Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Analyse von Nikola Hahns Kriminalroman "Die Detektivin" auf die geschichtlich authentische Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft

Title: Analyse von Nikola Hahns Kriminalroman "Die Detektivin" auf die geschichtlich authentische Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft

Term Paper , 2006 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Friederike Stoller (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit setze ich mich mit dem historischen Kriminalroman ‚Die Detektivin’ von Nikola Hahn auseinander. Geschrieben im Jahr 1998 spielt er im großbürgerlichen Milieu Frankfurts Ende des 19. Jahrhundert. Mich interessiert besonders die Darstellung der bürgerlichen Männer und Frauen und deren Umgang miteinander: Ist es vorstellbar, dass die beschriebenen Menschen tatsächlich im 19. Jahrhundert existiert haben und wird ihr Denken und Verhalten realistisch dargestellt? Oder handelt es sich vielmehr um Klischeevorstellungen oder sogar um eine anachronistische Charakterisierung der bürgerlichen Lebenswelt? Um diese Fragen beantworten zu können ist es zunächst notwendig, einen kurzen Überblick über die historische Situation zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Die normierte Gesellschaft
      • 1.1 Frauenideale in der Anstands- und Benimmliteratur des späten 19. Jahrhunderts
      • 1.2 Das Verhältnis der Geschlechter im ausgehenden 19. Jahrhundert
    • 2. Frauenbewegung in Frankfurt
    • 3. Roman
      • 3.1 Darstellung von Personen und Geschlechterverhältnis
      • 3.2 Analyse
    • 4. Einige Gedanken zu historischen Romanen
  • III. Schlussbemerkung
  • IV. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den historischen Kriminalroman „Die Detektivin“ von Nikola Hahn, der im großbürgerlichen Frankfurt Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Ziel ist es, die Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft und das Geschlechterverhältnis in diesem Roman auf ihre historische Authentizität zu untersuchen. Dabei wird besonders auf die Figur Victoria und ihre Abweichungen von den in der Anstands- und Benimmliteratur des späten 19. Jahrhunderts vermittelten Frauenidealen eingegangen.

  • Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft im späten 19. Jahrhundert
  • Frauenideale und Geschlechterrollen in der Anstands- und Benimmliteratur
  • Vergleich der Romanfiguren mit historischen Quellen
  • Die Rolle der Frauenbewegung in Frankfurt
  • Die Beziehung zwischen historischer Fiktion und Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kriminalroman „Die Detektivin“ von Nikola Hahn vor und erläutert die Forschungsfrage, ob die Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft und des Geschlechterverhältnisses im Roman historisch authentisch ist. Kapitel 1.1 analysiert die in der Anstands- und Benimmliteratur des späten 19. Jahrhunderts vermittelten Frauenideale und vergleicht diese mit dem Verhalten der Romanfigur Victoria. Kapitel 1.2 beleuchtet das Verhältnis der Geschlechter im ausgehenden 19. Jahrhundert, indem es auf die in der Forschung beschriebenen, Frauen und Männern zugeordneten Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften eingeht. Kapitel 2 gibt einen kurzen Überblick über die Situation der Frauenbewegung in Frankfurt, die im Roman erwähnt, aber nicht weiter ausgeführt wird. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Personen und Geschlechterverhältnis im Roman und vergleicht diese mit den Ergebnissen der vorherigen Kapitel. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Geschichte und Fiktion in historischen Romanen unterscheiden lassen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den historischen Kriminalroman, die bürgerliche Gesellschaft im späten 19. Jahrhundert, Frauenideale, Geschlechterrollen, Anstands- und Benimmliteratur, Frauenbewegung, Frankfurt, historische Authentizität, Fiktion und Realität.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse von Nikola Hahns Kriminalroman "Die Detektivin" auf die geschichtlich authentische Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft
College
University of Freiburg
Grade
1,7
Author
Friederike Stoller (Author)
Publication Year
2006
Pages
27
Catalog Number
V128294
ISBN (eBook)
9783640346820
ISBN (Book)
9783640347032
Language
German
Tags
Analyse Nikola Hahns Kriminalroman Detektivin Darstellung Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friederike Stoller (Author), 2006, Analyse von Nikola Hahns Kriminalroman "Die Detektivin" auf die geschichtlich authentische Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128294
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint