This term paper deals intensively with the motivational problems of children in primary school and furthermore how their motivation is influenced from both inside and outside.
Due to the acceptance that motivation is an important prerequisite for teaching one could assume that the changes in school today affect the general motivation of students. One should also have a closer look at student motivation in general, to be able to keep students attentive and motivated. It is important to understand why some students fell in their grades, do not want to participate at all anymore or why they behave conditionally enthusiastic in some situations. The intrinsic and extrinsic motivation are taking a large part of it. In addition to this, the central topic of this term paper is the question how intrinsic and extrinsic motivation affect the general motivation or behaviour of students in primary school. To all this, there are further questions. What is motivation and what are intrinsic and extrinsic motivation? How do they affect the students and what are their causes? How can the teacher provide support? And in the end, are these measures sufficient to turn a low-motivated student into a person with confidence?
In order to answer these questions, the term paper will be structured as follows. Starting with the theoretical content of motivation, it will be explored what is behind this term. Then intrinsic and extrinsic motivation, which are also important in the context of school learning, are going to be presented. In the third chapter the theoretical knowledge, discussed in chapter two, will be demonstrated, regarding school learning behaviour I have observed and carried myself. Then the question of motivation will be dedicated to myself by thinking back to own experiences. In chapter four the things found out in chapter two and three will be discussed and concluded. Finally, once again all the insights gained during my examination of the topic how intrinsic and extrinsic motivation affect the general motivation or behaviour of students in primary school, will be presented.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Theoretical content
- The term motivation
- Intrinsic and extrinsic motivation
- Motivation of primary school children
- Analysis/application
- How can the teacher promote motivation in the primary classroom?
- Exemplary teaching sequence
- Discussion
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Term Paper befasst sich intensiv mit den Motivationsproblemen von Kindern in der Grundschule und wie ihre Motivation von innen und außen beeinflusst wird. Angesichts der Annahme, dass Motivation eine wichtige Voraussetzung für das Lehren ist, könnte man davon ausgehen, dass die Veränderungen in der Schule heute die allgemeine Motivation der Schüler beeinflussen. Man sollte sich auch die Schülermotivation im Allgemeinen genauer ansehen, um die Schüler aufmerksam und motiviert zu halten. Es ist wichtig zu verstehen, warum einige Schüler in ihren Noten schlechter werden, nicht mehr am Unterricht teilnehmen wollen oder warum sie sich in manchen Situationen bedingt begeistert verhalten. Die intrinsische und extrinsische Motivation spielen dabei eine große Rolle. Darüber hinaus ist das zentrale Thema dieses Term Papers die Frage, wie intrinsische und extrinsische Motivation die allgemeine Motivation oder das Verhalten von Schülern in der Grundschule beeinflussen. Zu all dem gibt es weitere Fragen. Was ist Motivation und was sind intrinsische und extrinsische Motivation? Wie wirken sie sich auf die Schüler aus und was sind ihre Ursachen? Wie kann der Lehrer Unterstützung leisten? Und schließlich reichen diese Maßnahmen aus, um einen wenig motivierten Schüler in eine Person mit Selbstvertrauen zu verwandeln?
- Definition und Einflussfaktoren von Motivation
- Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
- Motivation von Grundschulkindern
- Förderung von Motivation im Unterricht
- Zusammenhang zwischen Motivation und Lernverhalten
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Die Einleitung stellt die Problematik der Schülermotivation in der Grundschule vor und skizziert die Forschungsfrage, wie intrinsische und extrinsische Motivation das Verhalten und die Motivation von Schülern beeinflussen.
- Theoretical content: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Motivation und erläutert die Konzepte der intrinsischen und extrinsischen Motivation. Es werden die jeweiligen Einflussfaktoren und Merkmale dieser Motivationsformen im Kontext des schulischen Lernens beleuchtet.
- Analysis/application: Dieses Kapitel betrachtet die Motivation von Grundschulkindern und analysiert, wie Lehrer die Motivation im Unterricht fördern können. Es werden konkrete Beispiele für Lehrsequenzen präsentiert, die die verschiedenen Motivationsformen berücksichtigen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieses Textes sind Motivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Grundschulbildung, Lernverhalten, Lehrerrolle, Unterrichtsgestaltung, Förderung von Motivation, Leistungssteigerung, Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Motivation für den Lernerfolg und die Entwicklung von Kindern im schulischen Umfeld.
- Arbeit zitieren
- Lea Herrmann (Autor:in), Student motivation in EFL classrooms. How does intrinsic and extrinsic motivation affect the behaviour of students in primary school ?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282709