative Forschung sowie deskriptive und kausale Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Textes sind Konsumforschung, psychische Prozesse, Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung, Kaufentscheidungstypen, Marktforschung, quantitative Forschung, qualitative Forschung, deskriptive Forschung und kausale Forschung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Psychische Prozesse in der Konsumforschung, Kaufentscheidungstypen und Bereiche psychologischer Marktforschung
College
SRH - Mobile University  (Psychologie)
Course
Rahmenbedingungen der Markt- und Werbepsychologie
Grade
1,7
Author
Vivien Albers (Author)
Publication Year
2022
Pages
31
Catalog Number
V1282478
ISBN (PDF)
9783346750044
ISBN (Book)
9783346750051
Language
German
Tags
Rahmenbedingungen Markt- und Werbepsychologie Konsumforschung Aktivierung Involvement Emotion Einstellung Motivation Abgrenzung Psychische Prozesse Kaufentscheidungstypen Extensive Kaufentscheidung Limitiertes Kaufverhalten Extensives Kaufverhalten Habituelles Kaufverhalten Impulsives Kaufverhalten Bereiche psychologischer Marktforschung psychologische Marktforschung Quantitative Forschung Deskriptive Forschung Kausale Forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivien Albers (Author), 2022, Psychische Prozesse in der Konsumforschung, Kaufentscheidungstypen und Bereiche psychologischer Marktforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282478
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint