Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Fuzzy Controller. Grundlagen, Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Anwendungsbeispiel

Title: Fuzzy Controller. Grundlagen, Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Anwendungsbeispiel

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julian Winter (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielsetzung dieses Assignments ist eine Erarbeitung der Grundlagen von Fuzzy-Controllern im Bereich der Steuerung- bzw. Regelungstechnik, eine praktische Veranschaulichung im Rahmen eines Anwendungsbeispiels sowie ein Vergleich mit der klassischen Regelungstechnik mit Betrachtung der Vor- und Nachteile. Der Begriff „Fuzzy“ kann aus dem Englischen mit „unscharf“ übersetzt werden. Im Rahmen der Fuzzy-Logik ist hierbei gemeint, dass es für die Zugehörigkeit eines Elements zu einer Menge keine scharfe Grenze gibt. Eine Beurteilung entspricht eher dem menschlichen Empfinden. Durch diese Erweiterung der klassischen Logik gibt es einem Computer oder einer Maschine die Möglichkeit mit diesen Werten umzugehen.

Um die Ziele zu erreichen, werden hierfür im ersten Kapitel die Arbeitsschritte Fuzzifizierung, Regelbasisverfahren bzw. Inferenz und die Defuzzifizierung eines Fuzzy-Controllers aus dem globalen Blickwinkel beleuchtet. Anschließend wird das Anwendungsbeispiel beschrieben und durch Nutzung der zuvor vermittelten Ansätze die Funktionalität und Auslegung für die o. g. Arbeitsschritte des Fuzzy-Controllers ausgeführt. Im dritten Kapitel wird ein Vergleich mit klassischen Regelsystemen (ohne Fuzzy-Logik) vor-genommen und auf die Vor- und Nachteile von Fuzzy-Controllern eingegangen. Mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick, der unter anderem die Einsatzmöglichkeiten in Anwendungsproblemen beleuchtet, wird die Ausarbeitung abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Fuzzy-Regelung
      • Fuzzifizierung
      • Regelbasis und Inferenz
      • Defuzzifizierung
  • Anwendungsbeispiel für Fuzzy Controller
    • Beschreibung des Beispiels Förderband
    • Fuzzifizierung im Anwendungsbeispiel
    • Regelbasis und Inferenz im Anwendungsbeispiel
    • Defuzzifizierung im Anwendungsbeispiel
  • Vor- und Nachteile regelbasierter Systeme mit Fuzzy-Logik
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment zielt darauf ab, die Grundlagen von Fuzzy-Controllern in der Steuerungs- bzw. Regelungstechnik zu erarbeiten. Dabei wird ein Anwendungsbeispiel zur Veranschaulichung genutzt und ein Vergleich mit klassischen Regelsystemen durchgeführt, um die Vor- und Nachteile von Fuzzy-Controllern aufzuzeigen.

  • Erklärung der Funktionsweise von Fuzzy-Controllern
  • Beschreibung der drei zentralen Arbeitsschritte: Fuzzifizierung, Regelbasisverfahren und Defuzzifizierung
  • Praktische Anwendung von Fuzzy-Controllern anhand eines realen Beispiels (Förderband)
  • Vergleich der Vor- und Nachteile von Fuzzy-Controllern mit klassischen Regelsystemen
  • Diskussion der Einsatzmöglichkeiten und des Potenzials von Fuzzy-Controllern in verschiedenen Anwendungsproblemen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Fuzzy-Logik und die Funktionsweise von Fuzzy-Mengen. Es werden die drei zentralen Schritte der Fuzzifizierung, Regelbasis und Defuzzifizierung erläutert, die die Grundlage für die Anwendung von Fuzzy-Controllern bilden.

Das zweite Kapitel widmet sich einem konkreten Anwendungsbeispiel, dem Förderband. Hier werden die im ersten Kapitel vorgestellten Arbeitsschritte anhand des Förderbandbeispiels veranschaulicht und auf die praktische Anwendung von Fuzzy-Controllern übertragen.

Das dritte Kapitel vergleicht die Vor- und Nachteile von Fuzzy-Controllern mit klassischen Regelsystemen. Es werden die Stärken und Schwächen der Fuzzy-Logik im Vergleich zu traditionellen Ansätzen in der Regelungstechnik herausgestellt.

Schlüsselwörter

Fuzzy-Controller, Regelungstechnik, Fuzzifizierung, Regelbasis, Inferenz, Defuzzifizierung, Anwendungsbeispiel, Förderband, Vor- und Nachteile, klassische Regelungstechnik.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Fuzzy Controller. Grundlagen, Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Anwendungsbeispiel
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Modul SYD81 Systemdesign
Grade
1,0
Author
Julian Winter (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1282646
ISBN (PDF)
9783346740953
ISBN (Book)
9783346740960
Language
German
Tags
Fuzzy Fuzzy Controller Fuzzy Regelung Regelsystem Regelungstechnik Fuzzifizierung Inferenz Defuzzifizierung Fuzzy-Logik Regelbasiertes System
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Winter (Author), 2022, Fuzzy Controller. Grundlagen, Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Anwendungsbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint