Im Kampf um Marktanteile ist Logistik ein wichtiger und Logistik - Controlling der entscheidende Faktor, da Nachteile im Wettbewerb häufig dadurch entstehen, dass die inner- oder die außerbetriebliche Logistik Schwachstellen aufweisen. Diese können sich in hohen Lagerbeständen, hohen Transportkosten, weiten Transportwegen oder einer schlechten Infrastruktur zeigen. Dadurch werden die Vorteile eines besseren Produkts oder einer besseren Dienstleistung zunichte gemacht. Auf den heute stagnierenden Märkten wachsen Unternehmen nur noch durch Verdrängung der Mitwettbewerber, was zu einem verschärften Wettbewerb und höheren Marktanforderungen führt. Eine Differenzierung ausschließlich über den Preis ist kostspielig und oft nicht sinnvoll. Vielmehr sollten weitere Rahmenbedingungen, wie sichere und termingerechte Belieferung oder Serviceleistungen als Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage berücksichtigt werden.
Diese vom Kunden oder vom Markt geforderten Rahmenbedingungen stellen hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, insbesondere im logistischen Feld. Um diese Fähigkeit zu erbringen, sind Durchlaufzeiten so gering wie möglich und Lagerbestände so gering wie nötig zu halten. Dies führt häufig zu Problemen, da Absatzschwierigkeiten oder Leerlaufzeiten in der Produktion bestehen und zum Teil nicht beseitigt werden können.
Um diese Probleme zu lösen, bietet das Logistik - Controlling einen möglichen Ansatz, die Strukturen für eine Verbesserung zu erkennen und verschiedene Lösungsstrategien aufzuzeigen. Weiterhin wird sicher gestellt, dass die gesetzten Ziele dauerhaft erreicht und Wettbewerbsvorteile erzielt werden.1
Das Logistik - Controlling ist eine Unternehmensfunktion, die die Unternehmensführung in der Steuerung der Unternehmung durch eine Erarbeitung von Situationsberichten unterstützt. Darauf aufbauend werden Vorschläge und Handlungsempfehlungen für die strategische und operative Ebene erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Logistik
- Controlling im Logistikbereich
- Controlling
- Logistik Controlling
- Aufgaben des Logistik - Controlling
- Strategische Aufgaben
- Operative Aufgaben
- Weitere Aufgaben
- Instrumente des Logistik - Controlling
- Logistikkosten- und Leistungsrechnung
- Logistikkennzahlen und -systeme
- Logistikkennzahlen für die Absatzlogistik
- Logistikkennzahlen für die Fertigungslogistik
- Logistikkennzahlen für die Materialwirtschaft
- Budgetvorgabe in der Logistik
- Materialbedarfsplanung
- Wirtschaftlichkeitskontrolle und Entscheidungsfindung
- Installierung eines Berichtswesens
- Organisation des Logistik – Controlling
- Logistische Aufgaben in der Organisation
- Aufgabenzuordnung
- Zusammenfassung
- Anhangverzeichnis
- Anhang 1: Aufgaben der Logistik
- Anhang 2: Logistikleistungen, Logistikverfahren und Logistikplankosten
- Anhang 3: Kalkulationsschema mit integrierten Logistikkosten
- Anhang 4: Logistik - Controlling - Bericht
- Darstellungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Logistik - Controlling und analysiert die Rolle des Controlling im Logistikbereich. Ziel ist es, die Aufgaben, Instrumente und Organisation des Logistik - Controlling zu beleuchten und die Bedeutung dieser Funktion für die Unternehmenssteuerung aufzuzeigen.
- Die Bedeutung der Logistik im Wettbewerb
- Die Aufgaben des Logistik - Controlling
- Die Instrumente des Logistik - Controlling
- Die Organisation des Logistik - Controlling
- Die Bedeutung des Logistik - Controlling für die Unternehmenssteuerung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Logistik - Controlling ein und erläutert die Bedeutung der Logistik im Wettbewerb. Kapitel 2 definiert den Begriff der Logistik und beschreibt die verschiedenen Bereiche der Logistikkette. Kapitel 3 befasst sich mit dem Controlling im Logistikbereich, wobei die Aufgaben, Instrumente und Organisation des Logistik - Controlling im Detail dargestellt werden. Kapitel 4 behandelt die Installierung eines Berichtswesens im Logistik - Controlling. Kapitel 5 analysiert die Organisation des Logistik - Controlling und die Aufgabenzuordnung in der Organisation. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Logistik, Controlling, Logistik - Controlling, Aufgaben, Instrumente, Organisation, Unternehmenssteuerung, Wettbewerbsvorteile, Logistikkette, Materialfluss, Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung, Berichtswesen, Entscheidungsfindung.
- Quote paper
- Kirsten Röbbig (Author), 2002, Logistik-Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128249